Bei einem Einsatz auf der Raststätte „Am Kahlberg West“ an der BAB13 wurde am Donnerstagabend ein Pferd aus einem Anhänger befreit. Nach ersten Informationen von Blaulichtreport Lausitz war das Tier an einer Haltestange verkeilt. Das Pferd blieb unverletzt. Der Einsatz der Feuerwehren Mittenwalde und Gallun konnte schnell abgeschlossen werden.
Pferd bei Raststätte auf BAB13 eingeklemmt – Feuerwehr befreit Tier
Am Donnerstagabend kam es auf der Raststätte „Am Kahlberg West“ an der Bundesautobahn 13 zu einem besonderen Feuerwehreinsatz. Gegen 20:15 Uhr alarmierte die Leitstelle Lausitz die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun zur Tierrettung. Eine Pferdebesitzerin hatte zuvor Hilfe gerufen, da sich ihr Pferd zwischen der Anhänger- und Trennwand an einer Haltestange verkeilt hatte und sie es nicht eigenständig befreien konnte.
Vor Ort stellte sich heraus, dass sich das Pferd ruhig verhielt, sodass die Feuerwehrkräfte in den Anhänger vordringen konnten. Gleichzeitig wurde eine Zugangsluke von außen geöffnet. Durch das Entfernen der Haltestange gelang es schließlich, das Tier zu befreien. Das Pferd konnte aus eigener Kraft aus seiner misslichen Lage herauskommen. Laut Angaben von Blaulichtreport Lausitz blieb das Pferd unverletzt und die Besitzerin konnte ihre Fahrt fortsetzen. Der Einsatz verlief zügig und ohne weitere Komplikationen.
Weitere Polizeimeldungen aus dem Landkreis Dahme-Spreewald
Flughafen BER: Randalierender Passagier zwingt Flugzeug zur Zwischenlandung am BER ->> Weiterlesen
Rietzneuendorf: Kurz vor 14:00 Uhr wurde die Polizei am Donnerstag zu einem Verkehrsunfall gerufen, der sich auf der Landstraße zwischen Waldow/Brand und Rietzneuendorf ereignet hatte. Nach einer kurzen Unaufmerksamkeit des Fahrers war ein PKW VW von der Straße abgekommen, hatte einen Baum gestreift und war auf dem Dach liegend zum Stillstand gekommen. Der 74-jährige Fahrer trug dabei Verletzungen davon, die eine Einweisung ins Krankenhaus erforderten. Mit Sachschäden im vierstelligen Eurobereich wurde der „Golf“ durch einen Abschleppdienst sichergestellt.
A13 bei Teupitz: Im Bereich der Autobahnbaustelle zwischen Teupitz und Baruth war es am Donnerstag zu einem Auffahrunfall gekommen, über den die Polizei kurz nach 14:00 Uhr informiert wurde. Bei dem Zusammenstoß eines PKW PEUGEOT mit einem MERCEDES-Kleinbus auf der linken Fahrspur hatte ein 61-jähriger Fahrer leichte Verletzungen erlitten, die bei Bedarf einem Hausarzt vorgestellt werden. Trotz eines geschätzten Sachschadens von etwa 2.000 Euro konnten beide Fahrzeuge nach der Unfallaufnahme aus eigener Kraft weitergefahren werden. Bis 15:00 Uhr sorgte die zeitweilige Sperrung der Autobahn zur Absicherung der Unfallstelle für einen Stau in Fahrtrichtung Dresden.
Gräbendorf: Rettungswagen und Polizei wurden am Donnerstag kurz vor 15:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 246 gerufen. Auf der Bestenseer Straße hatte ein PKW RENAULT ein KAWASAKI-Motorrad gerammt, dessen Fahrerin daraufhin stürzte. Die 42-Jährige erlitt dabei Verletzungen, die eine medizinische Versorgung im Krankenhaus erforderten. Bei einer vorläufigen Schadensbilanz von mindestens 8.000 Euro mussten beide Fahrzeuge durch Abschleppdienste geborgen werden.
Schönefeld: Rund 5.000 Euro Sachschaden waren am Donnerstag kurz vor 15:00 Uhr das Resultat eines Auffahrunfalls auf der Bundesstraße 96a. Zwischen Mahlow und Kleinziethen hatte ein OPEL-Kleinwagen einen VW angestoßen. Die Insassen blieben unverletzt und beide Autos weiter fahrtüchtig.
Großziethen: Angestellte eines Discounters in der Straße Am Schulzenpfuhl riefen am Donnerstag kurz vor 15:00 Uhr die Polizei, da sie einen Ladendieb auf frischer Tat gestellt hatten. Der zunächst Unbekannte hatte sich Spirituosen und Kosmetik eingepackt und passierte den Kassenbereich, ohne zu bezahlen. Durch das Personal angesprochen, bedrohte er eine 52-jährige Kassiererin und flüchtete zunächst auf den Parkplatz. Dort erneut angesprochen, behauptete der Mann, mit einem Messer anzugreifen. Die hinzugerufenen Beamten trafen die beiden Personen in dieser Situation an, fanden bei der Durchsuchung des bereits polizeibekannten 33-Jährigen aber kein Messer. Er wird sich nun in einem Ermittlungsverfahren wegen versuchten räuberischen Diebstahls verantworten müssen, das inzwischen von der Kriminalpolizei geführt wird.
Ragow: Am Freitagmorgen wurde der Polizei der Diebstahl eines PKW AUDI gemeldet, der über Nacht im Ahornring geparkt war. Gleichzeitig mit der Anzeigenaufnahme wurde die internationale Fahndung nach dem weißen Modell A4 Avant eingeleitet.
Waldow/Brand: Der Polizei wurde am Freitagmorgen angezeigt, dass in der vergangenen Nacht Diebe ihr Unwesen in der Dorfstraße getrieben hatten. Aus der Garage eines umfriedeten Grundstücks waren ein Moped, eine Kettensäge und ein Autoanhänger gestohlen worden. Zur Höhe der insgesamt verursachten Schäden liegen bislang keine Informationen vor. Gleichzeitig mit der Anzeigenaufnahme wurden beide Fahrzeuge in Fahndung gesetzt.
Wildau: Zu einem Auffahrunfall auf der Bundesstraße 179 wurden Rettungskräfte und Polizei am Freitagmorgen um 09:15 Uhr gerufen. Ein HONDA-Kleinwagen war zwischen Wildau und dem A-10-Center auf einen TOYOTA-SUV geprallt. Dabei trugen der 81-jährige Honda-Fahrer und seine 80-jährige Beifahrerin leichte Verletzungen davon, die der medizinischen Versorgung im Krankenhaus bedurften. Mit Sachschäden von mehreren tausend Euro war der Kleinwagen anschließend nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation / Blaulichtreport Lausitz