30 Einwohner aus Diehlo folgten der Einladung der Bürgermeisterin zur ersten Einwohnerversammlung in diesem Jahr.
Interessiert folgten sie den Ausführungen, die wie in jeder Einwohnerversammlung mit einer kurzen Zusammenfassung zum Stand der Bearbeitung der offenen Fragen aus der Einwohnerversammlung des letzten Jahres begann. Das waren Fragen zur Straßenreinigung und zum Winterdienst, zum Wunsch in der kompletten Dorfstraße Tempo 30 anzuordnen, Fragen zur Wertstofftonne und zur Versorgung mit DSL.
Das Thema DSL beschäftigt die Diehloer auch weiterhin. Die Aussagen der nun vorliegendeEtwan Marktanalyse wurden von einigen angezweifelt. Deshalb bietet die Bürgermeisterin an, dass diejenigen, die entgegen der Aussage der Marktanalyse keine Versorgung mit 2 MBit erreichen, das in der Stadtverwaltung schriftlich einreichen und es zur Klärung an den Autor der Marktanalyse weitergeben wird.
Im zweiten Teil informierte sie zu aktuellen Fragen, die besonders die Diehloer betreffen, aber auch zu solchen, die für ganz Eisenhüttenstadt wichtig sind.
Voraussichtlich wird der Ortsteil Diehlo von der Planung zum Thema „Windenergie“ unmittelbar betroffen sein. Wie wichtig für die Diehloer dieses Thema ist, zeigte die dazu geführte Diskussion, in der Argumente für und wider von Windkraftanlagen und die Folgen sowohl für jeden Einzelnen als auch für die Gemeinde ausgetauscht wurden. Dieser Austausch wird bis zum Abschluss des Planungsverfahrens andauern.
Eine Information zur „künstlichen DNA“ als Mittel der Kriminalitätsprävention und zum aktuellen Stand der Umsetzung der Polizeireform in Eisenhüttenstadt führte zu einem interessanten und sachlichen Austausch zum Thema. Die Möglichkeit der konkreten Information zum Umgang mit der künstlichen DNA und zur Mitnahme der „Starterkits“ wurde von einigen Bürgern im Anschluss genutzt.
Das „Integrierte Stadtentwicklungskonzept“ beschreibt die Ziele der Stadtentwicklung und die dazu notwendigen Maßnahmen zur Umsetzung. Bis zum Jahresende soll das im Jahr 2008 beschlossene Konzept aktualisiert werden. Die Bürgermeisterin erläuterte, welche Schritte dazu notwendig sind. Sie informierte, dass am 11. April 2013, um 17.00 Uhr, ein öffentlicher Workshop dazu stattfinden wird und lädt die Bürgerinnen und Bürger ein, sich an der Diskussion zu beteiligen.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
30 Einwohner aus Diehlo folgten der Einladung der Bürgermeisterin zur ersten Einwohnerversammlung in diesem Jahr.
Interessiert folgten sie den Ausführungen, die wie in jeder Einwohnerversammlung mit einer kurzen Zusammenfassung zum Stand der Bearbeitung der offenen Fragen aus der Einwohnerversammlung des letzten Jahres begann. Das waren Fragen zur Straßenreinigung und zum Winterdienst, zum Wunsch in der kompletten Dorfstraße Tempo 30 anzuordnen, Fragen zur Wertstofftonne und zur Versorgung mit DSL.
Das Thema DSL beschäftigt die Diehloer auch weiterhin. Die Aussagen der nun vorliegendeEtwan Marktanalyse wurden von einigen angezweifelt. Deshalb bietet die Bürgermeisterin an, dass diejenigen, die entgegen der Aussage der Marktanalyse keine Versorgung mit 2 MBit erreichen, das in der Stadtverwaltung schriftlich einreichen und es zur Klärung an den Autor der Marktanalyse weitergeben wird.
Im zweiten Teil informierte sie zu aktuellen Fragen, die besonders die Diehloer betreffen, aber auch zu solchen, die für ganz Eisenhüttenstadt wichtig sind.
Voraussichtlich wird der Ortsteil Diehlo von der Planung zum Thema „Windenergie“ unmittelbar betroffen sein. Wie wichtig für die Diehloer dieses Thema ist, zeigte die dazu geführte Diskussion, in der Argumente für und wider von Windkraftanlagen und die Folgen sowohl für jeden Einzelnen als auch für die Gemeinde ausgetauscht wurden. Dieser Austausch wird bis zum Abschluss des Planungsverfahrens andauern.
Eine Information zur „künstlichen DNA“ als Mittel der Kriminalitätsprävention und zum aktuellen Stand der Umsetzung der Polizeireform in Eisenhüttenstadt führte zu einem interessanten und sachlichen Austausch zum Thema. Die Möglichkeit der konkreten Information zum Umgang mit der künstlichen DNA und zur Mitnahme der „Starterkits“ wurde von einigen Bürgern im Anschluss genutzt.
Das „Integrierte Stadtentwicklungskonzept“ beschreibt die Ziele der Stadtentwicklung und die dazu notwendigen Maßnahmen zur Umsetzung. Bis zum Jahresende soll das im Jahr 2008 beschlossene Konzept aktualisiert werden. Die Bürgermeisterin erläuterte, welche Schritte dazu notwendig sind. Sie informierte, dass am 11. April 2013, um 17.00 Uhr, ein öffentlicher Workshop dazu stattfinden wird und lädt die Bürgerinnen und Bürger ein, sich an der Diskussion zu beteiligen.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
30 Einwohner aus Diehlo folgten der Einladung der Bürgermeisterin zur ersten Einwohnerversammlung in diesem Jahr.
Interessiert folgten sie den Ausführungen, die wie in jeder Einwohnerversammlung mit einer kurzen Zusammenfassung zum Stand der Bearbeitung der offenen Fragen aus der Einwohnerversammlung des letzten Jahres begann. Das waren Fragen zur Straßenreinigung und zum Winterdienst, zum Wunsch in der kompletten Dorfstraße Tempo 30 anzuordnen, Fragen zur Wertstofftonne und zur Versorgung mit DSL.
Das Thema DSL beschäftigt die Diehloer auch weiterhin. Die Aussagen der nun vorliegendeEtwan Marktanalyse wurden von einigen angezweifelt. Deshalb bietet die Bürgermeisterin an, dass diejenigen, die entgegen der Aussage der Marktanalyse keine Versorgung mit 2 MBit erreichen, das in der Stadtverwaltung schriftlich einreichen und es zur Klärung an den Autor der Marktanalyse weitergeben wird.
Im zweiten Teil informierte sie zu aktuellen Fragen, die besonders die Diehloer betreffen, aber auch zu solchen, die für ganz Eisenhüttenstadt wichtig sind.
Voraussichtlich wird der Ortsteil Diehlo von der Planung zum Thema „Windenergie“ unmittelbar betroffen sein. Wie wichtig für die Diehloer dieses Thema ist, zeigte die dazu geführte Diskussion, in der Argumente für und wider von Windkraftanlagen und die Folgen sowohl für jeden Einzelnen als auch für die Gemeinde ausgetauscht wurden. Dieser Austausch wird bis zum Abschluss des Planungsverfahrens andauern.
Eine Information zur „künstlichen DNA“ als Mittel der Kriminalitätsprävention und zum aktuellen Stand der Umsetzung der Polizeireform in Eisenhüttenstadt führte zu einem interessanten und sachlichen Austausch zum Thema. Die Möglichkeit der konkreten Information zum Umgang mit der künstlichen DNA und zur Mitnahme der „Starterkits“ wurde von einigen Bürgern im Anschluss genutzt.
Das „Integrierte Stadtentwicklungskonzept“ beschreibt die Ziele der Stadtentwicklung und die dazu notwendigen Maßnahmen zur Umsetzung. Bis zum Jahresende soll das im Jahr 2008 beschlossene Konzept aktualisiert werden. Die Bürgermeisterin erläuterte, welche Schritte dazu notwendig sind. Sie informierte, dass am 11. April 2013, um 17.00 Uhr, ein öffentlicher Workshop dazu stattfinden wird und lädt die Bürgerinnen und Bürger ein, sich an der Diskussion zu beteiligen.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
30 Einwohner aus Diehlo folgten der Einladung der Bürgermeisterin zur ersten Einwohnerversammlung in diesem Jahr.
Interessiert folgten sie den Ausführungen, die wie in jeder Einwohnerversammlung mit einer kurzen Zusammenfassung zum Stand der Bearbeitung der offenen Fragen aus der Einwohnerversammlung des letzten Jahres begann. Das waren Fragen zur Straßenreinigung und zum Winterdienst, zum Wunsch in der kompletten Dorfstraße Tempo 30 anzuordnen, Fragen zur Wertstofftonne und zur Versorgung mit DSL.
Das Thema DSL beschäftigt die Diehloer auch weiterhin. Die Aussagen der nun vorliegendeEtwan Marktanalyse wurden von einigen angezweifelt. Deshalb bietet die Bürgermeisterin an, dass diejenigen, die entgegen der Aussage der Marktanalyse keine Versorgung mit 2 MBit erreichen, das in der Stadtverwaltung schriftlich einreichen und es zur Klärung an den Autor der Marktanalyse weitergeben wird.
Im zweiten Teil informierte sie zu aktuellen Fragen, die besonders die Diehloer betreffen, aber auch zu solchen, die für ganz Eisenhüttenstadt wichtig sind.
Voraussichtlich wird der Ortsteil Diehlo von der Planung zum Thema „Windenergie“ unmittelbar betroffen sein. Wie wichtig für die Diehloer dieses Thema ist, zeigte die dazu geführte Diskussion, in der Argumente für und wider von Windkraftanlagen und die Folgen sowohl für jeden Einzelnen als auch für die Gemeinde ausgetauscht wurden. Dieser Austausch wird bis zum Abschluss des Planungsverfahrens andauern.
Eine Information zur „künstlichen DNA“ als Mittel der Kriminalitätsprävention und zum aktuellen Stand der Umsetzung der Polizeireform in Eisenhüttenstadt führte zu einem interessanten und sachlichen Austausch zum Thema. Die Möglichkeit der konkreten Information zum Umgang mit der künstlichen DNA und zur Mitnahme der „Starterkits“ wurde von einigen Bürgern im Anschluss genutzt.
Das „Integrierte Stadtentwicklungskonzept“ beschreibt die Ziele der Stadtentwicklung und die dazu notwendigen Maßnahmen zur Umsetzung. Bis zum Jahresende soll das im Jahr 2008 beschlossene Konzept aktualisiert werden. Die Bürgermeisterin erläuterte, welche Schritte dazu notwendig sind. Sie informierte, dass am 11. April 2013, um 17.00 Uhr, ein öffentlicher Workshop dazu stattfinden wird und lädt die Bürgerinnen und Bürger ein, sich an der Diskussion zu beteiligen.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt