Die Gemeinde Kolkwitz verzeichnet einen Baumboom. Insgesamt 9.362 Personen verteilen sich derzeit auf 17 Dörfer. Das teilte die Gemeinde mit. Allein im vergangenem Jahr wurden 49 Bauanträge abgeschlossen.
Die Gemeinde Kolkwitz teilte dazu mit:
In der Gemeinde Kolkwitz setzt sich der positive Trend bei der Entwicklung der Einwohnerzahlen fort. Mit Stand Januar 2021 sind es 9362 Bürger, die sich auf 17 Dörfer verteilen. Im vergangenen Jahr waren es 9245 Einwohner. Durch den Bauboom und mehr Zuzüge als Sterbefälle leben immer mehr Menschen in der Gemeinde. Das eigene Heim im idyllischen Dorf in direkter Nachbarschaft zur Großstadt Cottbus und moderate Grundstückspreise spielen bei vielen Bauherren eine große Rolle hier sesshaft zu werden.
Bauanträge 2020
Waren es im Jahr 2018 noch 29 Ein- und Mehrfamilienhäuser, die auf dem Gemeindegebiet erbaut wurden, sind es ein Jahr später bereits 39 und im vergangenem Jahr 49 Bauanträge die positiv beschieden wurden. Hinzu kommen sieben Anträge die noch in Bearbeitung sind. Die Nachfrage bleibt groß. Nach der Schaffung von Bauland in den Ortsteilen Limberg, Gulben, Zahsow, Milkersdorf, Hänchen und Kolkwitz sind auch diese Grundstücke bereits in neuen Händen. Der Bürgermeister Karsten Schreiber freut sich über diese Entwicklung und ist sich sicher, dass diese weiter anhält. „Ob der Bau der neuen Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe in Klein Gaglow oder der Kita- und Hortneubau in Kolkwitz – die Gemeinde bietet für junge Familien eine hervorragende Infrastruktur. Hinzu kommt das gesellige Leben in den Dörfern mit einer großartigen Traditionspflege, in die viel Herzblut gelegt wird.“
Red. / Presseinfo
Bild: Gemeinde Kolkwitz