Die Spremberger Schülerin Lisa Krause war eine von fast 70 Teilnehmerinnen am diesjährigen „Girls’Day“ der SPD Bundestagsfraktion. Sie erlebte am Mittwoch und Donnerstag auf Einladung ihres Bundestagsabgeordneten Ulrich Freese (SPD) zwei spannende Tage in der Hautpstadt.
Eigentlich zum deutschlandweiten Aktionstag Ende April geplant, musste der Girls’Day der SPD-Bundestagsfraktion in diesem Jahr leider auf Grund des Bahnstreiks kurzfristig abgesagt und verschoben werden. Somit gab es in diesem Jahr den zweitägigen Einblick in die Arbeit des Parlaments und der Abgeordneten mit ein paar Wochen Verspätung.
„Das Ziel ist es, den politischen Alltag zu vermitteln und Wege aufzuzeigen, um in der Politik engagiert und erfolgreich zu arbeiten. Die Girls‘Day Teilnehmerinnen dürfen uns Abgeordnete zum Beispiel bei Terminen begleiten oder an einer Plenardebatte teilnehmen.“, so Ulrich Freese. „Ich habe mich gefreut, dass auch in diesem Jahr zahlreiche Bewerbungen politisch interessierter Mädchen aus meinem Wahlkreis eingegangen“.
Natürlich standen in den beiden Tagen auch die Besichtigung des Reichstagsgebäudes, der Kuppel und der Abgeordneten-Büros auf dem Programm. Im Rahmen eines Planspiels erfahren die Mädchen politische Prozesse durch aktives Mitwirken zu gestalten, außerdem stehen den erfahrene Politikerinnen und Politiker in Diskussionsrunden Rede und Antwort, wie zum Beispiel der SPD-Fraktionsvorsitzende Thomas Oppermann und die Parlamentarische Geschäftsführerin Petra Ernstberger, die die Teilnehmerinnen bei einem gemeinsamen Frühstück begrüßten.
Übrigens: Auch im nächsten Jahr wird es wieder einen Girls’Day geben: Interessierte Mädchen aus dem Wahlkreis Cottbus/Spree-Neiße sollten sich schon einmal den 28. April 2016 vormerken. Infos zur Bewerbung gibt es rechtzeitig im Web und auf der Facebookseite von Ulrich Freese (facebook.com/UliFreese).
Fotos: Bundestagsbüro Ulrich Freese, S. Schedler
Quelle: SPD Bürgerbüro Ulrich Freese, MdB