Am morgigen Samstag, den 17.08.2013, um 19:00 Uhr geht es los. ‘City’ tritt in der Schillerbühne auf.
‘City’ wurde 1972 in Ost-Berlin gegründet und erlangte den Durchbruch mit ihrem Titel Am Fenster. Anfangs nannten sie sich City Rock Band oder City Band Berlin.
CITY – das ist ja nicht nur eine Band. CITY – das ist Kulturgeschichte. Deutsche Kulturgeschichte. CITY hat drei Deutschlands erlebt und in seinen Songs abgebildet: Die DDR als Heimat, die BRD als Gastspielreiseland – und nun, friedlich und mit Nachdruck zusammen gezimmert.
CITY steht exemplarisch für jenen Teil der DDR-Rockmusik, der sich mühte, das Maß an Anpassung gering zu halten und über das Medium Text und Musik mit List, Mut und Intelligenz die bescheidenen Möglichkeiten der Wahrheitsfindung und -verbreitung zu nutzen.
Diese Veranstaltung ist im Eintrittspreis zur DEUTSCHEN ROSENSCHAU 2013 enthalten.
Hinweis: Bei Abendveranstaltungen gilt der volle Tagespreis.
Foto © Coradoline
Veröffentlicht bei wikipedia.org als Public Domain Foto
Am morgigen Samstag, den 17.08.2013, um 19:00 Uhr geht es los. ‘City’ tritt in der Schillerbühne auf.
‘City’ wurde 1972 in Ost-Berlin gegründet und erlangte den Durchbruch mit ihrem Titel Am Fenster. Anfangs nannten sie sich City Rock Band oder City Band Berlin.
CITY – das ist ja nicht nur eine Band. CITY – das ist Kulturgeschichte. Deutsche Kulturgeschichte. CITY hat drei Deutschlands erlebt und in seinen Songs abgebildet: Die DDR als Heimat, die BRD als Gastspielreiseland – und nun, friedlich und mit Nachdruck zusammen gezimmert.
CITY steht exemplarisch für jenen Teil der DDR-Rockmusik, der sich mühte, das Maß an Anpassung gering zu halten und über das Medium Text und Musik mit List, Mut und Intelligenz die bescheidenen Möglichkeiten der Wahrheitsfindung und -verbreitung zu nutzen.
Diese Veranstaltung ist im Eintrittspreis zur DEUTSCHEN ROSENSCHAU 2013 enthalten.
Hinweis: Bei Abendveranstaltungen gilt der volle Tagespreis.
Foto © Coradoline
Veröffentlicht bei wikipedia.org als Public Domain Foto
Am morgigen Samstag, den 17.08.2013, um 19:00 Uhr geht es los. ‘City’ tritt in der Schillerbühne auf.
‘City’ wurde 1972 in Ost-Berlin gegründet und erlangte den Durchbruch mit ihrem Titel Am Fenster. Anfangs nannten sie sich City Rock Band oder City Band Berlin.
CITY – das ist ja nicht nur eine Band. CITY – das ist Kulturgeschichte. Deutsche Kulturgeschichte. CITY hat drei Deutschlands erlebt und in seinen Songs abgebildet: Die DDR als Heimat, die BRD als Gastspielreiseland – und nun, friedlich und mit Nachdruck zusammen gezimmert.
CITY steht exemplarisch für jenen Teil der DDR-Rockmusik, der sich mühte, das Maß an Anpassung gering zu halten und über das Medium Text und Musik mit List, Mut und Intelligenz die bescheidenen Möglichkeiten der Wahrheitsfindung und -verbreitung zu nutzen.
Diese Veranstaltung ist im Eintrittspreis zur DEUTSCHEN ROSENSCHAU 2013 enthalten.
Hinweis: Bei Abendveranstaltungen gilt der volle Tagespreis.
Foto © Coradoline
Veröffentlicht bei wikipedia.org als Public Domain Foto
Am morgigen Samstag, den 17.08.2013, um 19:00 Uhr geht es los. ‘City’ tritt in der Schillerbühne auf.
‘City’ wurde 1972 in Ost-Berlin gegründet und erlangte den Durchbruch mit ihrem Titel Am Fenster. Anfangs nannten sie sich City Rock Band oder City Band Berlin.
CITY – das ist ja nicht nur eine Band. CITY – das ist Kulturgeschichte. Deutsche Kulturgeschichte. CITY hat drei Deutschlands erlebt und in seinen Songs abgebildet: Die DDR als Heimat, die BRD als Gastspielreiseland – und nun, friedlich und mit Nachdruck zusammen gezimmert.
CITY steht exemplarisch für jenen Teil der DDR-Rockmusik, der sich mühte, das Maß an Anpassung gering zu halten und über das Medium Text und Musik mit List, Mut und Intelligenz die bescheidenen Möglichkeiten der Wahrheitsfindung und -verbreitung zu nutzen.
Diese Veranstaltung ist im Eintrittspreis zur DEUTSCHEN ROSENSCHAU 2013 enthalten.
Hinweis: Bei Abendveranstaltungen gilt der volle Tagespreis.
Foto © Coradoline
Veröffentlicht bei wikipedia.org als Public Domain Foto