Vom Kirchturm unserer Stadtkirche kann man ihn gut erkennen – einen der acht strahlförmig verlaufenden Wege des Brühlschen Jagdstern. Er läuft schnurgerade in die östlich der Neiße gelegenen Wälder hinein. Doch vor allem umgedreht hat dieser Blick etwas Faszinierendes. Obwohl man kilometerweit im Hochwald steht, ist die Forster Stadtkirche deutlich zu erkennen und gibt gute Orientierung.
Doch es gibt noch viel mehr zwischen Forst und Brody/Pförten zu entdecken. Kommen Sie mit!
Der Forster Kirchbauverein lädt Freunde, Vereinsmitglieder und Interessierte auf eine Radtour nach Brody/Pförten ein. Start ist am Sonnabend, den 24.08.2013 um 13 Uhr an der Forster Stadtkirche. Ein kleines Picknick ist in Jeziory Wysokie/Hohen Jeser eingeplant. Fragen und Kontakt über: Frank Henschel 0172 3759660
Bild:
Das Forster Tor in Brody/Pförten um 1925
Zeichnung von Karl Behr
Vom Kirchturm unserer Stadtkirche kann man ihn gut erkennen – einen der acht strahlförmig verlaufenden Wege des Brühlschen Jagdstern. Er läuft schnurgerade in die östlich der Neiße gelegenen Wälder hinein. Doch vor allem umgedreht hat dieser Blick etwas Faszinierendes. Obwohl man kilometerweit im Hochwald steht, ist die Forster Stadtkirche deutlich zu erkennen und gibt gute Orientierung.
Doch es gibt noch viel mehr zwischen Forst und Brody/Pförten zu entdecken. Kommen Sie mit!
Der Forster Kirchbauverein lädt Freunde, Vereinsmitglieder und Interessierte auf eine Radtour nach Brody/Pförten ein. Start ist am Sonnabend, den 24.08.2013 um 13 Uhr an der Forster Stadtkirche. Ein kleines Picknick ist in Jeziory Wysokie/Hohen Jeser eingeplant. Fragen und Kontakt über: Frank Henschel 0172 3759660
Bild:
Das Forster Tor in Brody/Pförten um 1925
Zeichnung von Karl Behr
Vom Kirchturm unserer Stadtkirche kann man ihn gut erkennen – einen der acht strahlförmig verlaufenden Wege des Brühlschen Jagdstern. Er läuft schnurgerade in die östlich der Neiße gelegenen Wälder hinein. Doch vor allem umgedreht hat dieser Blick etwas Faszinierendes. Obwohl man kilometerweit im Hochwald steht, ist die Forster Stadtkirche deutlich zu erkennen und gibt gute Orientierung.
Doch es gibt noch viel mehr zwischen Forst und Brody/Pförten zu entdecken. Kommen Sie mit!
Der Forster Kirchbauverein lädt Freunde, Vereinsmitglieder und Interessierte auf eine Radtour nach Brody/Pförten ein. Start ist am Sonnabend, den 24.08.2013 um 13 Uhr an der Forster Stadtkirche. Ein kleines Picknick ist in Jeziory Wysokie/Hohen Jeser eingeplant. Fragen und Kontakt über: Frank Henschel 0172 3759660
Bild:
Das Forster Tor in Brody/Pförten um 1925
Zeichnung von Karl Behr
Vom Kirchturm unserer Stadtkirche kann man ihn gut erkennen – einen der acht strahlförmig verlaufenden Wege des Brühlschen Jagdstern. Er läuft schnurgerade in die östlich der Neiße gelegenen Wälder hinein. Doch vor allem umgedreht hat dieser Blick etwas Faszinierendes. Obwohl man kilometerweit im Hochwald steht, ist die Forster Stadtkirche deutlich zu erkennen und gibt gute Orientierung.
Doch es gibt noch viel mehr zwischen Forst und Brody/Pförten zu entdecken. Kommen Sie mit!
Der Forster Kirchbauverein lädt Freunde, Vereinsmitglieder und Interessierte auf eine Radtour nach Brody/Pförten ein. Start ist am Sonnabend, den 24.08.2013 um 13 Uhr an der Forster Stadtkirche. Ein kleines Picknick ist in Jeziory Wysokie/Hohen Jeser eingeplant. Fragen und Kontakt über: Frank Henschel 0172 3759660
Bild:
Das Forster Tor in Brody/Pförten um 1925
Zeichnung von Karl Behr