Erntefest hoch zu Ross
In vielen Dörfern in der Lausitz werden, wenn sich die Felder golden färben und die Kornblumen blühen, verschiedene traditionelle sorbische Erntefeste gefeiert. In Dissen ist es das Hahnrupfen. Hierbei reiten die jungen Männer durch eine mit Eichenlaub umwundene Pforte und versuchen im wilden Galopp, Kopf und Flügel des dort aufgehängten, toten Hahnes zu erreichen. So werden die drei Erntekönige ermittelt, welche sich dann mit verbundenen Augen ihre Erntekönigin aussuchen. Bei einer Runde durch das Dorf können sich die Erntepaare präsentieren.
In Dissen beginnt das Erntefest am Samstag, dem 22. August, um 21 Uhr, mit dem Tanz im „Wendischen Hof“. Am nächsten Tag marschieren um 14 Uhr alle Reiter und Mädchen vom „Wendischen Hof“ zum Festgelände auf dem Sportplatz. Das Hahnrupfen wird von der Blaskapelle „nAund“ begleitet und am Abend, wenn der Hahn gerupft und die Königspaare ermittelt sind, spielt 20 Uhr die Liveband „nAund“ auf zum Tanz.
Quelle: Amt Burg (Spreewald)