Tarpane beim Grasen beobachten, Wasserbüffeln beim Baden zuschauen oder erfahren, wie aus Tagebauen wieder Wald, Acker oder Biotope werden – das erleben die Teilnehmer zweier Wanderungen am Samstag, 22. Mai 2010. Die von Vattenfall geführten Touren geben Einblick in die renaturierte Spreeaue nördlich von Cottbus und in die Bergbaufolgelandschaft des Tagebaus Welzow-Süd.
Mitzubringen sind festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Snacks zur Stärkung. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Ausflüge sind Teil der Aktion „Wandertag Biodiversität“ von Bundesumweltministerium (BMU) und Bundesamt für Naturschutz (BfN) zum aktuell laufenden, internationalen Jahr der biologischen Vielfalt.
Tour 1: Vielfalt der Reku-Landschaft Welzow-Süd kennen lernen
Die biologische Vielfalt hinterm Tagebau zeigt die Wanderung durch die Rekultivierungsflächen des Tagebaus Welzow-Süd. Die vierstündige Tour führt durch Grünland, Wald und neu geschaffene Biotope, an deren Stelle sich noch vor wenigen Jahren die Baggerschaufeln drehten. Start der Wanderung ist um 9 Uhr am Aussichtspunkt “Buckwitzberg” bei Rehnsdorf (zwischen Spremberg und Drebkau). Anmeldungen sind bis 20 Mai unter Telefon (0355) 2887-2735 bzw. „christina.paulo[at]vattenfall.de“ möglich.
Tour 2: Tiere und Pflanzen in der Spreeaue bei Cottbus erleben
Auf zur Ochsentour heißt es in der Spreeaue bei Dissen. Die größte Flussrenaturierung in Deutschland bietet auf 400 Hektar Gesamtfläche und elf Kilometern Länge neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Rotbauchunken, Fischotter und Urzeitrinder sind in der von Vattenfall renaturierten Flussaue nördlich von Cottbus heimisch geworden. Die Wanderung dauert rund drei Stunden. Los geht’s um 9 Uhr und um 13 Uhr, jeweils vom Besucherparkplatz nahe Dissen (Storchendorf). Anmeldung ist nicht nötig.
Quelle: Vattenfall Europe Mining & Generation
Tarpane beim Grasen beobachten, Wasserbüffeln beim Baden zuschauen oder erfahren, wie aus Tagebauen wieder Wald, Acker oder Biotope werden – das erleben die Teilnehmer zweier Wanderungen am Samstag, 22. Mai 2010. Die von Vattenfall geführten Touren geben Einblick in die renaturierte Spreeaue nördlich von Cottbus und in die Bergbaufolgelandschaft des Tagebaus Welzow-Süd.
Mitzubringen sind festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Snacks zur Stärkung. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Ausflüge sind Teil der Aktion „Wandertag Biodiversität“ von Bundesumweltministerium (BMU) und Bundesamt für Naturschutz (BfN) zum aktuell laufenden, internationalen Jahr der biologischen Vielfalt.
Tour 1: Vielfalt der Reku-Landschaft Welzow-Süd kennen lernen
Die biologische Vielfalt hinterm Tagebau zeigt die Wanderung durch die Rekultivierungsflächen des Tagebaus Welzow-Süd. Die vierstündige Tour führt durch Grünland, Wald und neu geschaffene Biotope, an deren Stelle sich noch vor wenigen Jahren die Baggerschaufeln drehten. Start der Wanderung ist um 9 Uhr am Aussichtspunkt “Buckwitzberg” bei Rehnsdorf (zwischen Spremberg und Drebkau). Anmeldungen sind bis 20 Mai unter Telefon (0355) 2887-2735 bzw. „christina.paulo[at]vattenfall.de“ möglich.
Tour 2: Tiere und Pflanzen in der Spreeaue bei Cottbus erleben
Auf zur Ochsentour heißt es in der Spreeaue bei Dissen. Die größte Flussrenaturierung in Deutschland bietet auf 400 Hektar Gesamtfläche und elf Kilometern Länge neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Rotbauchunken, Fischotter und Urzeitrinder sind in der von Vattenfall renaturierten Flussaue nördlich von Cottbus heimisch geworden. Die Wanderung dauert rund drei Stunden. Los geht’s um 9 Uhr und um 13 Uhr, jeweils vom Besucherparkplatz nahe Dissen (Storchendorf). Anmeldung ist nicht nötig.
Quelle: Vattenfall Europe Mining & Generation
Tarpane beim Grasen beobachten, Wasserbüffeln beim Baden zuschauen oder erfahren, wie aus Tagebauen wieder Wald, Acker oder Biotope werden – das erleben die Teilnehmer zweier Wanderungen am Samstag, 22. Mai 2010. Die von Vattenfall geführten Touren geben Einblick in die renaturierte Spreeaue nördlich von Cottbus und in die Bergbaufolgelandschaft des Tagebaus Welzow-Süd.
Mitzubringen sind festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Snacks zur Stärkung. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Ausflüge sind Teil der Aktion „Wandertag Biodiversität“ von Bundesumweltministerium (BMU) und Bundesamt für Naturschutz (BfN) zum aktuell laufenden, internationalen Jahr der biologischen Vielfalt.
Tour 1: Vielfalt der Reku-Landschaft Welzow-Süd kennen lernen
Die biologische Vielfalt hinterm Tagebau zeigt die Wanderung durch die Rekultivierungsflächen des Tagebaus Welzow-Süd. Die vierstündige Tour führt durch Grünland, Wald und neu geschaffene Biotope, an deren Stelle sich noch vor wenigen Jahren die Baggerschaufeln drehten. Start der Wanderung ist um 9 Uhr am Aussichtspunkt “Buckwitzberg” bei Rehnsdorf (zwischen Spremberg und Drebkau). Anmeldungen sind bis 20 Mai unter Telefon (0355) 2887-2735 bzw. „christina.paulo[at]vattenfall.de“ möglich.
Tour 2: Tiere und Pflanzen in der Spreeaue bei Cottbus erleben
Auf zur Ochsentour heißt es in der Spreeaue bei Dissen. Die größte Flussrenaturierung in Deutschland bietet auf 400 Hektar Gesamtfläche und elf Kilometern Länge neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Rotbauchunken, Fischotter und Urzeitrinder sind in der von Vattenfall renaturierten Flussaue nördlich von Cottbus heimisch geworden. Die Wanderung dauert rund drei Stunden. Los geht’s um 9 Uhr und um 13 Uhr, jeweils vom Besucherparkplatz nahe Dissen (Storchendorf). Anmeldung ist nicht nötig.
Quelle: Vattenfall Europe Mining & Generation
Tarpane beim Grasen beobachten, Wasserbüffeln beim Baden zuschauen oder erfahren, wie aus Tagebauen wieder Wald, Acker oder Biotope werden – das erleben die Teilnehmer zweier Wanderungen am Samstag, 22. Mai 2010. Die von Vattenfall geführten Touren geben Einblick in die renaturierte Spreeaue nördlich von Cottbus und in die Bergbaufolgelandschaft des Tagebaus Welzow-Süd.
Mitzubringen sind festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Snacks zur Stärkung. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Ausflüge sind Teil der Aktion „Wandertag Biodiversität“ von Bundesumweltministerium (BMU) und Bundesamt für Naturschutz (BfN) zum aktuell laufenden, internationalen Jahr der biologischen Vielfalt.
Tour 1: Vielfalt der Reku-Landschaft Welzow-Süd kennen lernen
Die biologische Vielfalt hinterm Tagebau zeigt die Wanderung durch die Rekultivierungsflächen des Tagebaus Welzow-Süd. Die vierstündige Tour führt durch Grünland, Wald und neu geschaffene Biotope, an deren Stelle sich noch vor wenigen Jahren die Baggerschaufeln drehten. Start der Wanderung ist um 9 Uhr am Aussichtspunkt “Buckwitzberg” bei Rehnsdorf (zwischen Spremberg und Drebkau). Anmeldungen sind bis 20 Mai unter Telefon (0355) 2887-2735 bzw. „christina.paulo[at]vattenfall.de“ möglich.
Tour 2: Tiere und Pflanzen in der Spreeaue bei Cottbus erleben
Auf zur Ochsentour heißt es in der Spreeaue bei Dissen. Die größte Flussrenaturierung in Deutschland bietet auf 400 Hektar Gesamtfläche und elf Kilometern Länge neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Rotbauchunken, Fischotter und Urzeitrinder sind in der von Vattenfall renaturierten Flussaue nördlich von Cottbus heimisch geworden. Die Wanderung dauert rund drei Stunden. Los geht’s um 9 Uhr und um 13 Uhr, jeweils vom Besucherparkplatz nahe Dissen (Storchendorf). Anmeldung ist nicht nötig.
Quelle: Vattenfall Europe Mining & Generation