Die Großgemeinde Kolkwitz bekam am Freitag einen Spendenscheck in Höhe von 274.000 Euro überreicht. Vor dem Hintergrund der steigenden Einwohnerzahlen soll das Geld eingesetzt werden, um mehr Platz für Wohnbebauung zu schaffen, aber auch um Gewerbe für die heimische Wirtschaft zu erweitern. Wie die Gemeinde mitteilte, ist geplant, vor allem die künftigen Planungsleistungen mit dem Geld zu unterstützen.
Die Gemeinde Kolkwitz teilte dazu mit:
Die Einwohnerzahlen in der Gemeinde Kolkwitz steigen. Vor allem der Zuzug ist ungebremst und die Nachfrage nach Bauland sehr hoch. Um mehr Platz für Wohnbebauung zu schaffen, aber auch um Gewerbegebiete für die heimische Wirtschaft zu erweitern und so Arbeitsplätze vor der Haustür zu schaffen, möchte die Gemeinde die Entwicklungspläne erweitern.
Am 1. März 2024 hat Brandenburgs Infrastrukturminister Rainer Genilke in Kolkwitz 274 000 Euro Fördermittel übergeben, um diese Planungsleistungen zu unterstützen. Der Bürgermeister Karsten Schreiber erklärte, dass sowohl die Entwicklung des Baulandes als auch der Gewerbegebiete von großer Bedeutung sei, um weiterhin eine attraktive Gemeinde im Speckgürtel des Oberzentrums Cottbus zu bleiben. Dabei besprach der Bürgermeister auch weitere Themen mit dem Minister wie den sicheren Schulweg von Kolkwitz nach Klein Gaglow in die neue Gesamtschule, die Über- oder Unterführung des Bahnüberganges von Cottbus nach Kolkwitz, sowie den Wunsch einer zusätzlichen Autobahnabfahrt auf dem Gemeindegebiet.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsticker
Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation
Bild: Gemeinde Kolkwitz / Mathias Klinkmüller