Das Engagement der Bürger in der Freiwilligen Feuerwehr Döbern (Landkreis Spree-Neiße) hat Innenminister Dietmar Woidke gewürdigt. Woidke sagte bei einem Besuch anlässlich des 120-jährigen Bestehens der Feuerwehr am Samstag in Döbern: “Gemeinschaft kann nur leben, wenn es Zusammenhalt gibt, wenn die Bereitschaft besteht, einander zu helfen und füreinander einzustehen. Dies gilt besonders dann, wenn es um das Leben, die Gesundheit oder das Hab und Gut der Mitmenschen geht. Dafür ist die Freiwillige Feuerwehr das beste Beispiel.”
Woidke dankte außerdem den Familien der aktiven Einsatzkräfte für ihre Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements. “Ich weiß nur zu gut, wie viel Entbehrung es auch für die Familien bedeutet, wenn der Mann, die Frau, der Vater, die Mutter oder die Kinder in der Freizeit und an den Wochenenden für die Einsätze üben oder zur Fortbildung fahren”, sagte der Minister. Zu danken sei aber auch den Betrieben, die unsere Feuerwehrleute für Einsätze sowie Aus- und Fortbildung freistellten. “Ohne das Zusammenwirken von Aktiven, Familien und Betrieben ist ein flächendeckender Brand- und Katastrophenschutz nicht möglich”, betonte Woidke.
Für ihren vorbildlichen landjährigen Einsatz in der Freiwilligen Feuerwehr zeichnete er die Leiterin der Ortsfeuerwehr Klein Kölitz, Brandmeisterin Annemarie Thieme, und den Ortswehrführer von Döbern, 1. Hauptbrandmeister Detlef Pult, für mehr als 20-jährige Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr mit dem Ehrenzeichen im Brandschutz in Silber am Bande aus. Beide hätten sich darüber hinaus besondere Verdienste im Rahmen der Nachwuchsgewinnung erworben, betonte Woidke. Er überreichte der Feuerwehr Döbern außerdem einen Scheck aus Lottomitteln der Staatskanzlei über 1.500 Euro für die Herrichtung eines Übungs-, Trainings- und Freizeitplatzes für die Jugendfeuerwehr und die aktiven Einsatzkräfte.
Die Geschichte der Döberner Feuerwehr begann 1892 mit damals 20 freiwilligen Brandbekämpfern. Ihnen standen als Ausrüstung zwei zweiachsige Handdruckspritzen, zwei einachsige Schlauchwagen, mehrere einachsige Wasserfasskarren, ein einachsiger Gerätekarren und eine einachsige ausziehbare 15 Meter lange Leiter zur Verfügung.
Aktuell tun bei der Freiwilligen Feuerwehr Döbern 34 Freiwillige, darunter vier Frauen, als Einsatzkräfte Dienst. Die Wehr verfügt unter anderem über ein Tanklöschfahrzeug TLF 25/50, einen Rüstwagen RW 1, ein Löschgruppenfahrzeug LF 20/16 sowie einen Kommandowagen und ein Mannschaftstransportfahrzeug. Zur Döberner Feuerwehr gehören auch ein Feuerwehrspielmannszug sowie eine Jugendfeuerwehr mit 17 Angehörigen und die Kindergruppe “Feuerwehrkids” mit acht Mitgliedern.
Quelle: Ministerium des Innern
Das Engagement der Bürger in der Freiwilligen Feuerwehr Döbern (Landkreis Spree-Neiße) hat Innenminister Dietmar Woidke gewürdigt. Woidke sagte bei einem Besuch anlässlich des 120-jährigen Bestehens der Feuerwehr am Samstag in Döbern: “Gemeinschaft kann nur leben, wenn es Zusammenhalt gibt, wenn die Bereitschaft besteht, einander zu helfen und füreinander einzustehen. Dies gilt besonders dann, wenn es um das Leben, die Gesundheit oder das Hab und Gut der Mitmenschen geht. Dafür ist die Freiwillige Feuerwehr das beste Beispiel.”
Woidke dankte außerdem den Familien der aktiven Einsatzkräfte für ihre Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements. “Ich weiß nur zu gut, wie viel Entbehrung es auch für die Familien bedeutet, wenn der Mann, die Frau, der Vater, die Mutter oder die Kinder in der Freizeit und an den Wochenenden für die Einsätze üben oder zur Fortbildung fahren”, sagte der Minister. Zu danken sei aber auch den Betrieben, die unsere Feuerwehrleute für Einsätze sowie Aus- und Fortbildung freistellten. “Ohne das Zusammenwirken von Aktiven, Familien und Betrieben ist ein flächendeckender Brand- und Katastrophenschutz nicht möglich”, betonte Woidke.
Für ihren vorbildlichen landjährigen Einsatz in der Freiwilligen Feuerwehr zeichnete er die Leiterin der Ortsfeuerwehr Klein Kölitz, Brandmeisterin Annemarie Thieme, und den Ortswehrführer von Döbern, 1. Hauptbrandmeister Detlef Pult, für mehr als 20-jährige Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr mit dem Ehrenzeichen im Brandschutz in Silber am Bande aus. Beide hätten sich darüber hinaus besondere Verdienste im Rahmen der Nachwuchsgewinnung erworben, betonte Woidke. Er überreichte der Feuerwehr Döbern außerdem einen Scheck aus Lottomitteln der Staatskanzlei über 1.500 Euro für die Herrichtung eines Übungs-, Trainings- und Freizeitplatzes für die Jugendfeuerwehr und die aktiven Einsatzkräfte.
Die Geschichte der Döberner Feuerwehr begann 1892 mit damals 20 freiwilligen Brandbekämpfern. Ihnen standen als Ausrüstung zwei zweiachsige Handdruckspritzen, zwei einachsige Schlauchwagen, mehrere einachsige Wasserfasskarren, ein einachsiger Gerätekarren und eine einachsige ausziehbare 15 Meter lange Leiter zur Verfügung.
Aktuell tun bei der Freiwilligen Feuerwehr Döbern 34 Freiwillige, darunter vier Frauen, als Einsatzkräfte Dienst. Die Wehr verfügt unter anderem über ein Tanklöschfahrzeug TLF 25/50, einen Rüstwagen RW 1, ein Löschgruppenfahrzeug LF 20/16 sowie einen Kommandowagen und ein Mannschaftstransportfahrzeug. Zur Döberner Feuerwehr gehören auch ein Feuerwehrspielmannszug sowie eine Jugendfeuerwehr mit 17 Angehörigen und die Kindergruppe “Feuerwehrkids” mit acht Mitgliedern.
Quelle: Ministerium des Innern