Das einzigartige Kinderhaus Pusteblume im Spreewaldort Burg begeht seinen fünften Geburtstag! Anlässlich dieses Jubiläums setzt Ex-Bahnradprofi Maximilian Levy mit seiner Teilnahme am Ironman in Hamburg am 1. Juni ein tolles Zeichen und startet eine Charityaktion für das Kinderhaus, speziell für die Familien von schwerkranken Kindern. Ziel der Aktion ist es, Spenden für eine mehrjährige Zimmerpatenschaft zu sammeln, um die Aufenthaltskosten von Familien im Kinderhospiz zu decken. Dabei wird Levy von der Bethe-Stiftung unterstützt, die die eingehenden Spenden im Zeitraum vom 1. April bis 30. Juni verdoppelt. Mehr dazu im Video ->> Hier klicken
Große Charity-Aktion zum Jubiläum
Das Johanniter-Kinderhaus „Pusteblume”, Brandenburgs erstes Kinder- und Jugendhospiz mit Intensivpflege-Wohngruppe für schwerstkranke Kinder und Jugendliche, begeht im Jahr 2025 seinen 5. Geburtstag. Im Jubiläumsjahr des Kinderhaus wird Maximilian Levy am 1. Juni 2025 beim Ironman in Hamburg für das Team “Pusteblume” an den Start gehen und das Jubiläums-Logo des Kinderhauses auf seinem Trikot tragen. Pusteblumen sollen für ihn dort seine Glücksbringer sein. Und wie er selbst sagt, kann er die auch gut gebrauchen- denn er kann es nämlich nicht so gut verkraften, wenn ihm beim Schwimmen die Konkurrenz davonschwimmt”. Bei dieser Max-Levy-Charity wird er regional und überregional zu Spenden für eine mehrjährige Zimmerpatenschaft im Kinderhaus aufrufen, um die Aufenthaltskosten von mehreren Familien für einen langen Zeitraum zu decken. Als ehemaligem Profisportler sind Maximilian Levy große Ziele, Durchhaltevermögen und Rekorde sozusagen in seine DNA eingeschrieben. Er hat sich deshalb für diese Charity-Aktion das ehrgeizige Ziel gesetzt, mindestens 25.000 Euro an Spenden zu erzielen.
Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden
Ab 1. April hat Max Levy dafür eine besondere Partnerin an seiner Seite: die in Köln ansässige Bethe-Stiftung. Die Bethe-Stiftung wird für diese Charity eingehende Spendenbeträge im Zeitraum vom 1. April bis 30. Juni 2025 verdoppeln. Einzelspenden, die den Betrag von 2.000 Euro übersteigen, werden bis zu dieser Höhe verdoppelt. Martin Hamburger, Mitglied des Stiftungsvorstandes, Oberbrachte persönlich direkt zum Beginn der Aktion die Zusage der beiden Stifter für dieses Engagement der Stiftung.
Über die Bethe-Stiftung
Mit einem Grundstock von 1,5 Millionen Euro errichteten Roswitha und Erich Bethe 1996 die Bethe-Stiftung, die heute über ein Stiftungskapital von über 10 Millionen Euro verfügt. Sie unterstützt die Errichtung von Kinderhospizen sowie Einrichtungen, die Kinder und Jugendliche vor Gewalt und Missbrauch schützen. Weitere Aspekte sind die Auseinandersetzung mit der jüdischen Ge-schichte und die Förderung von Fluchtlingsprojekten sowie der Unterstützung bei der Integration. Indem sie Spenden der Bevölkerung regelmäßig bis zur Höhe einer zugesagten Fördersumme verdoppelt, erhöht die Stiftung ihre Wirkung. Inzwischen hat die Bethe-Stiftung rund 30 Millionen Euro ausgeschüttet. Um das in viele kleine Gruppen zersplitterte Hospizwesen zu bündeln, gründete das Ehepaar mit anderen außerdem die Bundesstiftung Kinderhospiz und die Deutsche Kinderhospizstiftung.
Geld fließt in Zimmerpatenschaft
Der Spendenbetrag der Charity-Aktion soll eingesetzt werden als mehrjährige symbolische Zimmerpatenschaft im Kinderhaus. Diese würde die Kosten für mehrere 10-tägige Aufenthalte in den Familienzimmern im Kinderhospizbereich sichern: die Aufenthaltskosten einer gesamten Familie mit Eltern, Pflege- oder Großeltern und (gesunden) Geschwisterkindern wie beispielsweise für einen durchschnittlichen Entlastungsaufenthalt von 10 Aufenthaltstagen für 2 Erwachsene und 1 (gesundes) Geschwisterkind in einem Familienzimmer von ca. 30 qm.
Unterstützer & Botschafter Maximilian Levy
Maximilian Levy war aktiver Radsportler von 1996 bis 2021; er wurde 1987 in Ost-Berlin geboren. Als Radrennfahrer war er Spezialist für Kurzzeitdisziplinen im Bahnradsport. Er wurde viermal Weltmeister, sechsmal Europameister und gewann insgesamt 35 internationale Medaillen, davon drei Medaillen bei den Olympischen Spielen 2020. 2013 wurde er zum Sportler des Jahres im Land Brandenburg gewählt, 2017 zum Cottbuser Sportler des Jahres. Im Juni 2018 war Maximillan Levy vor Ort, als seine Teamkameradin Kristina Vogel während eines Trainings im Cottbuser Radstadion stürzte. Er betatigte sich als Ersthelfer. Anschließend initiierte er gemeinsam mit anderen Radsportaktiven die enorm erfolgreiche Funding-Aktion #staystrongkristina zu Gunsten von Kristina Vogel Seit Beendigung seiner aktiven Karriere trainiert Mr. Boombastic – so sein Spitzname – als Bundestrainer beim Bund Deutscher Radfahrer die Junioren im Kurzzeitbereich.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo