Vom 01. Dezember bis 23. Dezember 2013 öffneten sich die Türen in Geschäften, Einrichtungen und Institutionen in der Stadt. Es wurden interessante Einblicke gewährt, die jeweiligen Einrichtungen vorgestellt, Plätzchen gebacken, Geschichten gelesen oder gespielt und gemeinsam gesungen und gebastelt. Die Besucher erlebten eine besinnliche Zeit. Viele der Teilnehmer suchten sich Partner, die bei der Gestaltung des Programms mitgewirkt haben.
Der „Lebendige Adventkalender“ ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Adventszeit in Spremberg geworden und hat im Jahr 2013 über 950 Besucher zu den Veranstaltungen begrüßen dürfen.
Die Stadt bedankt sich bei allen Teilnehmern und deren Partnern, die zum Gelingen des „Lebendigen Adventskalenders“ 2013 beigetragen haben und bei allen, die mit ihrer Spende die Aktion „Weihnachten nicht allein zu Hause“ unterstützt haben. Es wurde ein Sammelergebnis in Höhe von 1.001,81 € erzielt.
Damit der „Lebendige Adventskalender“ auch in diesem Jahr wieder durchgeführt werden kann, besteht ab sofort die Möglichkeit, sich im Fachbereich Bildung, Jugend, Kultur und Sport der Stadt Spremberg einen Termin zu reservieren. Telefonisch unter 03563/340-443 oder per E-Mail unter n.radatz [at] stadt-spremberg.de
Foto: Stadt Spremberg
Vom 01. Dezember bis 23. Dezember 2013 öffneten sich die Türen in Geschäften, Einrichtungen und Institutionen in der Stadt. Es wurden interessante Einblicke gewährt, die jeweiligen Einrichtungen vorgestellt, Plätzchen gebacken, Geschichten gelesen oder gespielt und gemeinsam gesungen und gebastelt. Die Besucher erlebten eine besinnliche Zeit. Viele der Teilnehmer suchten sich Partner, die bei der Gestaltung des Programms mitgewirkt haben.
Der „Lebendige Adventkalender“ ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Adventszeit in Spremberg geworden und hat im Jahr 2013 über 950 Besucher zu den Veranstaltungen begrüßen dürfen.
Die Stadt bedankt sich bei allen Teilnehmern und deren Partnern, die zum Gelingen des „Lebendigen Adventskalenders“ 2013 beigetragen haben und bei allen, die mit ihrer Spende die Aktion „Weihnachten nicht allein zu Hause“ unterstützt haben. Es wurde ein Sammelergebnis in Höhe von 1.001,81 € erzielt.
Damit der „Lebendige Adventskalender“ auch in diesem Jahr wieder durchgeführt werden kann, besteht ab sofort die Möglichkeit, sich im Fachbereich Bildung, Jugend, Kultur und Sport der Stadt Spremberg einen Termin zu reservieren. Telefonisch unter 03563/340-443 oder per E-Mail unter n.radatz [at] stadt-spremberg.de
Foto: Stadt Spremberg
Vom 01. Dezember bis 23. Dezember 2013 öffneten sich die Türen in Geschäften, Einrichtungen und Institutionen in der Stadt. Es wurden interessante Einblicke gewährt, die jeweiligen Einrichtungen vorgestellt, Plätzchen gebacken, Geschichten gelesen oder gespielt und gemeinsam gesungen und gebastelt. Die Besucher erlebten eine besinnliche Zeit. Viele der Teilnehmer suchten sich Partner, die bei der Gestaltung des Programms mitgewirkt haben.
Der „Lebendige Adventkalender“ ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Adventszeit in Spremberg geworden und hat im Jahr 2013 über 950 Besucher zu den Veranstaltungen begrüßen dürfen.
Die Stadt bedankt sich bei allen Teilnehmern und deren Partnern, die zum Gelingen des „Lebendigen Adventskalenders“ 2013 beigetragen haben und bei allen, die mit ihrer Spende die Aktion „Weihnachten nicht allein zu Hause“ unterstützt haben. Es wurde ein Sammelergebnis in Höhe von 1.001,81 € erzielt.
Damit der „Lebendige Adventskalender“ auch in diesem Jahr wieder durchgeführt werden kann, besteht ab sofort die Möglichkeit, sich im Fachbereich Bildung, Jugend, Kultur und Sport der Stadt Spremberg einen Termin zu reservieren. Telefonisch unter 03563/340-443 oder per E-Mail unter n.radatz [at] stadt-spremberg.de
Foto: Stadt Spremberg
Vom 01. Dezember bis 23. Dezember 2013 öffneten sich die Türen in Geschäften, Einrichtungen und Institutionen in der Stadt. Es wurden interessante Einblicke gewährt, die jeweiligen Einrichtungen vorgestellt, Plätzchen gebacken, Geschichten gelesen oder gespielt und gemeinsam gesungen und gebastelt. Die Besucher erlebten eine besinnliche Zeit. Viele der Teilnehmer suchten sich Partner, die bei der Gestaltung des Programms mitgewirkt haben.
Der „Lebendige Adventkalender“ ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Adventszeit in Spremberg geworden und hat im Jahr 2013 über 950 Besucher zu den Veranstaltungen begrüßen dürfen.
Die Stadt bedankt sich bei allen Teilnehmern und deren Partnern, die zum Gelingen des „Lebendigen Adventskalenders“ 2013 beigetragen haben und bei allen, die mit ihrer Spende die Aktion „Weihnachten nicht allein zu Hause“ unterstützt haben. Es wurde ein Sammelergebnis in Höhe von 1.001,81 € erzielt.
Damit der „Lebendige Adventskalender“ auch in diesem Jahr wieder durchgeführt werden kann, besteht ab sofort die Möglichkeit, sich im Fachbereich Bildung, Jugend, Kultur und Sport der Stadt Spremberg einen Termin zu reservieren. Telefonisch unter 03563/340-443 oder per E-Mail unter n.radatz [at] stadt-spremberg.de
Foto: Stadt Spremberg