Eine große Jubiläumsveranstaltung ist für die Organisatoren ein riesiger Aufwand, ein finanzielles Risiko und je näher das Startdatum rückt, umso mehr steigt die Anspannung.
Es gibt so viele Dinge zu bedenken und ‘unter Dach und Fach’ zu bringen.
Nur ein wichtiger Faktor läßt sich nicht einplanen, das Wetter. Ein verregneter Sommer, ein Unwetter mit Hagelschlag kann jede Planung über den Haufen werden.
Der lange Winter und der Mai mit dem Regen und dem Hochwasser waren Zeiten, in denen ich nicht in der Haut der Verantwortlichen gesteckt haben möchte.
Den Verantwortlichen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Sponsoren und freiwilligen Helfern gebührt Respekt, sie haben es trotz der Widrigkeiten geschafft .. und danach war auch noch der Wettergott Forst und dem Ostdeutschen Rosengarten wohlgesonnen.
Na gut, fast.
Mit einer Hitzewelle hat er seine Muskeln spielen lassen und Besucher ferngehalten.
125.000 Besucher waren bis Ende September einkalkuliert, nun sind es heute bereits über 130.000. Noch sind über fünf Wochen Zeit.
Das Jubliläumsjahr und die Deutsche Rosenschau sind ein Erfolg .. schon heute.
Das Konzept von Park, Rosen, Kunst, Kultur und Unterhaltung ist aufgegangen.
Bei meinen Besuchen im Ostdeutschen Rosengarten habe ich mit sehr vielen Besuchern aus ganz Deutschland und auch Polen gesprochen.
Bis auf ganz wenige Ausnahmen, die ich an einer Hand abzählen kann, waren alle waren begeistert und mehr als zufrieden.
Zufriedene Besucher sind dann die Botschafter für den Park.
Und wenn Sie nun Lust haben, noch einmal die Schönheit der Rosen im Ostdeutschen Rosengaten an sich vorbeiziehen zu lassen, HIER können Sie es.
Klicken Sie einfach auf ‘Rosenshows’.
Eine große Jubiläumsveranstaltung ist für die Organisatoren ein riesiger Aufwand, ein finanzielles Risiko und je näher das Startdatum rückt, umso mehr steigt die Anspannung.
Es gibt so viele Dinge zu bedenken und ‘unter Dach und Fach’ zu bringen.
Nur ein wichtiger Faktor läßt sich nicht einplanen, das Wetter. Ein verregneter Sommer, ein Unwetter mit Hagelschlag kann jede Planung über den Haufen werden.
Der lange Winter und der Mai mit dem Regen und dem Hochwasser waren Zeiten, in denen ich nicht in der Haut der Verantwortlichen gesteckt haben möchte.
Den Verantwortlichen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Sponsoren und freiwilligen Helfern gebührt Respekt, sie haben es trotz der Widrigkeiten geschafft .. und danach war auch noch der Wettergott Forst und dem Ostdeutschen Rosengarten wohlgesonnen.
Na gut, fast.
Mit einer Hitzewelle hat er seine Muskeln spielen lassen und Besucher ferngehalten.
125.000 Besucher waren bis Ende September einkalkuliert, nun sind es heute bereits über 130.000. Noch sind über fünf Wochen Zeit.
Das Jubliläumsjahr und die Deutsche Rosenschau sind ein Erfolg .. schon heute.
Das Konzept von Park, Rosen, Kunst, Kultur und Unterhaltung ist aufgegangen.
Bei meinen Besuchen im Ostdeutschen Rosengarten habe ich mit sehr vielen Besuchern aus ganz Deutschland und auch Polen gesprochen.
Bis auf ganz wenige Ausnahmen, die ich an einer Hand abzählen kann, waren alle waren begeistert und mehr als zufrieden.
Zufriedene Besucher sind dann die Botschafter für den Park.
Und wenn Sie nun Lust haben, noch einmal die Schönheit der Rosen im Ostdeutschen Rosengaten an sich vorbeiziehen zu lassen, HIER können Sie es.
Klicken Sie einfach auf ‘Rosenshows’.