Unser traditionelles Chorlager führte uns in diesem Jahr ins Schullandheim Grüngräbchen. Die Tage vom 06. bis 12. Oktober 2013 waren gefüllt mit intensiven Proben, aber ebenso schönen Erlebnissen. So lernten wir anhand von teils kniffligen Fragen den Ort besser kennen und begaben uns im „Zauberwald“ auf Schatzsuche. Dieser konnte erst nach einigen Aufgaben, die nur im Team gelöst werden konnten, gehoben werden. Viel Freude hatten wir an den lustigen Spiele- und DVD-Abenden. In einer Bäckerei durften wir unsere eigenen Pizzen belegen, auch das Bastlerherz kam nicht zu kurz. Ein ganz besonderes Ereignis war der Schauspiel-Workshop mit Anne Schaab.
Wir danken allen, die uns diese schöne Zeit ermöglicht haben: dem Personal des Schullandheims, unseren klasse Betreuern Ute Völke und Jenny Kaprolat, unserer Chorleiterin, der Choroma und nicht zuletzt unseren Eltern.
Helga Pietkiewicz
Unser traditionelles Chorlager führte uns in diesem Jahr ins Schullandheim Grüngräbchen. Die Tage vom 06. bis 12. Oktober 2013 waren gefüllt mit intensiven Proben, aber ebenso schönen Erlebnissen. So lernten wir anhand von teils kniffligen Fragen den Ort besser kennen und begaben uns im „Zauberwald“ auf Schatzsuche. Dieser konnte erst nach einigen Aufgaben, die nur im Team gelöst werden konnten, gehoben werden. Viel Freude hatten wir an den lustigen Spiele- und DVD-Abenden. In einer Bäckerei durften wir unsere eigenen Pizzen belegen, auch das Bastlerherz kam nicht zu kurz. Ein ganz besonderes Ereignis war der Schauspiel-Workshop mit Anne Schaab.
Wir danken allen, die uns diese schöne Zeit ermöglicht haben: dem Personal des Schullandheims, unseren klasse Betreuern Ute Völke und Jenny Kaprolat, unserer Chorleiterin, der Choroma und nicht zuletzt unseren Eltern.
Helga Pietkiewicz
Unser traditionelles Chorlager führte uns in diesem Jahr ins Schullandheim Grüngräbchen. Die Tage vom 06. bis 12. Oktober 2013 waren gefüllt mit intensiven Proben, aber ebenso schönen Erlebnissen. So lernten wir anhand von teils kniffligen Fragen den Ort besser kennen und begaben uns im „Zauberwald“ auf Schatzsuche. Dieser konnte erst nach einigen Aufgaben, die nur im Team gelöst werden konnten, gehoben werden. Viel Freude hatten wir an den lustigen Spiele- und DVD-Abenden. In einer Bäckerei durften wir unsere eigenen Pizzen belegen, auch das Bastlerherz kam nicht zu kurz. Ein ganz besonderes Ereignis war der Schauspiel-Workshop mit Anne Schaab.
Wir danken allen, die uns diese schöne Zeit ermöglicht haben: dem Personal des Schullandheims, unseren klasse Betreuern Ute Völke und Jenny Kaprolat, unserer Chorleiterin, der Choroma und nicht zuletzt unseren Eltern.
Helga Pietkiewicz
Unser traditionelles Chorlager führte uns in diesem Jahr ins Schullandheim Grüngräbchen. Die Tage vom 06. bis 12. Oktober 2013 waren gefüllt mit intensiven Proben, aber ebenso schönen Erlebnissen. So lernten wir anhand von teils kniffligen Fragen den Ort besser kennen und begaben uns im „Zauberwald“ auf Schatzsuche. Dieser konnte erst nach einigen Aufgaben, die nur im Team gelöst werden konnten, gehoben werden. Viel Freude hatten wir an den lustigen Spiele- und DVD-Abenden. In einer Bäckerei durften wir unsere eigenen Pizzen belegen, auch das Bastlerherz kam nicht zu kurz. Ein ganz besonderes Ereignis war der Schauspiel-Workshop mit Anne Schaab.
Wir danken allen, die uns diese schöne Zeit ermöglicht haben: dem Personal des Schullandheims, unseren klasse Betreuern Ute Völke und Jenny Kaprolat, unserer Chorleiterin, der Choroma und nicht zuletzt unseren Eltern.
Helga Pietkiewicz