In Müllrose sind am Freitagnachmittag und Abend mehrere Menschen von Telefonbetrügern kontaktiert worden. Die Polizei teilte heute mit, dass sich die Anrufer als Polizeibeamte ausgaben. Verletzt wurde niemand, und es entstand kein finanzieller Schaden. Alle Angerufenen erkannten den Betrugsversuch und gingen nicht auf die Forderungen ein.
Betrugsversuche durch angebliche Polizisten in Müllrose
Am Freitagnachmittag sowie in den frühen Abendstunden kam es in Müllrose zu mehreren betrügerischen Anrufen. Die Polizei informierte darüber, dass sich die Anrufer als Polizeibeamte ausgaben. Ziel der Täter war es offenbar, persönliche Informationen zu erhalten, insbesondere Angaben zur finanziellen Lage der Angerufenen.
Trotz der Versuche kam es in keinem Fall zu konkreten Forderungen oder finanziellen Verlusten. Die betroffenen Personen ließen sich nicht täuschen und brachen die Gespräche rechtzeitig ab. Die Polizei nahm in allen Fällen Anzeigen wegen versuchten Betrugs auf und warnt eindringlich davor, am Telefon persönliche oder finanzielle Informationen preiszugeben – selbst wenn sich die Anrufenden als Beamte ausgeben.
Die Polizeidirektion Ost rät weiterhin: Seien Sie misstrauisch bei ungewöhnlichen Anrufen. Im Zweifel sollte immer direkt die örtliche Polizeidienststelle kontaktiert werden.
Weitere Polizeimeldungen aus dem Landkreis Oder-Spree
Frankfurt (Oder): Am Freitagmorgen, gegen 08:15 Uhr, wurde ein 43-Jähriger, der in der Straßenbahn im Bereich Lindenstraße randalierte, vom Straßenbahnfahrer der Bahn verwiesen. Dieser Aufforderung kam er nicht nach. Er warf dem Fahrer eine Bierflasche ins Gesicht und verletzte diesen dadurch. Zur Behandlung der Verletzung wurde der Geschädigte durch Rettungskräfte ins Klinikum verbracht. Die eingesetzten Beamten führten einen Atemalkoholtest beim Beschuldigten durch, dieser ergab einen Wert von 1,59 Promille. Er wurde daraufhin ins Gewahrsam des Polizeireviers Frankfurt (Oder) genommen. Außerdem erfolgte die Fertigung einer Strafanzeige wegen Körperverletzung.
Grünheide: Unbekannte Tatverdächtige drangen in der Nacht von Freitag auf Samstag auf das Gelände einer Lieferfirma in der Große Lindenstraße ein und verschafften sich Zugang zu einem Lieferfahrzeug der Marke Fiat Ducato. Als später durch einen Berechtigten Lieferfahrer das Tor geöffnet wurde, damit dieser das Gelände befahren kann, verließen die Tatverdächtigen mit dem Ducato das Firmengelände und fuhren davon. Der Schaden beträgt ca. 10.000,00 EUR, eine Strafanzeige wurde aufgenommen.
Müllrose: Vermutlich unsachgemäß entsorgte Grillasche führte am Samstagmittag in der Kirchstraße zu einem Brand zweier Mülltonnen. Durch das Feuer wurde auch ein angrenzender Holzstapel zerstört. Die eingesetzte Feuerwehr verhinderte, dass der Brand auf das Wohnhaus übergreifen konnte. Eine Strafanzeige wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung wurde aufgenommen.
Storkow: Am Samstagnachmittag informierte der Geschädigte die Polizei über den Diebstahl seines PKW KIA EV6 von einem Grundstück in der Kurt-Fischer-Straße. Eigene Ortungen ergaben, dass sich das Fahrzeug auf die polnische Grenze zubewegt. Überprüfungen der Polizei an den Orten, die der Geschädigten übermittelte, und Fahndungsmaßnahmen in Grenznähe führten nicht zum Auffinden des Fahrzeugs. Die polnische Polizei wurde vom Diebstahl ebenfalls in Kenntnis gesetzt. Der Sachschaden beträgt ca. 60.000,00 EUR.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation