Es ist wieder soweit, der Monat der Gesundheit steht vor der Tür. Die Örtliche Liga hat in gemeinsamen Beratungen wieder ein Veranstaltungsprogramm zu gesundheitlichen Themen zusammengestellt.
- Schon am 2. September gibt es in der Schule „Haus des Lernens“, Gartenstraße 18, einen Vortrag zum Thema: „Wiebehalte ich den Überblick über meine Ausgaben?“. Der Referent Jürgen Klappert spricht hier insbesondere die Budgetplanung, die Haushaltsbuchführung und Grundlegendes zur Schuldenprävention an.
Beginn ist um 16.00 Uhr. Anmeldung unter Tel. Nr.: 0171 735 10 94 (Fr. Schieke)
- Am 5. September findet traditionell der Herbstlauf anlässlich des 6. Spremberger Diabetikertages am Spremberger Kanu-Bootshaus, Zum Weißen Wehr, statt.
- Vormittags um 10.00 Uhr wird Bettina Wolf zur „Zahngesundheit und Diabetes“ sprechen. Um 11.00 Uhr referiert Thomas Schoba zum Schwerpunkt „Urlaub und Diabetes“ und um 12.30 Uhr spricht Silvio Georgi zu „Mehr Leistung durch sensomotorische Einlagen“.
Anfragen und Anmeldung unter Tel. Nr:. 03563- 52 393 (Diabetes Team).
- Der Startschuss zum 6. Spremberger Herbstlauf fällt um 15.00 Uhr.
Teilnehmen können wieder alle Kinder und Erwachsene und sich beim Laufen, Walken oder Spazieren per Fuß, Rolator, Rollstuhl oder Kinderwagen beteiligen.
Anfragen und Anmeldungen bis zum 31.08.2015 unter Tel.: 03563-54300 (Herr Winter), Mail: [email protected]
- Im Mehrgenerationszentrum „Bergschlösschen“, Bergstraße 11, geht es am Mittwoch, 9. September, mit „Gut Drauf“ so richtig zur Sache. In der Zeit von 9.30 bis 17.00 Uhr werden Angebote unterbreitet zu Bewegung, Entspannung, gesunder Ernährung, Spielen, Traumreisen und leckeren Brotaufstrichen für Kita-, Grundschulkinder und Familien (Dauer ca. 1,5 h).
Aus organisatorischen Gründen wird gebeten, dass sich Gruppen vorher anmelden unter Tel.: 03563-23 95 (Frau Kamenz).
- Begrenzt wird auch die Teilnehmerzahl sein bei Übungen mit „Yoga auf dem Stuhl“. Interessierte sollten sich für Dienstag, 15. September, um 14.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Caritas, Dresdener Straße 44, anmelden, Tel.: 0172 293 08 83 (Herr Adam)
- Wie kann ich Strom- und Heizkosten sparen? Darüber informiert wird am Mittwoch, 16. September, im Haus des Lernens, Gartenstraße 14. Aufgezeigt werden Möglichkeiten, um im gesamten Haushalt Energie zu sparen und ob sich ein Anbieterwechsel lohnt.
Beginn ist um 16.00 Uhr.
Anfragen und Anmeldung unter Tel.: 0171 735 10 94 (Frau Schieke)
- Heiter und musikalisch soll es am Donnerstag, 17. September, um 14.30 Uhr in der Gaststätte Schweizergarten zugehen. Die Lesepatinnen der Freiwilligenagentur werden hinsichtlich Blumengeflüster, Zahnarzt, Herzenssache … kurzweilige Geschichten und Sketche zum Besten geben und die Gäste zum Schmunzeln anregen. Für die musikalische Umrahmung mit Liedern bekannter Volksweisen sorgt Lisa Lehmann.
Anmeldung unter Tel.: 03563-604 963 (Frau Besch)
- Ernster wird es am Dienstag, 22. September. Die Caritas bietet um 14.00 Uhr im Gemeindesaal der Katholischen Pfarrgemeinde, Bergstraße 26, einen Vortrag zum Thema „Drogen als Auslöser für Psychische Erkrankungen“ an.
Informationen unter Tel.: 0172 293 08 83 (Herr Adam)
- Um „Das sich wohl fühlen wie in alten Zeiten“ geht es am Mittwoch, 23. September, in den Räumlichkeiten der Arbeitslosen-Service-Einrichtung, Heinrichstraße 15. Um 10.00 Uhr erzählt Märchenerzählerin Monika Auer „Märchen vom Wünschen“, wo das Wünschen noch geholfen hat.
Anmeldung unter Tel.: 03563-96397 (Frau Gundermann-Scheudeck)
- Zu einem besonderen Themenabend lädt die Lebenshilfe am Donnerstag, 25. September, ein. Dabei geht es um die Frage „ Das Erscheinungsbild unserer Kinder – sind sie tatsächlich verhaltensauffällig?“ Was ist Verhaltensauffälligkeit? Warum verhält sich mein Kind auffällig? Wo bekomme ich Hilfe und Unterstützung? Wie kann ich meinem Kind helfen? Oder senden Kinder durch ihr Verhalten nicht eher einen Hilferuf ab?
Dazu spricht der Fachexperte Guntram Platter, Theologe, Dr. Phil, Professor für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Heilkundler auf dem Gebiet der Psychotherapie.
Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr in der Cafeteria der Landeskirchlichen Gemeinschaft e.V., Heinrichstraße 14/15.
Anfragen und Anmeldung unter Tel. Nr. 03563-90043 (Herr Paukstadt)
- Am Mittwoch, 30. September, endet der Gesundheitsmonat der Örtlichen Liga Spremberg mit der Veranstaltung „ Konto und Versicherungen – worauf muss ich achten?“. Um 16.00 Uhr spricht Jürgen Klappert in der Schule Haus des Lernens, Gartenstraße 18, zu Kreditrisiken beim Kauf auf Pump, Restschuldversicherungen, Giro-Konto für jedermann sowie Rücklagebildung und Versicherungsbedarf.
Anfragen und Anmeldung unter Tel.: 0171 735 10 94 (Frau Schieke)
Foto: Wiki CC 3.0 Joeb07
Quelle: Stadt Spremberg