Prof. Dr. Michael Schierack, Sprecher für Gesundheits- und Wissenschaftspolitik der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg, besuchte gemeinsam mit Bürgermeister Dieter Perko am Mittwoch, den 22. August 2012, die Kindertagestätte in Kahsel und die verlässliche Halbtagsgrundschule in Laubsdorf. Thema dieses Arbeitsbesuches war die Zusammenarbeit zwischen Kita, Schule und Hort.
In der Kita Kahsel, dem Montessori-Kinderhaus der Parkspatzen, verschaffte sich Prof. Schierack einen Eindruck von den nach dem Montessori-Prinzip gestalteten Räumlichkeiten und der aktuellen Situation und Auslastung der Kindertagesstätte.
Anschließend folgte eine Besichtigung der Grundschule Laubsdorf, welche als ver-lässliche Halbtagsgrundschule am Standort Laubsdorf auch über einen zentralen Hort verfügt. Hier gab es die Möglichkeit eines gemeinsamen Austauschs mit Leh-rern, der Hortleitung und der Leiterin der Kindertagesstätten Komptendorf und Kahsel. Thematisiert wurden sowohl die gute Zusammenarbeit aller drei Institutionen Kita, Schule und Hort, als auch die Möglichkeiten, die sich den Kindern daraus bieten. Außerdem wurde das Thema Inklusion und die damit zusammenhängende Erforderlichkeit mehrerer Sonderpädagogen an der Schule angesprochen. Es wurden weiterhin Bedenken geäußert, dass hierbei auch eine sonderpädagogische Betreuung im Hortbereich gewährleistet sein sollte. Desweiteren trug die Hortleitung an den Landtagsabgeordneten heran, dass der gesetzliche Aspruch auf Hortbetreuung auch auf die 5. Klasse erweitert werden sollte, da die Kinder und Elter dieses Angebot gern annehmen.
Begeistert zeigte sich Prof. Schierack bezüglich der Großzügigkeit und Weitläufigkeit von Unterrichts- und Horträumen und dem Schulgelände, sowie dem Spanisch- und vor allem sorbischen Sprachangebot der Schule.
Prof. Dr. Michael Schierack, Sprecher für Gesundheits- und Wissenschaftspolitik der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg, besuchte gemeinsam mit Bürgermeister Dieter Perko am Mittwoch, den 22. August 2012, die Kindertagestätte in Kahsel und die verlässliche Halbtagsgrundschule in Laubsdorf. Thema dieses Arbeitsbesuches war die Zusammenarbeit zwischen Kita, Schule und Hort.
In der Kita Kahsel, dem Montessori-Kinderhaus der Parkspatzen, verschaffte sich Prof. Schierack einen Eindruck von den nach dem Montessori-Prinzip gestalteten Räumlichkeiten und der aktuellen Situation und Auslastung der Kindertagesstätte.
Anschließend folgte eine Besichtigung der Grundschule Laubsdorf, welche als ver-lässliche Halbtagsgrundschule am Standort Laubsdorf auch über einen zentralen Hort verfügt. Hier gab es die Möglichkeit eines gemeinsamen Austauschs mit Leh-rern, der Hortleitung und der Leiterin der Kindertagesstätten Komptendorf und Kahsel. Thematisiert wurden sowohl die gute Zusammenarbeit aller drei Institutionen Kita, Schule und Hort, als auch die Möglichkeiten, die sich den Kindern daraus bieten. Außerdem wurde das Thema Inklusion und die damit zusammenhängende Erforderlichkeit mehrerer Sonderpädagogen an der Schule angesprochen. Es wurden weiterhin Bedenken geäußert, dass hierbei auch eine sonderpädagogische Betreuung im Hortbereich gewährleistet sein sollte. Desweiteren trug die Hortleitung an den Landtagsabgeordneten heran, dass der gesetzliche Aspruch auf Hortbetreuung auch auf die 5. Klasse erweitert werden sollte, da die Kinder und Elter dieses Angebot gern annehmen.
Begeistert zeigte sich Prof. Schierack bezüglich der Großzügigkeit und Weitläufigkeit von Unterrichts- und Horträumen und dem Schulgelände, sowie dem Spanisch- und vor allem sorbischen Sprachangebot der Schule.