Es ist an der Zeit, die 32 Schachfiguren des Freiluftschachspieles in der Eisenhüttenstädter Lindenallee aus ihrem Winterquartier zuholen und an der frischen Luft wieder Schach zu spielen.
Zum Europäischen Tag des Nachbarn am Freitag, den 27. Mai 2011, lädt die Agentur für Engagement zur Eröffnung der Freiluft – Schachsaison in die Lindenallee ein. Treff ist um 10.00 Uhr, so dass die Eröffnungspartie nach einer kurzen Aufwärmphase beginnen kann.
Auch wer bisher noch nicht – oder noch nicht so groß! – Schach gespielt hat, ist als Zuschauer herzlich eingeladen. Bei einem Becher Kaffee entdeckt vielleicht der Eine oder Andere sein Interesse an dieser Sportart.
Der Seniorenbeirat der Stadt hatte sich im Jahr 2010 mit Fördermitteln des Bund-Länder-Programms Soziale Stadt für die Wiederbelebung des Schachspiels eingesetzt.
Die Mitglieder des Seniorenbeirates hoffen, dass Jung oder Alt, Hobbyschachspieler oder solche, die es werden wollen, zukünftig viel Spaß am Spiel haben werden.
Das Prozedere ist wie im Vorjahr: Wer spielen möchte, holt sich den Schlüssel dafür in der Tourismusinformation in der Lindenallee, direkt gegenüber des Schachspieles. Das Spiel kann dort täglich gegen Vorlage des Personalausweises kostenlos ausgeliehen werden.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
Es ist an der Zeit, die 32 Schachfiguren des Freiluftschachspieles in der Eisenhüttenstädter Lindenallee aus ihrem Winterquartier zuholen und an der frischen Luft wieder Schach zu spielen.
Zum Europäischen Tag des Nachbarn am Freitag, den 27. Mai 2011, lädt die Agentur für Engagement zur Eröffnung der Freiluft – Schachsaison in die Lindenallee ein. Treff ist um 10.00 Uhr, so dass die Eröffnungspartie nach einer kurzen Aufwärmphase beginnen kann.
Auch wer bisher noch nicht – oder noch nicht so groß! – Schach gespielt hat, ist als Zuschauer herzlich eingeladen. Bei einem Becher Kaffee entdeckt vielleicht der Eine oder Andere sein Interesse an dieser Sportart.
Der Seniorenbeirat der Stadt hatte sich im Jahr 2010 mit Fördermitteln des Bund-Länder-Programms Soziale Stadt für die Wiederbelebung des Schachspiels eingesetzt.
Die Mitglieder des Seniorenbeirates hoffen, dass Jung oder Alt, Hobbyschachspieler oder solche, die es werden wollen, zukünftig viel Spaß am Spiel haben werden.
Das Prozedere ist wie im Vorjahr: Wer spielen möchte, holt sich den Schlüssel dafür in der Tourismusinformation in der Lindenallee, direkt gegenüber des Schachspieles. Das Spiel kann dort täglich gegen Vorlage des Personalausweises kostenlos ausgeliehen werden.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt