Ein Hauch von Unwissendheit und Ratlosigkeit stand am 26.01.2012 im Sitzungsraum des Ausschusses für Umwelt, Verkehr, Ordnung und Sicherheit (UVOS) der Stadt Guben.
Hauptthema dieser Sitzung waren die Unstimmigkeiten welche im Bereich des Bahnhofes Guben seit fast 10 Jahren herrschen. Anwohner aus der Kupferhammer Straße und der Grunewalder Straße beschwerten sich regelmäßig über tuckernden und anderen Lokomotivlärm besonders in den Nachtstunden, sowie Geruchsbelästigungen welche von den Dieselabgasen der Lokomotiven ausgehen.
Geladen dazu wurde der Regionalvertreter der Deutschen Bahn AG für den Wirtschaftsbereich Nordost (Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern) Herr Dr. Jürgen Trettin. In einigen Erläuterungen erklärte Ausschussvorsitzende Günter Quiel (SPD) die Problematik und bat den Vertreter der Deutschen Bahn AG um eine Stellungnahme im bei sein der Öffentlichkeit und der Ausschussmitglieder. Herr Dr. Jürgen Trettin wies darauf hin, das für abzustellende Lokomotiven im Bahnhof Guben ein Gleis mit Stromversorgungskästen ausgestattet wurde, um das warmhalten von Diesellokomotiven der Deutschen Bahn AG aus Deutschland und Polen ohne laufenden Lokomotivmotor zu ermöglichen. “Diese Möglichkeit kann aber nicht… “, so Dr. Jürgen Trettin, “… genutzt werden. Wenn die Lokomotiven zur Fertigstellung eines Zuges vor einem Zug steht. Da dann der Dieselmotor für das aufpumpen der Druckluftbremse benötigt wird”. “Das ist aber…” so Dr. Jürgen Trettin weiter “… bei jedem Zug nötig der Bahnhof Guben verlassen soll. Egal ob der Zug der Deutschen Bahn AG oder einer anderen Eisenbahngesellschaft gehört”.
Zu dem Service-Problematiken im Bahnhof Guben wegen fehlender Toiletten, Imbiss und Lautsprecheransagen, nahm der Leiter des Bahnhofsmanagement Frankfurt (Oder), Dirk Gellrich Stellung. Er verwies darauf, dass die Deutsche Bahn ihre Bahnhöfe in verschieden Kategorien mit entsprechenden Ausstattungsmerkmalen eingeteilt hat. Der Bahnhof Guben gehört zur Kategorie 5 in dieser Kategorie sei das bereithalten von Toiletten und einem Imbiss nicht vorgesehen. Jedoch gäbe es Gespräche dazu entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen.
Zum Abschluss der Gesprächsrunde bekräftigten die Vertreter der Deutschen Bahn AG dass die Gespräche mit der Stadt Guben sehr positiv verlaufen, auch wenn an diesem Abend nicht alles gelöst werden konnte.
Bild: Öffentliche Sitzung des Umweltausschusses der Stadt Guben mit den Vertretern der Deutschen Bahn AG, Copyright: Frank Gutschmidt
Ein Hauch von Unwissendheit und Ratlosigkeit stand am 26.01.2012 im Sitzungsraum des Ausschusses für Umwelt, Verkehr, Ordnung und Sicherheit (UVOS) der Stadt Guben.
Hauptthema dieser Sitzung waren die Unstimmigkeiten welche im Bereich des Bahnhofes Guben seit fast 10 Jahren herrschen. Anwohner aus der Kupferhammer Straße und der Grunewalder Straße beschwerten sich regelmäßig über tuckernden und anderen Lokomotivlärm besonders in den Nachtstunden, sowie Geruchsbelästigungen welche von den Dieselabgasen der Lokomotiven ausgehen.
Geladen dazu wurde der Regionalvertreter der Deutschen Bahn AG für den Wirtschaftsbereich Nordost (Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern) Herr Dr. Jürgen Trettin. In einigen Erläuterungen erklärte Ausschussvorsitzende Günter Quiel (SPD) die Problematik und bat den Vertreter der Deutschen Bahn AG um eine Stellungnahme im bei sein der Öffentlichkeit und der Ausschussmitglieder. Herr Dr. Jürgen Trettin wies darauf hin, das für abzustellende Lokomotiven im Bahnhof Guben ein Gleis mit Stromversorgungskästen ausgestattet wurde, um das warmhalten von Diesellokomotiven der Deutschen Bahn AG aus Deutschland und Polen ohne laufenden Lokomotivmotor zu ermöglichen. “Diese Möglichkeit kann aber nicht… “, so Dr. Jürgen Trettin, “… genutzt werden. Wenn die Lokomotiven zur Fertigstellung eines Zuges vor einem Zug steht. Da dann der Dieselmotor für das aufpumpen der Druckluftbremse benötigt wird”. “Das ist aber…” so Dr. Jürgen Trettin weiter “… bei jedem Zug nötig der Bahnhof Guben verlassen soll. Egal ob der Zug der Deutschen Bahn AG oder einer anderen Eisenbahngesellschaft gehört”.
Zu dem Service-Problematiken im Bahnhof Guben wegen fehlender Toiletten, Imbiss und Lautsprecheransagen, nahm der Leiter des Bahnhofsmanagement Frankfurt (Oder), Dirk Gellrich Stellung. Er verwies darauf, dass die Deutsche Bahn ihre Bahnhöfe in verschieden Kategorien mit entsprechenden Ausstattungsmerkmalen eingeteilt hat. Der Bahnhof Guben gehört zur Kategorie 5 in dieser Kategorie sei das bereithalten von Toiletten und einem Imbiss nicht vorgesehen. Jedoch gäbe es Gespräche dazu entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen.
Zum Abschluss der Gesprächsrunde bekräftigten die Vertreter der Deutschen Bahn AG dass die Gespräche mit der Stadt Guben sehr positiv verlaufen, auch wenn an diesem Abend nicht alles gelöst werden konnte.
Bild: Öffentliche Sitzung des Umweltausschusses der Stadt Guben mit den Vertretern der Deutschen Bahn AG, Copyright: Frank Gutschmidt
Ein Hauch von Unwissendheit und Ratlosigkeit stand am 26.01.2012 im Sitzungsraum des Ausschusses für Umwelt, Verkehr, Ordnung und Sicherheit (UVOS) der Stadt Guben.
Hauptthema dieser Sitzung waren die Unstimmigkeiten welche im Bereich des Bahnhofes Guben seit fast 10 Jahren herrschen. Anwohner aus der Kupferhammer Straße und der Grunewalder Straße beschwerten sich regelmäßig über tuckernden und anderen Lokomotivlärm besonders in den Nachtstunden, sowie Geruchsbelästigungen welche von den Dieselabgasen der Lokomotiven ausgehen.
Geladen dazu wurde der Regionalvertreter der Deutschen Bahn AG für den Wirtschaftsbereich Nordost (Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern) Herr Dr. Jürgen Trettin. In einigen Erläuterungen erklärte Ausschussvorsitzende Günter Quiel (SPD) die Problematik und bat den Vertreter der Deutschen Bahn AG um eine Stellungnahme im bei sein der Öffentlichkeit und der Ausschussmitglieder. Herr Dr. Jürgen Trettin wies darauf hin, das für abzustellende Lokomotiven im Bahnhof Guben ein Gleis mit Stromversorgungskästen ausgestattet wurde, um das warmhalten von Diesellokomotiven der Deutschen Bahn AG aus Deutschland und Polen ohne laufenden Lokomotivmotor zu ermöglichen. “Diese Möglichkeit kann aber nicht… “, so Dr. Jürgen Trettin, “… genutzt werden. Wenn die Lokomotiven zur Fertigstellung eines Zuges vor einem Zug steht. Da dann der Dieselmotor für das aufpumpen der Druckluftbremse benötigt wird”. “Das ist aber…” so Dr. Jürgen Trettin weiter “… bei jedem Zug nötig der Bahnhof Guben verlassen soll. Egal ob der Zug der Deutschen Bahn AG oder einer anderen Eisenbahngesellschaft gehört”.
