Die Polizei teilte dazu mit:
Spremberg: Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Freitag gegen 03:15 Uhr in die Hoyerswerdaer Straße gerufen. Anwohner hatten hier einen brennenden Sperrmüllhaufen in einer Größe von etwa sechs mal sechs Metern bemerkt und den Notruf gewählt. Die Feuerwehr löschte die Flammen, bevor sie sich weiter ausbreiten konnten. Durch die Hitze wurden jedoch Scheiben eines Wohnblocks beschädigt. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Weitere Polizeimeldungen aus Cottbus / Spree-Neiße:
Cottbus: Gegen 17:00 Uhr hat es gleich zweimal in Cottbus gekracht. An der Kreuzung Senftenberger Straße Ecke Leipziger Straße waren ein PKW AUDI und ein VW zusammengestoßen. Auf einem Parkplatz an der Vom-Stein-Straße war ein PKW HONDA gegen einen OPEL gerollt. Hier war der HONDA offensichtlich abgestellt, aber nicht gegen Wegrollen gesichert worden. Verletzt wurde in beiden Fällen niemand. Die Sachschäden belaufen sich auf 4.000 Euro bzw. 2.000 Euro. Ein klassischer Parkplatzunfall ist der Polizei gegen 17:30 Uhr aus der Berliner Straße gemeldet worden. Hier waren ein PKW MG und ein FORD kollidiert. Schadensbilanz: rund 2.500 Euro.
Cottbus: Diebe haben am Freitagmorgen in einer gewerblichen Einrichtung am Stadtring ihr Unwesen getrieben. Aus dem Innenraum entwendeten die Täter Autofelgen im Wert von über 3.000 Euro. Polizisten sicherten vor Ort Spuren und leiteten weiterführende Ermittlungen wegen Diebstahls ein.
Cottbus: Ein Kellereinbruch ist der Polizei am Freitagmorgen aus der Dissenchener Straße angezeigt worden. Ein Verschlag in einem Mehrfamilienhaus war hier gewaltsam geöffnet und ein E-Bike gestohlen worden. Der Wert des Zweirads beläuft sich auf über 2.000 Euro. Die Polizei hat Fahndungsmaßnahmen nach dem Fahrrad eingeleitet.
Cottbus: Montagmorgen ereignete sich auf der Linnestraße ein Vorfahrtunfall. Gegen 08:45 Uhr waren hier ein PKW MERCEDES und ein TOYOTA kollidiert, was Schäden von etwa 2.500 Euro zur Folge hatte. Verletzt wurde niemand.
Krieschow: Einen Schaden von rund 10.000 Euro haben Diebe in der Nacht zum Freitag in Krieschow verursacht. Aus einem Traktor war hier ein GPS-System ausgebaut und gestohlen worden. Die Polizei leitete Ermittlungen ein.
Forst: Ein Fahrradfahrer ist am Donnerstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der Umgehungsstraße verletzt worden. Gegen 16:30 Uhr hatte dem 64-jährigen Radler ein PKW NISSAN die Vorfahrt genommen. Der verletzte Mann hat sich anschließend selbstständig in ärztliche Behandlung begeben. An dem weiter fahrbereiten Auto entstanden Schäden von etwa 1.000 Euro.
Spremberg: Auf der Gartenstraße sind am Donnerstag gegen 13:00 Uhr ein FORD-Transporter und ein PKW FORD so stark zusammengestoßen, dass beide Fahrzeugen im Anschluss abgeschleppt werden mussten. Verletzt wurde dabei niemand. Die entstandenen Sachschäden wurden mit rund 15.000 Euro beziffert.
Spremberg: Auf der Mühlenstraße hat am Donnerstagnachmittag ein OPEL-Fahrer mit seinem Fahrzeug beim Ausparken vier Autos beschädigt. Die dabei entstandenen Schäden summierten sich auf über 5.000 Euro. Da der Fahrer im Anschluss weitergefahren ist, wurden Ermittlungen wegen einer Verkehrsunfallflucht eingeleitet.
Guben: Sein Auto musste ein OPEL-Fahrer am Donnerstagnachmittag stehen lassen, nachdem Polizisten den Mann für eine Verkehrskontrolle in der Cottbuser Straße gestoppt hatten. Ein Drogentest bei dem 40-Jährigen hatte angezeigt, dass er unter dem Einfluss von Amphetaminen stand. Zur Überprüfung des Verdachts wurde eine Blutprobe veranlasst.
Guben: Ermittlungen wegen einer Verkehrsunfallflucht haben Polizisten am Donnerstagmittag in Guben eingeleitet. Auf einem Parkplatz an der Friedrich-Schiller-Straße war ein PKW HONDA gegen einen NISSAN gestoßen. Der HONDA-Fahrer hatte im Anschluss den Unfallort verlassen, konnte jedoch wenig später mit seinem Auto gestellt werden. Neben den Blechschäden von insgesamt rund 4.000 Euro muss er sich nun auch mit einem Strafverfahren auseinandersetzen.
A15 bei Roggosen: Am Donnerstag kurz nach 13:45 Uhr fiel der Polizei zwischen Forst und Roggosen ein MERCEDES-Transporter auf, der offensichtlich überladen war. Der Verdacht der Beamten bestätigte sich bei einer Fahrt zur Waage: Die zeigte statt der erlaubten 3,5 Tonnen stolze 4,8 Tonnen an. Die Polizisten erhoben deshalb eine Sicherheitsleistung und untersagten dem Fahrer die Weiterfahrt.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation