Alljährlich im Oktober veranstaltet der Förderverein des Hüttenwerkes Peitz e.V. gemeinsam mit dem Peitzer Fischereibetrieb, der Teichgut Peitz GmbH, dem Kultur- und Tourismusamt des Amtes Peitz und zahlreichen regionalen Händlern den „Fischzug im Hälterteich„ das wohl größte traditionelle Fischerfest in der Niederlausitz.
Jährlich schauen tausende Besucher den Peitzer Fischern bei der Karpfenernte am Hälterteich zu.
Rund um dieses Spektakel ist ein Rahmenprogramm für Jung und Alt organisiert.
Schwerpunkt ist natürlich der Peitzer Fisch, ob frisch aus dem Teich oder warm aus dem Räucherofen, von Aal bis Zander ist für jeden Fischliebhaber etwas zu haben.
Aber auch andere Spezialitäten werden geboten, ob Wild oder Deftiges aus der Gulaschkanone.
Besondere Aufmerksamkeit widmen wir unseren kleinen Besuchern. Die Mitarbeiter des Museums haben eine große Mal- und Bastelstrasse aufgebaut rund um das Thema Fisch, kleine Überraschungen werden bereit gehalten.
Ein besonderer Höhepunkt ist in diesem Jahr eine die Fotoausstellung des Förderverein unter dem Thema „Stilbruch – eine außergewöhnliche Ausstellung – die 1.„ in den Räumlichkeiten des ehemaligen Hüttenamtes. Auf unkonventionelle Art und Weise werden nahezu 200 Fotos unterschiedlichen Genres präsentiert, von der mehr als einhundert Jahre alten Aufnahme des Hüttenwerkes, zahlreichen Fotos zur Fischerei im letzte Jahrhundert über Aufnahmen der Flora und Fauna des Teichgebietes bis zur Präsentation der Ergebnisse eines Aktpleinairs vom Sommer dieses Jahres.
Im Museum werden Leihgaben des Deutschen Rundfunkarchivs zur Fischerei in der ehemaligen DDR präsentiert.
Das Event findet am 22. und 23.Oktober jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr statt. Peitz ist an diesem Wochenende allemal eine Reise wert.
Infos erhalten Sie auch unter 035601 – 344 -0
Quelle: Dietrich Kunkel (Förderverein Hüttenwerk Peitz e.V. )
Alljährlich im Oktober veranstaltet der Förderverein des Hüttenwerkes Peitz e.V. gemeinsam mit dem Peitzer Fischereibetrieb, der Teichgut Peitz GmbH, dem Kultur- und Tourismusamt des Amtes Peitz und zahlreichen regionalen Händlern den „Fischzug im Hälterteich„ das wohl größte traditionelle Fischerfest in der Niederlausitz.
Jährlich schauen tausende Besucher den Peitzer Fischern bei der Karpfenernte am Hälterteich zu.
Rund um dieses Spektakel ist ein Rahmenprogramm für Jung und Alt organisiert.
Schwerpunkt ist natürlich der Peitzer Fisch, ob frisch aus dem Teich oder warm aus dem Räucherofen, von Aal bis Zander ist für jeden Fischliebhaber etwas zu haben.
Aber auch andere Spezialitäten werden geboten, ob Wild oder Deftiges aus der Gulaschkanone.
Besondere Aufmerksamkeit widmen wir unseren kleinen Besuchern. Die Mitarbeiter des Museums haben eine große Mal- und Bastelstrasse aufgebaut rund um das Thema Fisch, kleine Überraschungen werden bereit gehalten.
Ein besonderer Höhepunkt ist in diesem Jahr eine die Fotoausstellung des Förderverein unter dem Thema „Stilbruch – eine außergewöhnliche Ausstellung – die 1.„ in den Räumlichkeiten des ehemaligen Hüttenamtes. Auf unkonventionelle Art und Weise werden nahezu 200 Fotos unterschiedlichen Genres präsentiert, von der mehr als einhundert Jahre alten Aufnahme des Hüttenwerkes, zahlreichen Fotos zur Fischerei im letzte Jahrhundert über Aufnahmen der Flora und Fauna des Teichgebietes bis zur Präsentation der Ergebnisse eines Aktpleinairs vom Sommer dieses Jahres.
Im Museum werden Leihgaben des Deutschen Rundfunkarchivs zur Fischerei in der ehemaligen DDR präsentiert.
Das Event findet am 22. und 23.Oktober jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr statt. Peitz ist an diesem Wochenende allemal eine Reise wert.
Infos erhalten Sie auch unter 035601 – 344 -0
Quelle: Dietrich Kunkel (Förderverein Hüttenwerk Peitz e.V. )