Vom „Goldenen Plan Brandenburg“ profitiert auch der Kolkwitzer Sportverein 1896 e.V., wo Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke (SPD) morgen um 10:00 Uhr das neue Sportlerheim einweihen wird. Mit rund 330.000 Euro von EU und Land wurde der Um- und Ausbau des Sportlerheims gefördert.
Der „Goldene Plan Brandenburg“ unterstützt die Sportvereine auf dem Lande mit EU- und Landesmitteln. Bereits 2007 hatten der Landessportbund und das Brandenburger Agrar- und Umweltministerium eine entsprechende Vereinbarung geschlossen.
Der Sportverein in Kolkwitz bei Cottbus wurde – wie der Name sagt – schon im Jahr 1896 gegründet und ist seit dieser Zeit ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen und sportlichen Lebens der Gemeinde.
Der Zahn der Zeit nagte am alten Sportlerheim. Im Herbst 2008 konnten die Rekonstruktion und der Umbau des Gebäudes beginnen. Eine Besonderheit in der Bauausführung war der Einsatz von Fertigteilen aus Abrisshäusern.
Das neue Sportlerheim verfügt jetzt über Vereinsräume, Umkleideräume, einen Sanitärtrakt, ein Schiedsrichterraum, eine Küche, ein Lager, ein Büro, einen Technikraum sowie eine Gastronomie mit Billardzimmer. Zudem ist eine überdachte Terrasse angebaut worden.
Für 580 Mitglieder, darunter etwa 200 Kinder und Jugendliche, die in 9 Abteilungen Sport betreiben, haben sich mit der Erweiterung und Sanierung der Sportanlage die Bedingungen zur aktiven Freizeitgestaltung erheblich verbessert. Der Karnevalverein, der Schützenverein, der Chor, Hundesportverein, die Gymnastikgruppen, der Tischtennisverein, der Billiardverein und die freiwillige Feuerwehr nutzen die Räumlichkeiten. Hauptnutzer wird sicher der Fußballverein bleiben.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz
Vom „Goldenen Plan Brandenburg“ profitiert auch der Kolkwitzer Sportverein 1896 e.V., wo Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke (SPD) morgen um 10:00 Uhr das neue Sportlerheim einweihen wird. Mit rund 330.000 Euro von EU und Land wurde der Um- und Ausbau des Sportlerheims gefördert.
Der „Goldene Plan Brandenburg“ unterstützt die Sportvereine auf dem Lande mit EU- und Landesmitteln. Bereits 2007 hatten der Landessportbund und das Brandenburger Agrar- und Umweltministerium eine entsprechende Vereinbarung geschlossen.
Der Sportverein in Kolkwitz bei Cottbus wurde – wie der Name sagt – schon im Jahr 1896 gegründet und ist seit dieser Zeit ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen und sportlichen Lebens der Gemeinde.
Der Zahn der Zeit nagte am alten Sportlerheim. Im Herbst 2008 konnten die Rekonstruktion und der Umbau des Gebäudes beginnen. Eine Besonderheit in der Bauausführung war der Einsatz von Fertigteilen aus Abrisshäusern.
Das neue Sportlerheim verfügt jetzt über Vereinsräume, Umkleideräume, einen Sanitärtrakt, ein Schiedsrichterraum, eine Küche, ein Lager, ein Büro, einen Technikraum sowie eine Gastronomie mit Billardzimmer. Zudem ist eine überdachte Terrasse angebaut worden.
Für 580 Mitglieder, darunter etwa 200 Kinder und Jugendliche, die in 9 Abteilungen Sport betreiben, haben sich mit der Erweiterung und Sanierung der Sportanlage die Bedingungen zur aktiven Freizeitgestaltung erheblich verbessert. Der Karnevalverein, der Schützenverein, der Chor, Hundesportverein, die Gymnastikgruppen, der Tischtennisverein, der Billiardverein und die freiwillige Feuerwehr nutzen die Räumlichkeiten. Hauptnutzer wird sicher der Fußballverein bleiben.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz