In Beziehungen läuft nicht immer alles glatt und den Partner fürs Leben zu finden kann herausfordernd sein. Doch obwohl die meisten Differenzen und Streitigkeiten in der Regel schnell beigelegt werden, gehören auch Trennungen immer wieder zum Beziehungsleben dazu. Dies zeigt bereits ein kurzer Blick auf die Ehen in Deutschland. Im Jahr 2021 wurden etwa 142.800 Ehen richterlich geschieden. Dies entspricht einer Scheidungsquote von rund 39,9 Prozent. Die Trennungen, die vor der Ehe vollzogen werden, sind in dieser Statistik nicht einmal erfasst, die tatsächlichen Zahlen sind also um ein Vielfaches höher. Trennungen in einer Ehe, sprich eine Scheidung sind zudem auch sehr kostspielig.
Nach der Trennung kommt allerdings in vielen Fällen der Wunsch auf, in das bekannte Leben zurückzukehren und die Beziehung wieder aufzunehmen. Allerdings ist es nicht immer einfach, den Ex-Partner ebenfalls von diesem Vorhaben zu überzeugen. Doch mit wenigen Tipps und Tricks gelingt es, die Chancen deutlich zu verbessern, den Partner zurückzugewinnen. Immerhin zeigt eine Studie aus dem Jahr 2013 das Potenzial, eigentlich beendete Beziehungen wieder aufleben zu lassen. Hier kam heraus, dass ein Drittel der zusammenlebenden Paare nach einer Trennung wieder zusammenkommen. Wir zeigen deshalb im Folgenden, welche Handgriffe und Verhaltensweisen notwendig sind, um den Ex zurückgewinnen zu können.
Abstand zueinander in den ersten Wochen
Die ersten Tage und Wochen nach einer Trennung sind besonders schwer. Dies gilt in allen Fällen, selbst bei einer einvernehmlichen Trennung. Auch der Partner, welcher die Trennung vollzogen hat, muss nun mit neuen Gefühlen zurechtkommen. Die Tage wirken endlos, häufig macht sich ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit breit. Auch deshalb lassen die ersten Ideen, Kontakt zum Ex-Partner aufzunehmen, nicht lange auf sich warten. Doch gerade dies stellt einen großen Fehler dar, wenn der Ex-Partner letzten Endes zurückgewonnen werden soll.
Nach einer Trennung beginnt eine Trauerphase, die unterschiedlich lange andauern kann und wichtig ist, um die eigenen Gefühle zu ergründen und einen klaren Blick auf die tatsächlichen Wünsche zu erhalten. Deshalb sollte nach einer Trennung immer eine Kontaktsperre erfolgen, um allen Beteiligten den notwendigen Freiraum hierfür zur Verfügung zu stellen. Anrufe, Nachrichten und selbst Glückwünsche sind deshalb in den ersten Tagen und Wochen tabu.
Dies gilt für alle Nachrichtenkanäle. WhatsApp, SMS oder auch Besuche müssen aus der ersten Zeit nach der Trennung verbannt werden. Dies klingt zunächst hart, stellt allerdings einen ersten Schritt dar, um den Ex-Partner wiederzugewinnen. Im Übrigen gilt dies auch bei Nachrichten vom Ex-Partner. Zumindest in der ersten Zeit sollten diese nicht beantwortet werden.
Veränderungen können nach der Trennung helfen
In den ersten Wochen und Monaten nach einer Trennung fühlt es sich zwar an, als würde die Zeit stillstehen und keine Hoffnung mehr aufkommen, allerdings geht das Leben natürlich auch ohne den Partner weiter. Selbst mit dem Wunsch, den Ex-Partner wiederzugewinnen, stellen Veränderungen nach der Trennung eine sinnvolle Entscheidung dar. Hiermit ist natürlich nicht der überstürzte Umzug in ein anderes Land gemeint, ein neues Hobby, eine frische Frisur oder ein neuer Kleidungsstil können nach einer erfolgten Trennung allerdings keinesfalls schaden. Dies sorgt nicht nur für gute Laune und Abwechslung im Alltag, sondern hilft auch aus dem ersten Tief.
So kann neue Kraft für den Alltag geschöpft werden und mit zahlreichen, kleinen Veränderungen wird das Interesse des Ex-Partners in vielen Fällen geweckt. Dies hilft vor allem dann, wenn eine jahrelange Routine oder kleinere Probleme letzten Endes zu einer Trennung führten.
Das Leben genießen und Selbstbewusstsein tanken
Auch der nächste Tipp, um den Ex-Partner nach einer Trennung wiederzugewinnen, klingt zunächst paradox. Nach der Trennung sollte das Leben nach Möglichkeit genossen werden. Natürlich sind negative Emotionen und Traurigkeit erlaubt, gleiches gilt allerdings auch für Freude, Spannung oder Enthusiasmus.
Nach einer Trennung ist es durchaus sinnvoll, Leute zu treffen, feiern zu gehen oder weiteren schönen Tätigkeiten nachzugehen. Dies sorgt für ein schnelleres Verarbeiten der schwierigen Situation, eine positive Sicht auf viele Dinge und weckt beim Ex-Partner für Interesse. Durch ausgestrahltes Selbstbewusstsein stehen die Chancen also sehr gut, den Ex-Partner wiederzugewinnen. Allerdings ist hierbei besonders wichtig: Ein authentisches Verhalten sorgt für einen besonders attraktiven Eindruck. Hier sollte also keinesfalls übertrieben werden.
Die richtige Kommunikation macht den Unterschied
Nach den ersten Wochen und der erfolgreichen Trauerbewältigung entsteht häufig nach einer Trennung wieder eine Kommunikation zwischen den beiden Parteien. Auch im Rahmen der Kontaktaufnahme ist das richtige Verhalten wichtig, um den Ex-Partner wiederzugewinnen. Ein freundlicher, ungezwungener Kontakt ermöglicht ein langsames und vorsichtiges Annähern. Weitere gute Tipps zum Thema Beziehung kann man auch auf love-repair.de finden.
Wichtig ist hierbei, zunächst mit den eigenen Wünschen zurückzustecken. Der Ex-Partner sollte nach Möglichkeit das große Verlangen, die Beziehung wieder aufleben zu lassen, keinesfalls bemerken. Auch dies weckt schnell Interesse und steigert so die Chance, den Ex-Partner wiederzugewinnen. Bei einem zunehmenden Kontakt, etwa durch regelmäßiges Schreiben über WhatsApp, sollte auch hier eine passende Kommunikation gewählt werden. Herzen, Bilder mit Liebessprüchen oder ähnliche Nachrichten sollten selbstverständlich vermieden werden, da dies in vielen Fällen erst abschreckend wirkt. Mit einem ungezwungenen, lockeren und alltäglichen Schreib- oder Gesprächsstil kann der Weg für eine neue gemeinsame Beziehung geebnet werden. So erspart man sich auch die erneute Suche auf den vielen Datingportalen.
(Foto: @envatoelements, by LightFieldStudios)