Wissenschaft und Praxis arbeiten bei Weiterbildung im Bereich der Erneuerbaren Energien zusammen: Mit einer Grundsatzvereinbarung verstärken die LEAG und die...
Read moreMit der Unterzeichnung durch Wirtschaftsminister Jörg Steinbach ist am gestrigen Dienstag eine neue Richtlinie zur Förderung von Lausitzer Unternehmen in...
Read moreDie Unternehmen LEAG und Rock Tech Lithium kooperieren künftig miteinander. In einer gemeinsamen Absichtserklärung haben sie den Fokus auf grüne...
Read moreDie LEAG hat in Kooperation mit Siemens Energy ein 300 MW-Gasturbinenkraftwerk nahe Ulm in Betrieb genommen. Das Gaskraftwerk Leipheim dient...
Read moreDer Verkehrslandeplatz Welzow wird zum 5G-Testlabor. In dieser Woche wurde die Stadt vom Brandenburger Wirtschaftsministerium in das Förderprojekt „5G-Testbed-BB“ aufgenommen....
Read moreDie Stadt Lübben plant ein Besucherinformationszentrum mit integriertem Tagungs- und Veranstaltungsbereich. Vorab wird eine Machbarkeitsstudie durchgeführt, für die der Lausitzbeauftragte...
Read moreDie BASF Schwarzheide eröffnete gestern Europas erstes gemeinsames Zentrum für Batteriematerialproduktion und Batterierecycling in Schwarzheide. Das Projekt umfasst eine hochmoderne...
Read moreIn Finsterwalde wurde ein Gemeinschaftsprojekt zur E-Mobilität erfolgreich umgesetzt: Seit diesem Monat können Nutzer von Elektrofahrzeugen an fünf Standorten ihre...
Read moreAm Lausitzring in Klettwitz hat die DEKRA heute die Eröffnung eines neuen Bauabschnitts der Citykurse gefeiert. Auf den ehemaligen Zuschauer-Parkplätze...
Read moreDie LEAG und die EP New Energies GmbH (EPNE) haben die Genehmigung für den Bau des Windparks Forst-Briesnig II erhalten....
Read more