Unterhaltung mit dem bekannten Entertainer und floristische Kreativität im Wettbewerb um den Rosenpokal erleben Besucher im Ostdeutschen Rosengarten am Sonntag, 21 Juli 2013, ab 10 Uhr.
Am Sonntag, 21. Juli, bringt Entertainer Wolfgang Lippert am Musikpavillon im Wehrinselpark ab 14 Uhr mit seiner Show “Rosen und Liebe” die Besucher der DEUTSCHEN ROSENSCHAU 2013 zum Schmunzeln – mit Musik und Wortwitz, wie das Publikum ihn liebt.
Gleichzeitig können die Werke von Floristen aus Berlin und Brandenburg bewundert werden, die am Wettbewerb um den Rosenpokal der Hochzeitsfloristik teilnehmen.
Von 10 bis 12 Uhr kann die Gestaltung von Brautsträußen und Körperschmuck live am Musikpavillon im Wehrinselpark mit verfolgt werden – ein spannender Einblick in die Arbeit der Floristen. Die Teilnehmer stellen sich mit ihren kreativen Entwürfen einer Jury aus Experten des Fachverbandes Deutscher Floristen Landesverband Berlin/Brandenburg e.V. und der IHK. Einzige Bedingung: Eine Rose soll mit verarbeitet werden. Ab 14 Uhr werden die Modelle auf der Bühne vorgeführt.
Um 16 Uhr werden die Gewinner des Rosenpokals der Hochzeitsfloristik bekannt gegeben.
Mit dabei sind für „Die Grüne Ecke“ aus Berlin Corina Krause, für Blumen Beyer Cottbus Franziska Käßner, für „Immergrün Fred Krausel“ aus Angermünde Frau Baier, für Gärtnerei und Baumschule Paul Engwicht aus Forst (Lausitz) Victoria Bär, sowie für „Die Lilie Blumen und Ambiente“ Lilian Hartnick aus Cottbus.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Foto © Stuart Mentiply, Wolfsburg
Das Foto wurde bei wikipedia.org unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation veröffentlicht
Unterhaltung mit dem bekannten Entertainer und floristische Kreativität im Wettbewerb um den Rosenpokal erleben Besucher im Ostdeutschen Rosengarten am Sonntag, 21 Juli 2013, ab 10 Uhr.
Am Sonntag, 21. Juli, bringt Entertainer Wolfgang Lippert am Musikpavillon im Wehrinselpark ab 14 Uhr mit seiner Show “Rosen und Liebe” die Besucher der DEUTSCHEN ROSENSCHAU 2013 zum Schmunzeln – mit Musik und Wortwitz, wie das Publikum ihn liebt.
Gleichzeitig können die Werke von Floristen aus Berlin und Brandenburg bewundert werden, die am Wettbewerb um den Rosenpokal der Hochzeitsfloristik teilnehmen.
Von 10 bis 12 Uhr kann die Gestaltung von Brautsträußen und Körperschmuck live am Musikpavillon im Wehrinselpark mit verfolgt werden – ein spannender Einblick in die Arbeit der Floristen. Die Teilnehmer stellen sich mit ihren kreativen Entwürfen einer Jury aus Experten des Fachverbandes Deutscher Floristen Landesverband Berlin/Brandenburg e.V. und der IHK. Einzige Bedingung: Eine Rose soll mit verarbeitet werden. Ab 14 Uhr werden die Modelle auf der Bühne vorgeführt.
Um 16 Uhr werden die Gewinner des Rosenpokals der Hochzeitsfloristik bekannt gegeben.
Mit dabei sind für „Die Grüne Ecke“ aus Berlin Corina Krause, für Blumen Beyer Cottbus Franziska Käßner, für „Immergrün Fred Krausel“ aus Angermünde Frau Baier, für Gärtnerei und Baumschule Paul Engwicht aus Forst (Lausitz) Victoria Bär, sowie für „Die Lilie Blumen und Ambiente“ Lilian Hartnick aus Cottbus.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Foto © Stuart Mentiply, Wolfsburg
Das Foto wurde bei wikipedia.org unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation veröffentlicht