Am Samstag machten gegen 10:00 Uhr die Insassen eines Ultraleichtfliegers auf dem Sedlitzer See auf sich aufmerksam. Sie standen auf den Tragflächen und winkten nach Hilfe, die auch gleich von einem in der Nähe gelegen Bootsverleih eintraf. Die beiden Männer wurden an Bord genommen und der Flieger zum Seeufer geschleppt. Beim Anlandeversuch kam es zu einem ungewollten Wasserkontakt, obwohl diese Flieger auch für eine Wasserlandung geeignet sind. Was die Ursache dafür war, wird durch die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung geklärt werden.
Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Wasserschutzesaus Großkoschen, Sedlitz, Senftenberg und Großräschen waren vor Ort, ebenso ein Rettungshubschrauber.
Der Pilot kam mit dem Schrecken davon und sein Copilot musste mit leichten Verletzungen ärztlich versorgt werden.
pm/red
Fotos: Feuerwehr Nachrichten aus OSL