Am Wochenende beginnt die neue Saison im Fußballkreis Niederlausitz. Die Spielgemeinschaft Dissenchen/Haasow machte in ihrem ersten Jahr des Bestehens ihren Aufstieg in die Kreisliga der Niederlausitz perfekt.
Vorausgegangen waren der Abstieg der Dissenchener und das Fehlen des Personals sowohl in Dissenchen und Haasow.
Gezeichnet von diesem Hintergrund trafen sich die Verantwortlichen beider Vereine und besiegelten ihren gemeinsamen Weg. Erfolgreich wie sich herausstellte. Denn: Die Mannschaft hat sich mit ihrem Torhunger einen Namen gemacht.
In der nun beginnenden neuen Spielzeit wollen die Männer um ihren Trainer Andreas Hau an diese Erfolge anknüpfen. Weitestgehend ist die Elf zusammen geblieben. Daher ist das Vorhaben – Klassenerhalt – auch nicht unbegründet.
Das Mannschaftsaufgebot zur Saison 2013/14.
Tor: Steffen Kreutziger, Rico Steinacker.
Abwehr: Robert Hoyer, Oliver Schulz, Toni Pilny, Daniel Richter, Matthias Schäfer, Lars Urbicht, Thomas Hütten, Daniel Richter.
Mittelfeld: Davis Bär, Mathias Helbing, Paul Kobus, Steven Kubusch, Sebastian Menge, Kai Wussack.
Angriff: Maik Rieger, Daniel Schadewitz, Christian Schäfer, Manuel Schäfer, Daniel Schmidt.
Die Heimspiele der Spielgemeinschaft werden im Wechsel in Dissenchen und in Haasow ausgetragen.
Die ersten Spiele:
Samstag, 17. August, 15 Uhr: Lausitz Forst- Dissenchen/Haasow
Sonntag, 25. August, 15 Uhr: Dissenchen/Haasow – Adler Klinge (in Haasow)
Sonntag, 1. September, 15 Uhr: Viktoria Cottbus – Dissenchen/Haasow
Sonntag, 8. September, 15 Uhr: Dissenchen/Haasow – SG Kausche ( Pokalspiel in Haasow)
Sonntag, 15. September, 15 Uhr: Dissenchen/Haasow – Döbern (in Dissenchen).
Das Training des Teams findet immer dienstags und donnerstags um 19 Uhr auf der Sportanlage in Haasow statt.
Die Aufgaben steckte Trainer Andreas Hau im Interview für niederlausitz-aktuell.de wie folgt ab:
Als Neuling in der Qualifizierungssaison. Was gibt es denn Neues in der SG Dissenchen/Haasow ?
Hau: Der Co-Trainer Swen Lehmann mit dem ich vergangene Saison zusammengearbeitet habe, ist jetzt für die zweite Mannschaft verantwortlich.
Kevin Pilny hat uns leider Richtung Merzdorf verlassen. Als Neuzugang konnten wir David Bär von Viktoria Cottbus (II) begrüßen.
Wie hoch steckt der Trainer Andreas Hau die Ziele für das Spieljahr?
Hau: Als Aufsteiger möchten wir natürlich die Klasse halten. Wenn am Ende Platz 8 oder die Kreisoberliga raus springt, bin ich auch nicht traurig.
Der Kader ist komplett mit den Stammspielern und den Zugängen. Oder ist da noch etwas zu erwarten?
Hau: Nach Ende der Stadtliga – Saison wird noch Robin Domhardt zu uns wechseln.
Die Saisonvorbereitung verlief etwas wechselhaft. Gibt es noch Reserven?
Hau: Wir haben auch viel probiert. Gerade gegen Fichte Kunersdorf- das Topteam der Serie- sah es nach einem 0:1 Rückstand zur Pause noch ganz gut aus. Dann haben wir umgestellt und so gab es eine 0:5 Niederlage, was nicht so gut aus sah. Aber wenn wir eingespielt sind, sollte es schon passen. Somit schließen wir die Vorbereitung mit Unentschieden, einen Sieg und die Niederlage ab.
Was wünscht sich der Trainer persönlich von der Mannschaft und dem Umfeld?
Hau: Immer eine gute Trainingsbeteiligung. Teamgeist und Zusammenhalt und weiter eine so gute Zusammenarbeit beider Vereine.
Vielen Dank für das Gespräch.
Am Wochenende beginnt die neue Saison im Fußballkreis Niederlausitz. Die Spielgemeinschaft Dissenchen/Haasow machte in ihrem ersten Jahr des Bestehens ihren Aufstieg in die Kreisliga der Niederlausitz perfekt.
Vorausgegangen waren der Abstieg der Dissenchener und das Fehlen des Personals sowohl in Dissenchen und Haasow.
Gezeichnet von diesem Hintergrund trafen sich die Verantwortlichen beider Vereine und besiegelten ihren gemeinsamen Weg. Erfolgreich wie sich herausstellte. Denn: Die Mannschaft hat sich mit ihrem Torhunger einen Namen gemacht.
In der nun beginnenden neuen Spielzeit wollen die Männer um ihren Trainer Andreas Hau an diese Erfolge anknüpfen. Weitestgehend ist die Elf zusammen geblieben. Daher ist das Vorhaben – Klassenerhalt – auch nicht unbegründet.
Das Mannschaftsaufgebot zur Saison 2013/14.
Tor: Steffen Kreutziger, Rico Steinacker.
Abwehr: Robert Hoyer, Oliver Schulz, Toni Pilny, Daniel Richter, Matthias Schäfer, Lars Urbicht, Thomas Hütten, Daniel Richter.
Mittelfeld: Davis Bär, Mathias Helbing, Paul Kobus, Steven Kubusch, Sebastian Menge, Kai Wussack.
Angriff: Maik Rieger, Daniel Schadewitz, Christian Schäfer, Manuel Schäfer, Daniel Schmidt.
Die Heimspiele der Spielgemeinschaft werden im Wechsel in Dissenchen und in Haasow ausgetragen.
Die ersten Spiele:
Samstag, 17. August, 15 Uhr: Lausitz Forst- Dissenchen/Haasow
Sonntag, 25. August, 15 Uhr: Dissenchen/Haasow – Adler Klinge (in Haasow)
Sonntag, 1. September, 15 Uhr: Viktoria Cottbus – Dissenchen/Haasow
Sonntag, 8. September, 15 Uhr: Dissenchen/Haasow – SG Kausche ( Pokalspiel in Haasow)
Sonntag, 15. September, 15 Uhr: Dissenchen/Haasow – Döbern (in Dissenchen).
Das Training des Teams findet immer dienstags und donnerstags um 19 Uhr auf der Sportanlage in Haasow statt.
Die Aufgaben steckte Trainer Andreas Hau im Interview für niederlausitz-aktuell.de wie folgt ab:
Als Neuling in der Qualifizierungssaison. Was gibt es denn Neues in der SG Dissenchen/Haasow ?
Hau: Der Co-Trainer Swen Lehmann mit dem ich vergangene Saison zusammengearbeitet habe, ist jetzt für die zweite Mannschaft verantwortlich.
Kevin Pilny hat uns leider Richtung Merzdorf verlassen. Als Neuzugang konnten wir David Bär von Viktoria Cottbus (II) begrüßen.
Wie hoch steckt der Trainer Andreas Hau die Ziele für das Spieljahr?
Hau: Als Aufsteiger möchten wir natürlich die Klasse halten. Wenn am Ende Platz 8 oder die Kreisoberliga raus springt, bin ich auch nicht traurig.
Der Kader ist komplett mit den Stammspielern und den Zugängen. Oder ist da noch etwas zu erwarten?
Hau: Nach Ende der Stadtliga – Saison wird noch Robin Domhardt zu uns wechseln.
Die Saisonvorbereitung verlief etwas wechselhaft. Gibt es noch Reserven?
Hau: Wir haben auch viel probiert. Gerade gegen Fichte Kunersdorf- das Topteam der Serie- sah es nach einem 0:1 Rückstand zur Pause noch ganz gut aus. Dann haben wir umgestellt und so gab es eine 0:5 Niederlage, was nicht so gut aus sah. Aber wenn wir eingespielt sind, sollte es schon passen. Somit schließen wir die Vorbereitung mit Unentschieden, einen Sieg und die Niederlage ab.
Was wünscht sich der Trainer persönlich von der Mannschaft und dem Umfeld?
Hau: Immer eine gute Trainingsbeteiligung. Teamgeist und Zusammenhalt und weiter eine so gute Zusammenarbeit beider Vereine.
Vielen Dank für das Gespräch.
Am Wochenende beginnt die neue Saison im Fußballkreis Niederlausitz. Die Spielgemeinschaft Dissenchen/Haasow machte in ihrem ersten Jahr des Bestehens ihren Aufstieg in die Kreisliga der Niederlausitz perfekt.
Vorausgegangen waren der Abstieg der Dissenchener und das Fehlen des Personals sowohl in Dissenchen und Haasow.
Gezeichnet von diesem Hintergrund trafen sich die Verantwortlichen beider Vereine und besiegelten ihren gemeinsamen Weg. Erfolgreich wie sich herausstellte. Denn: Die Mannschaft hat sich mit ihrem Torhunger einen Namen gemacht.
In der nun beginnenden neuen Spielzeit wollen die Männer um ihren Trainer Andreas Hau an diese Erfolge anknüpfen. Weitestgehend ist die Elf zusammen geblieben. Daher ist das Vorhaben – Klassenerhalt – auch nicht unbegründet.
Das Mannschaftsaufgebot zur Saison 2013/14.
Tor: Steffen Kreutziger, Rico Steinacker.
Abwehr: Robert Hoyer, Oliver Schulz, Toni Pilny, Daniel Richter, Matthias Schäfer, Lars Urbicht, Thomas Hütten, Daniel Richter.
Mittelfeld: Davis Bär, Mathias Helbing, Paul Kobus, Steven Kubusch, Sebastian Menge, Kai Wussack.
Angriff: Maik Rieger, Daniel Schadewitz, Christian Schäfer, Manuel Schäfer, Daniel Schmidt.
Die Heimspiele der Spielgemeinschaft werden im Wechsel in Dissenchen und in Haasow ausgetragen.
Die ersten Spiele:
Samstag, 17. August, 15 Uhr: Lausitz Forst- Dissenchen/Haasow
Sonntag, 25. August, 15 Uhr: Dissenchen/Haasow – Adler Klinge (in Haasow)
Sonntag, 1. September, 15 Uhr: Viktoria Cottbus – Dissenchen/Haasow
Sonntag, 8. September, 15 Uhr: Dissenchen/Haasow – SG Kausche ( Pokalspiel in Haasow)
Sonntag, 15. September, 15 Uhr: Dissenchen/Haasow – Döbern (in Dissenchen).
Das Training des Teams findet immer dienstags und donnerstags um 19 Uhr auf der Sportanlage in Haasow statt.
Die Aufgaben steckte Trainer Andreas Hau im Interview für niederlausitz-aktuell.de wie folgt ab:
Als Neuling in der Qualifizierungssaison. Was gibt es denn Neues in der SG Dissenchen/Haasow ?
Hau: Der Co-Trainer Swen Lehmann mit dem ich vergangene Saison zusammengearbeitet habe, ist jetzt für die zweite Mannschaft verantwortlich.
Kevin Pilny hat uns leider Richtung Merzdorf verlassen. Als Neuzugang konnten wir David Bär von Viktoria Cottbus (II) begrüßen.
Wie hoch steckt der Trainer Andreas Hau die Ziele für das Spieljahr?
Hau: Als Aufsteiger möchten wir natürlich die Klasse halten. Wenn am Ende Platz 8 oder die Kreisoberliga raus springt, bin ich auch nicht traurig.
Der Kader ist komplett mit den Stammspielern und den Zugängen. Oder ist da noch etwas zu erwarten?
Hau: Nach Ende der Stadtliga – Saison wird noch Robin Domhardt zu uns wechseln.
Die Saisonvorbereitung verlief etwas wechselhaft. Gibt es noch Reserven?
Hau: Wir haben auch viel probiert. Gerade gegen Fichte Kunersdorf- das Topteam der Serie- sah es nach einem 0:1 Rückstand zur Pause noch ganz gut aus. Dann haben wir umgestellt und so gab es eine 0:5 Niederlage, was nicht so gut aus sah. Aber wenn wir eingespielt sind, sollte es schon passen. Somit schließen wir die Vorbereitung mit Unentschieden, einen Sieg und die Niederlage ab.
Was wünscht sich der Trainer persönlich von der Mannschaft und dem Umfeld?
Hau: Immer eine gute Trainingsbeteiligung. Teamgeist und Zusammenhalt und weiter eine so gute Zusammenarbeit beider Vereine.
Vielen Dank für das Gespräch.
Am Wochenende beginnt die neue Saison im Fußballkreis Niederlausitz. Die Spielgemeinschaft Dissenchen/Haasow machte in ihrem ersten Jahr des Bestehens ihren Aufstieg in die Kreisliga der Niederlausitz perfekt.
Vorausgegangen waren der Abstieg der Dissenchener und das Fehlen des Personals sowohl in Dissenchen und Haasow.
Gezeichnet von diesem Hintergrund trafen sich die Verantwortlichen beider Vereine und besiegelten ihren gemeinsamen Weg. Erfolgreich wie sich herausstellte. Denn: Die Mannschaft hat sich mit ihrem Torhunger einen Namen gemacht.
In der nun beginnenden neuen Spielzeit wollen die Männer um ihren Trainer Andreas Hau an diese Erfolge anknüpfen. Weitestgehend ist die Elf zusammen geblieben. Daher ist das Vorhaben – Klassenerhalt – auch nicht unbegründet.
Das Mannschaftsaufgebot zur Saison 2013/14.
Tor: Steffen Kreutziger, Rico Steinacker.
Abwehr: Robert Hoyer, Oliver Schulz, Toni Pilny, Daniel Richter, Matthias Schäfer, Lars Urbicht, Thomas Hütten, Daniel Richter.
Mittelfeld: Davis Bär, Mathias Helbing, Paul Kobus, Steven Kubusch, Sebastian Menge, Kai Wussack.
Angriff: Maik Rieger, Daniel Schadewitz, Christian Schäfer, Manuel Schäfer, Daniel Schmidt.
Die Heimspiele der Spielgemeinschaft werden im Wechsel in Dissenchen und in Haasow ausgetragen.
Die ersten Spiele:
Samstag, 17. August, 15 Uhr: Lausitz Forst- Dissenchen/Haasow
Sonntag, 25. August, 15 Uhr: Dissenchen/Haasow – Adler Klinge (in Haasow)
Sonntag, 1. September, 15 Uhr: Viktoria Cottbus – Dissenchen/Haasow
Sonntag, 8. September, 15 Uhr: Dissenchen/Haasow – SG Kausche ( Pokalspiel in Haasow)
Sonntag, 15. September, 15 Uhr: Dissenchen/Haasow – Döbern (in Dissenchen).
Das Training des Teams findet immer dienstags und donnerstags um 19 Uhr auf der Sportanlage in Haasow statt.
Die Aufgaben steckte Trainer Andreas Hau im Interview für niederlausitz-aktuell.de wie folgt ab:
Als Neuling in der Qualifizierungssaison. Was gibt es denn Neues in der SG Dissenchen/Haasow ?
Hau: Der Co-Trainer Swen Lehmann mit dem ich vergangene Saison zusammengearbeitet habe, ist jetzt für die zweite Mannschaft verantwortlich.
Kevin Pilny hat uns leider Richtung Merzdorf verlassen. Als Neuzugang konnten wir David Bär von Viktoria Cottbus (II) begrüßen.
Wie hoch steckt der Trainer Andreas Hau die Ziele für das Spieljahr?
Hau: Als Aufsteiger möchten wir natürlich die Klasse halten. Wenn am Ende Platz 8 oder die Kreisoberliga raus springt, bin ich auch nicht traurig.
Der Kader ist komplett mit den Stammspielern und den Zugängen. Oder ist da noch etwas zu erwarten?
Hau: Nach Ende der Stadtliga – Saison wird noch Robin Domhardt zu uns wechseln.
Die Saisonvorbereitung verlief etwas wechselhaft. Gibt es noch Reserven?
Hau: Wir haben auch viel probiert. Gerade gegen Fichte Kunersdorf- das Topteam der Serie- sah es nach einem 0:1 Rückstand zur Pause noch ganz gut aus. Dann haben wir umgestellt und so gab es eine 0:5 Niederlage, was nicht so gut aus sah. Aber wenn wir eingespielt sind, sollte es schon passen. Somit schließen wir die Vorbereitung mit Unentschieden, einen Sieg und die Niederlage ab.
Was wünscht sich der Trainer persönlich von der Mannschaft und dem Umfeld?
Hau: Immer eine gute Trainingsbeteiligung. Teamgeist und Zusammenhalt und weiter eine so gute Zusammenarbeit beider Vereine.
Vielen Dank für das Gespräch.