Zu dem Service-Problematiken im Bahnhof Guben wegen fehlender Toiletten, Imbiss und Lautsprecheransagen, nahm der Leiter des Bahnhofsmanagement Frankfurt (Oder), Dirk Gellrich Stellung. Er verwies darauf, dass die Deutsche Bahn ihre Bahnhöfe in verschieden Kategorien mit entsprechenden Ausstattungsmerkmalen eingeteilt hat. Der Bahnhof Guben gehört zur Kategorie 5 in dieser Kategorie sei das bereithalten von Toiletten und einem Imbiss nicht vorgesehen. Jedoch gäbe es Gespräche dazu entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen.
Zum Abschluss der Gesprächsrunde bekräftigten die Vertreter der Deutschen Bahn AG dass die Gespräche mit der Stadt Guben sehr positiv verlaufen, auch wenn an diesem Abend nicht alles gelöst werden konnte.
Bild: Öffentliche Sitzung des Umweltausschusses der Stadt Guben mit den Vertretern der Deutschen Bahn AG, Copyright: Frank Gutschmidt
Ein Hauch von Unwissendheit und Ratlosigkeit stand am 26.01.2012 im Sitzungsraum des Ausschusses für Umwelt, Verkehr, Ordnung und Sicherheit (UVOS) der Stadt Guben.
Hauptthema dieser Sitzung waren die Unstimmigkeiten welche im Bereich des Bahnhofes Guben seit fast 10 Jahren herrschen. Anwohner aus der Kupferhammer Straße und der Grunewalder Straße beschwerten sich regelmäßig über tuckernden und anderen Lokomotivlärm besonders in den Nachtstunden, sowie Geruchsbelästigungen welche von den Dieselabgasen der Lokomotiven ausgehen.
Geladen dazu wurde der Regionalvertreter der Deutschen Bahn AG für den Wirtschaftsbereich Nordost (Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern) Herr Dr. Jürgen Trettin. In einigen Erläuterungen erklärte Ausschussvorsitzende Günter Quiel (SPD) die Problematik und bat den Vertreter der Deutschen Bahn AG um eine Stellungnahme im bei sein der Öffentlichkeit und der Ausschussmitglieder. Herr Dr. Jürgen Trettin wies darauf hin, das für abzustellende Lokomotiven im Bahnhof Guben ein Gleis mit Stromversorgungskästen ausgestattet wurde, um das warmhalten von Diesellokomotiven der Deutschen Bahn AG aus Deutschland und Polen ohne laufenden Lokomotivmotor zu ermöglichen. “Diese Möglichkeit kann aber nicht… “, so Dr. Jürgen Trettin, “… genutzt werden. Wenn die Lokomotiven zur Fertigstellung eines Zuges vor einem Zug steht. Da dann der Dieselmotor für das aufpumpen der Druckluftbremse benötigt wird”. “Das ist aber…” so Dr. Jürgen Trettin weiter “… bei jedem Zug nötig der Bahnhof Guben verlassen soll. Egal ob der Zug der Deutschen Bahn AG oder einer anderen Eisenbahngesellschaft gehört”.
Zu dem Service-Problematiken im Bahnhof Guben wegen fehlender Toiletten, Imbiss und Lautsprecheransagen, nahm der Leiter des Bahnhofsmanagement Frankfurt (Oder), Dirk Gellrich Stellung. Er verwies darauf, dass die Deutsche Bahn ihre Bahnhöfe in verschieden Kategorien mit entsprechenden Ausstattungsmerkmalen eingeteilt hat. Der Bahnhof Guben gehört zur Kategorie 5 in dieser Kategorie sei das bereithalten von Toiletten und einem Imbiss nicht vorgesehen. Jedoch gäbe es Gespräche dazu entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen.
Zum Abschluss der Gesprächsrunde bekräftigten die Vertreter der Deutschen Bahn AG dass die Gespräche mit der Stadt Guben sehr positiv verlaufen, auch wenn an diesem Abend nicht alles gelöst werden konnte.
Bild: Öffentliche Sitzung des Umweltausschusses der Stadt Guben mit den Vertretern der Deutschen Bahn AG, Copyright: Frank Gutschmidt