Am Sonntag, den 09. März 2014 öffnen sechs Tourismus- /Kultureinrichtungen von 11 – 16 Uhr ihre Türen. Sie zeigen anhand ihrer Voraussetzungen und ihrer Gestaltungsmöglichkeiten die Vielfalt an Betätigungsfeldern in Welzow und Proschim. Durch die Vernetzung dieser Einrichtungen und deren Angebote ist ein umfangreiches Erlebnisprogramm in der Stadt am Tagebau möglich.
Das Archäotechnische Zentrum lädt zu Kurzführungen durch die Ausstellung „Mensch-Holz-Archäologie“ ein. Zu den Angeboten für Kinder gehört das Herstellen von Tonperlen in der Töpferwerkstatt, oder die Zubereitung von Stockbrot. Erbsensuppe aus dem Hordentopf und ein kräftiger Zaubertrunk gehören zum kulinarischen Angebot.
Im excursio Besucherzentrum können Sie sich über die vielfältigen touristischen Angebote des Bergbautourismus-Vereins „Stadt Welzow“ e.V informieren. Für Schnuppertouren durch die Stadt stehen zwei Tretmobile zur Verfügung. Im Packschuppen können Gäste Ihre Geschicklichkeit bei einer Geländetour mit einem Jeep im Kleinformat testen. Eltern und Schüler der Grundschule Welzow bieten einen Kuchenbasar an.
Wie schon in den vergangen Jahren beteiligt sich auch die Alte Dorfschule am Tag der offenen Türen. Kreative Angebote für die ganze Familie laden zum Mit- und Nachmachen ein. Der Seniorentreff „Goldener Herbst“ versorgt die Gäste mit Kaffee, Kuchen und frischen Plinsen.
Der Welzower Heimatverein präsentiert in seinen Räumen eine Kunstaustellung zum Kinderbuch „Carlas Auftrag“. Gezeigt werden die Originale der Illustrationen des Kinderbuches.
Der Themen und Informationspark Lausitzer Seenland e.V., in der ehemaligen Puschkinschule gibt einen Einblick in die Arbeit des Vereins. Zu sehen sind Modelle von historischen Gebäuden. Kleine Gäste sind herzlich zum Basteln und Spielen eingeladen. In der Kaffeestube kann man bei einem kleinen Snack eine gemütliche Pause einlegen.
Die Wander- und Reitstation in Proschim öffnet Ihre Stalltüren und informiert über verschiedene Angebote zu Fuß, mit dem Rad oder hoch zu Ross. Einen Geschicklichkeitswettbewerb für Reiter und Ponyreiten für Kinder gehören ebenfalls zum Angebot. Für Verpflegung ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt.
In einer spannenden Schnipseljagd durch ganz Welzow muss der Namensgeber der Stadt Welzow – der Wolf – zusammengepuzzelt werden. Das ist vielleicht gar nicht so einfach, da man in jeder Einrichtung eine Aufgabe zu bewältigen hat, um an den begehrten Schnipsel zu gelangen. Hat man Isegrim aber endlich vollständig zusammengepuzzelt, erhält man in den jeweiligen Einrichtungen ein Gratisangebot.
Quelle und Foto: Arbeitsgruppe „Tag der offenen Türen“ Welzow
Am Sonntag, den 09. März 2014 öffnen sechs Tourismus- /Kultureinrichtungen von 11 – 16 Uhr ihre Türen. Sie zeigen anhand ihrer Voraussetzungen und ihrer Gestaltungsmöglichkeiten die Vielfalt an Betätigungsfeldern in Welzow und Proschim. Durch die Vernetzung dieser Einrichtungen und deren Angebote ist ein umfangreiches Erlebnisprogramm in der Stadt am Tagebau möglich.
Das Archäotechnische Zentrum lädt zu Kurzführungen durch die Ausstellung „Mensch-Holz-Archäologie“ ein. Zu den Angeboten für Kinder gehört das Herstellen von Tonperlen in der Töpferwerkstatt, oder die Zubereitung von Stockbrot. Erbsensuppe aus dem Hordentopf und ein kräftiger Zaubertrunk gehören zum kulinarischen Angebot.
Im excursio Besucherzentrum können Sie sich über die vielfältigen touristischen Angebote des Bergbautourismus-Vereins „Stadt Welzow“ e.V informieren. Für Schnuppertouren durch die Stadt stehen zwei Tretmobile zur Verfügung. Im Packschuppen können Gäste Ihre Geschicklichkeit bei einer Geländetour mit einem Jeep im Kleinformat testen. Eltern und Schüler der Grundschule Welzow bieten einen Kuchenbasar an.
Wie schon in den vergangen Jahren beteiligt sich auch die Alte Dorfschule am Tag der offenen Türen. Kreative Angebote für die ganze Familie laden zum Mit- und Nachmachen ein. Der Seniorentreff „Goldener Herbst“ versorgt die Gäste mit Kaffee, Kuchen und frischen Plinsen.
Der Welzower Heimatverein präsentiert in seinen Räumen eine Kunstaustellung zum Kinderbuch „Carlas Auftrag“. Gezeigt werden die Originale der Illustrationen des Kinderbuches.
Der Themen und Informationspark Lausitzer Seenland e.V., in der ehemaligen Puschkinschule gibt einen Einblick in die Arbeit des Vereins. Zu sehen sind Modelle von historischen Gebäuden. Kleine Gäste sind herzlich zum Basteln und Spielen eingeladen. In der Kaffeestube kann man bei einem kleinen Snack eine gemütliche Pause einlegen.
Die Wander- und Reitstation in Proschim öffnet Ihre Stalltüren und informiert über verschiedene Angebote zu Fuß, mit dem Rad oder hoch zu Ross. Einen Geschicklichkeitswettbewerb für Reiter und Ponyreiten für Kinder gehören ebenfalls zum Angebot. Für Verpflegung ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt.
In einer spannenden Schnipseljagd durch ganz Welzow muss der Namensgeber der Stadt Welzow – der Wolf – zusammengepuzzelt werden. Das ist vielleicht gar nicht so einfach, da man in jeder Einrichtung eine Aufgabe zu bewältigen hat, um an den begehrten Schnipsel zu gelangen. Hat man Isegrim aber endlich vollständig zusammengepuzzelt, erhält man in den jeweiligen Einrichtungen ein Gratisangebot.
Quelle und Foto: Arbeitsgruppe „Tag der offenen Türen“ Welzow