In Falkenberg hat es am Samstagabend in einem Mehrfamilienhaus gebrannt. Wie die Polizei mitteilte, hatte ein 34-jähirger Mieter offenbar den Hausflur in Brand gesetzt. Ein Bewohner und ein Feuerwehrmann mussten ins Krankenhaus.
Die Polizei teilte dazu mit:
Gegen 19:40 Uhr am Samstagabend wurden die Feuerwehr und die Polizei in die Uebigauer Straße nach Falkenberg gerufen. Dort stand der Hausflur eines Mehrfamilienhauses in Flammen. Ein 34-jähriger Mieter hatte ersten Erkenntnissen zufolge den Flur des Hauses entzündet. Der Feuerwehr gelang es, die Flammen zu löschen, die Polizisten nahmen den mit 1,85 Promille Alkoholisierten vorläufig fest. Ein Feuerwehrmann und ein Bewohner mussten zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden, das Haus blieb weiterhin bewohnbar. Die Polizei leitete Ermittlungen im Fall der schweren Brandstiftung ein.
Weitere Polizeimeldungen aus dem Landkreis Elbe-Elster
Röderland: Zeugen nach Körperverletzung in Röderland gesucht
Finsterwalde: Bei einer Poolparty in der Semmelweissstraße kam es am Samstag gegen 01:30 Uhr zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen drei Personen im Alter von 16, 17 und 44 Jahren, wobei nach ersten Erkenntnissen ein 17-Jähriger verletzt wurde. Ein Rettungswagen brachte ihn zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus, die Polizei leitete Ermittlungen im Fall der Körperverletzung ein.
Koßdorf: Polizeibeamte stoppten am Sonntag gegen 22:20 Uhr in der Falkenberger Straße einen Traktor, da an diesem keine Kennzeichen angebracht waren. Ein vor Ort bei dem 50-jährigen Fahrer durchgeführter Alkoholtest wies einen Wert von 2,43 Promille aus, so dass die Entnahme einer beweissichernden Blutprobe veranlasst wurde. Die Beamten stellten den Führerschein des Mannes sicher und leiteten Ermittlungen ein.
Falkenberg, Schmerkendorf: Feuerwehr und Polizei wurden am Sonntagabend an die Bahnstrecke Falkenberg-Bad Liebenwerda gerufen, da es dort zu einem Brand auf einer Fläche von etwa 10 mal 10 Metern gekommen war. Kurz darauf wurden weitere vier Brandstellen gemeldet, die von der Feuerwehr gelöscht werden mussten. Da der Verdacht der Brandstiftung bestand, wurden umgehende Fahndungsmaßnahmen unter Zuhilfenahme des Polizeihubschraubers eingeleitet. Diese führten jedoch nicht zum Ergreifen eines Tatverdächtigen. Die weiteren kriminalpolizeilichen Maßnahmen dauern an.
Falkenberg: Unbekannte Personen drangen in ein leerstehendes Gebäude in der Bahnhofstraße ein und beschädigten dort Tore, eine Tür und eine Fensterscheibe, so dass ein Schaden von rund 2.000 Euro verursacht wurde. Die Polizei wurde am Montag gegen 08:00 Uhr informiert und leitete Ermittlungen ein.
Elsterwerda: Ein Anfang Juli als gestohlen gemeldeter Motorroller der Marke SUZUKI wurde am Montagmorgen im Schulweg wiedergefunden. Das Kleinkraftrad wurde seinem rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben.
red/Presseinfo