enviaM unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Spremberg mit 2.000 Euro. Der Energiedienstleister fördert den Erwerb eines Rauchdemohauses für die Brandschutzerziehung im Rahmen des Programms „enviaM – Mitarbeiter vor Ort“.
Die Freiwillige Feuerwehr Spremberg macht die Kleinsten zum Thema Feuer fit. Die Jungen und Mädchen der Kindertagesstätten und Schulen in Spremberg lernen in einem Kurs das richtige Verhalten im Brandfall. Ein wichtiger Bestandteil der Brandschutzerziehung ist das Rauchdemohaus: Eine Art Puppenhaus, mit dessen Hilfe die Rauchentwicklung in einem Gebäude anschaulich dargestellt wird.
„Das Rauchdemohaus vermittelt den Kindern eindrucksvoll, wie sich Rauch in einem Haus verteilt, welche Folgen offene Türen haben und wie ein Rauchmelder funktioniert. Sie lernen zum Beispiel auch, was sie tun müssen, wenn Rauch die Flucht durch das Treppenhaus verhindert“, schildert Roland Senft, enviaM-Mitarbeiter und Pate des Projekts.
Die im Jahr 2007 ins Leben gerufene Aktion „enviaM – Mitarbeiter vor Ort“ erfreut sich steigender Beliebtheit. Allein im Jahr 2010 wurden 175 Projekte bewilligt, der Großteil aus dem Nachwuchsbereich. Der Energiedienstleister reichte dafür über 100.000 Euro aus.
„Wie Herr Senft setzen sich viele unserer Mitarbeiter in ihren Heimatorten für eine gute Sache ein. Mit enviaM – Mitarbeiter vor Ort unterstützen wir ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Auf diese Weise leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Vereinen, Initiativen und Projekten in Städten und Gemeinden“, so Susanne Weiß, enviaM-Projektleiterin.
Quelle: envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM)
enviaM unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Spremberg mit 2.000 Euro. Der Energiedienstleister fördert den Erwerb eines Rauchdemohauses für die Brandschutzerziehung im Rahmen des Programms „enviaM – Mitarbeiter vor Ort“.
Die Freiwillige Feuerwehr Spremberg macht die Kleinsten zum Thema Feuer fit. Die Jungen und Mädchen der Kindertagesstätten und Schulen in Spremberg lernen in einem Kurs das richtige Verhalten im Brandfall. Ein wichtiger Bestandteil der Brandschutzerziehung ist das Rauchdemohaus: Eine Art Puppenhaus, mit dessen Hilfe die Rauchentwicklung in einem Gebäude anschaulich dargestellt wird.
„Das Rauchdemohaus vermittelt den Kindern eindrucksvoll, wie sich Rauch in einem Haus verteilt, welche Folgen offene Türen haben und wie ein Rauchmelder funktioniert. Sie lernen zum Beispiel auch, was sie tun müssen, wenn Rauch die Flucht durch das Treppenhaus verhindert“, schildert Roland Senft, enviaM-Mitarbeiter und Pate des Projekts.
Die im Jahr 2007 ins Leben gerufene Aktion „enviaM – Mitarbeiter vor Ort“ erfreut sich steigender Beliebtheit. Allein im Jahr 2010 wurden 175 Projekte bewilligt, der Großteil aus dem Nachwuchsbereich. Der Energiedienstleister reichte dafür über 100.000 Euro aus.
„Wie Herr Senft setzen sich viele unserer Mitarbeiter in ihren Heimatorten für eine gute Sache ein. Mit enviaM – Mitarbeiter vor Ort unterstützen wir ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Auf diese Weise leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Vereinen, Initiativen und Projekten in Städten und Gemeinden“, so Susanne Weiß, enviaM-Projektleiterin.
Quelle: envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM)
enviaM unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Spremberg mit 2.000 Euro. Der Energiedienstleister fördert den Erwerb eines Rauchdemohauses für die Brandschutzerziehung im Rahmen des Programms „enviaM – Mitarbeiter vor Ort“.
Die Freiwillige Feuerwehr Spremberg macht die Kleinsten zum Thema Feuer fit. Die Jungen und Mädchen der Kindertagesstätten und Schulen in Spremberg lernen in einem Kurs das richtige Verhalten im Brandfall. Ein wichtiger Bestandteil der Brandschutzerziehung ist das Rauchdemohaus: Eine Art Puppenhaus, mit dessen Hilfe die Rauchentwicklung in einem Gebäude anschaulich dargestellt wird.
„Das Rauchdemohaus vermittelt den Kindern eindrucksvoll, wie sich Rauch in einem Haus verteilt, welche Folgen offene Türen haben und wie ein Rauchmelder funktioniert. Sie lernen zum Beispiel auch, was sie tun müssen, wenn Rauch die Flucht durch das Treppenhaus verhindert“, schildert Roland Senft, enviaM-Mitarbeiter und Pate des Projekts.
Die im Jahr 2007 ins Leben gerufene Aktion „enviaM – Mitarbeiter vor Ort“ erfreut sich steigender Beliebtheit. Allein im Jahr 2010 wurden 175 Projekte bewilligt, der Großteil aus dem Nachwuchsbereich. Der Energiedienstleister reichte dafür über 100.000 Euro aus.
„Wie Herr Senft setzen sich viele unserer Mitarbeiter in ihren Heimatorten für eine gute Sache ein. Mit enviaM – Mitarbeiter vor Ort unterstützen wir ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Auf diese Weise leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Vereinen, Initiativen und Projekten in Städten und Gemeinden“, so Susanne Weiß, enviaM-Projektleiterin.
Quelle: envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM)
enviaM unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Spremberg mit 2.000 Euro. Der Energiedienstleister fördert den Erwerb eines Rauchdemohauses für die Brandschutzerziehung im Rahmen des Programms „enviaM – Mitarbeiter vor Ort“.
Die Freiwillige Feuerwehr Spremberg macht die Kleinsten zum Thema Feuer fit. Die Jungen und Mädchen der Kindertagesstätten und Schulen in Spremberg lernen in einem Kurs das richtige Verhalten im Brandfall. Ein wichtiger Bestandteil der Brandschutzerziehung ist das Rauchdemohaus: Eine Art Puppenhaus, mit dessen Hilfe die Rauchentwicklung in einem Gebäude anschaulich dargestellt wird.
„Das Rauchdemohaus vermittelt den Kindern eindrucksvoll, wie sich Rauch in einem Haus verteilt, welche Folgen offene Türen haben und wie ein Rauchmelder funktioniert. Sie lernen zum Beispiel auch, was sie tun müssen, wenn Rauch die Flucht durch das Treppenhaus verhindert“, schildert Roland Senft, enviaM-Mitarbeiter und Pate des Projekts.
Die im Jahr 2007 ins Leben gerufene Aktion „enviaM – Mitarbeiter vor Ort“ erfreut sich steigender Beliebtheit. Allein im Jahr 2010 wurden 175 Projekte bewilligt, der Großteil aus dem Nachwuchsbereich. Der Energiedienstleister reichte dafür über 100.000 Euro aus.
„Wie Herr Senft setzen sich viele unserer Mitarbeiter in ihren Heimatorten für eine gute Sache ein. Mit enviaM – Mitarbeiter vor Ort unterstützen wir ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Auf diese Weise leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Vereinen, Initiativen und Projekten in Städten und Gemeinden“, so Susanne Weiß, enviaM-Projektleiterin.
Quelle: envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM)