Auch im Namen aller Flüchtlingskinder in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Brandenburg möchte sich die Integrationsbeauftragte der Stadt Eisenhüttenstadt, Andrea Peisker, bei allen Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die sich in so überwältigender Weise wieder an dem Aufruf zur Abgabe von kleinen Spielzeugspenden für die Kinder beteiligt haben. Etwa 400 Päckchen wurden von Eisenhüttenstädtern, aber auch von Menschen aus dem Umland und dem gesamten Land Brandenburg abgegeben oder sogar per Post zugesandt.
So konnte wirklich jedem Kind in der Erstaufnahmeeinrichtung eine vorweihnachtliche Freude bereitet werden.
Komplettiert wurde die Aktion am 9. Dezember mit der Kinder-Weihnachtsfeier in der Erstaufnahmeeinrichtung, bei der Eisenhüttenstädter Vereine unter der Koordination der Integrationsbeauftragten der Stadt den Kindern einen unbeschwerten Nachmittag ausrichteten. Jenseits möglicher sprachlicher Barrieren gab es Spiel, Spaß und Bastelstände und viele strahlende Kinderaugen.
Deshalb möchte die Integrationsbeauftragte Andrea Peisker an dieser Stelle auch unbedingt einen öffentlichen Dank an die uneigennützigen Unterstützer geben:
Innovativ e.V., Internationaler Bund, Stadtteilbüro offis, Kräuterhexenverein, Agentur für Engagement, Kreisverband der Behinderten e.V.
Ohne ihre engagierten Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die ihre Ideen und ihre Zeit beisteuerten, wäre diese Veranstaltung so nicht durchführbar gewesen.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt