- am 3. Oktober 2015 auf dem Spremberger Marktplatz
Dr. Manfred Stolpe, ehemaliger Konsistorialpräsident der Evangelischen Kirche Berlin/Brandenburg (Region Ost) und späterer Ministerpräsident des Landes Brandenburg, hat für das Bürgerfest die Schirmherrschaft übernommen und wird auch am Podiumsgespräch teilnehmen.
13.00 Uhr | musikalische Eröffnung mit dem Musikverein |
„Trachtenkapelle Spremberg“ e. V. | |
13.10 Uhr | Begrüßung der Besucher |
durch Bürgermeisterin Christine Herntier | |
13.15 Uhr | Festrede des Schirmherrn Dr. Manfred Stolpe |
13.30 Uhr | festliche Melodien mit Schülern und Schülerinnen |
der Musik- und Kunstschule des Landkreises Spree-Neiße | |
13.40 Uhr – 14.15 Uhr | Podiumsgespräch über die Zeit 1989/1990 mit den Gästen |
Dr. Manfred Stolpe | |
Pfarrer Johann Jakob Werdin | |
Markus Weiß, Zeitzeuge | |
Egon Wochatz, Bürgermeister 1990 – 2002 | |
Christine Herntier, Bürgermeisterin seit 2014 | |
14.15 Uhr | Ehrung eines verdienstvollen Bürgers |
14.30 Uhr – 15.15 Uhr | Musikverein „Trachtenkapelle Spremberg“ e. V. |
15.30 Uhr – 16.15 Uhr | Showprogramm mit Duo Herzblatt |
16.45 Uhr – 17.30 Uhr | „Flieg mit mir um die Welt“ |
eine kontrastreiche musikalische Reisemit dem | |
Jugendorchester der Musik- und Kunstschule | |
des Landkreises Spree-Neiße | |
18.00 Uhr – 18.45 Uhr | Präsentation von Spremberger Vereinen |
19.30 Uhr – 22.00 Uhr | Abschlusskonzert mit der Spremberger Band „PubalaPup“ |
Rahmenprogramm von 13.00 bis 18.30 Uhr mit verschiedenen Informationsständen und Präsentationen von Vereinen/Einrichtungen/Institutionen der Stadt Spremberg.
Kinderanimation mit der Stiftung SPI „Walter May“, Mehrgenerationszentrum Bergschlösschen in Zusammenarbeit mit der Freiwilligenagentur u. a. mit:
- Kürbisschnitzen
- Glücksrad
- Memory
- Welt-Puzzel
- Kleine Hüpfburg
- Schmunzel-Steinchen
- Basteln mit „Pappe“
Herbstfest im Niederlausitzer Heidemuseum – bäuerliche Hofanlage, Schloßbezirk 3
13.00 Uhr – 17.00 Uhr
Vielfältige Unterhaltung, selbstgebackenes Brot aus dem Radeweiser Backofen, Kaffee und Kuchen, Deftiges vom Hofladen, sowie ein buntes Programm für Kinder werden zum Gelingen eines kurzweiligen Nachmittags beitragen. Zahlreiche Händler und Handwerker bieten ihre Erzeugnisse an, die von Blumen über Obst, Säfte bis zu Imkerprodukten reichen oder zeigen ihre Kunst beim Umgang mit den unterschiedlichen Materialien. Umrahmt wird die Veranstaltung durch die Welzower Blasmusikanten, die für einen unterhaltsamen Nachmittag sorgen werden.
14.30 Uhr Auftritt des Chors „Liedertafel“ mit Herbst- und Wanderliedern
15.30 Uhr historische Modenschau des Filmstudios Welzow
Änderungen vorbehalten!
Vereine/Einrichtungen, die sich im Rahmen des Festprogramms auf dem Marktplatz präsentieren und/oder das Programm mitgestalten möchten, können sich noch bis zum 28.09.2015 anmelden unter Tel. 03563/340-411 oder per Email an [email protected].
Foto: Wiki CC 3.0 Joeb07
Quelle: Stadt Spremberg