Welche Strukturen legen wir für die Zukunft der Lausitzer Landwirtschaft und Tierhaltung?
Termin: Dienstag 29.09.15 um 19 Uhr im Bergschlösschen Spremberg (Bergstrasse 11)
– Ist Produzieren für den Weltmarkt der richtige Weg für unsere Region?
– Welche Rolle spielen ökologisch nachhaltige Konzepte?
– Aktuelle Hintergründe des laufenden “Volksbegehrens gegen Massentierhaltung”.
Ablauf:
1) kurze Eröffnungsrunde mit Vorstellung lokaler Bürgerinitiativen
2) Filmvorführung “Fleisch am Fließband” (1/2 h)
3) Kommentar zum “Volksbegehren gegen Massentierhaltung”
3) Kurzvortrag von PD Dr. Werner Kratz (NABU Brandenburg & FU Berlin Institut für Biologie) zu den „Umweltauswirkungen in der Massentierhaltung – was wollen wir durch das Volksbegehren verändern ?“
4) offenes Diskussionplenum mit Lokalpolitikern, Vertretern vom Bauernverband Brandenburg, BUND und regionalen Landwirten
Quelle: Spremberger Bürgerinitiative SPB, Bündnis Agrarwende Berlin-Brandenburg, Vereinigung “Lausitz gegen Tierfabriken”