Ab September dieses Jahres bietet der Ostdeutsche Rosengarten in Forst wieder drei Plätze für ein Freiwilliges Jahr in der Gartendenkmalpflege an. Wie die Rosenstadt mitteilte, können junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren bei der Pflege der historischen Parkanlage mitwirken und wertvolle Berufserfahrungen sammeln. Die Tätigkeit umfasst Bepflanzungen, Wegpflege und Holzungsarbeiten, begleitet von Seminaren und fachlichem Austausch. Bewerbungen und Informationen werden ab sofort telefonisch oder per E-Mail entgegengenommen.
Die Stadt Forst teilte dazu mit:
Ab September 2025 bietet der Ostdeutsche Rosengarten in Forst (Lausitz) mit Unterstützung des Landesverbandes Brandenburg der Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) und dem Bundesfreiwilligendienst wieder drei Plätze für ein Freiwilliges Jahr in der Gartendenkmalpflege an. Du bist zwischen 16 und 26 Jahren alt, motiviert und hast Interesse an den vielfältigen Tätigkeiten in den Bereichen Landschaftsarchitektur und Gartenbau? Dann ist dieses Jahr genau das Richtige!
Erlebe die Jahreszeiten zwischen Natur und Kultur!
In diesem Freiwilligen Jahr arbeiten die Freiwilligen unter professioneller Betreuung in allen Bereichen, die die Pflege und Betreuung der denkmalgeschützten Parkanlage betreffen. Man ist sowohl unterstützend als auch eigenständig bei verschiedenen Aufgaben wie Bepflanzungen, Wegpflege und Holzungsarbeiten tätig. Diese Erfahrung bietet die Möglichkeit, sich in unterschiedlichen beruflichen Bereichen zu orientieren und auszuprobieren. Für die Tätigkeit gibt es ein Taschen- und Verpflegungsgeld. Zudem ist man sozialversichert, hat Anspruch auf Urlaub und kann weiterhin Kindergeld beziehen. Ein besonderes Highlight: Teilnahme an kostenlosen Seminartagen zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung und man hat Gelegenheit, sich mit Freiwilligen aus anderen historischen Parkanlagen auszutauschen.
Kontakt
Hast du Interesse an einem freiwilligen Jahr in der Gartendenkmalpflege im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz)? Für Fragen steht Gärtnermeister Kay Gröbe gerne zur Verfügung:
Mobil: 0151 14027981
E-Mail: [email protected]
Für Informationen und Bewerbungen bitte wenden an:
Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) „Internationale Jugendbauhütte Gartendenkmalpflege“ Stephensonstr. 24 – 26, 14482 Potsdam
Telefon: 0331-20 153 213
E-Mail: [email protected]
Stichwort: Ostdeutscher Rosengarten
Werde Teil eines einzigartigen Projekts und gestalte die Zukunft des Ostdeutschen Rosengartens mit! Wir freuen uns auf eine Bewerbung!
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo
Bild: Stadt Forst