Traurige Nachricht für alle Fans und Unterstützer des Benefizfestivals „Mosh gegen Krebs“ aber auch für die Spendenempfänger: Die für dieses Jahr geplante Jubiläumsausgabe in Sedlitz wurde abgesagt. Das teilten die Veranstalter heute über ihren offiziellen Instagram-Kanal mit. Grund ist eine ausgebliebene Förderung des Landes Brandenburg wegen der anhaltenden Haushaltsdebatte. Für Festivalbesucher entfällt damit „Mosh 10“, das ursprünglich vom 5. bis 7. Juni 2025 stattfinden sollte. “Es tut uns in der Seele weh”, heißt es vom Veranstalterteam. Der Fokus liegt nun auf die Planung und Vobereitung für 2026.
Keine Förderung durch zähes Ringen um Landeshaushalt
Noch vor wenigen Wochen hatte die Crew des Festivals eine Spendensumme von 12.000 Euro an die Kinderkrebsstation des Cottbuser Uniklinikums übergeben (wie berichtet) . Dies ist immer wiede rein emotionaler Höhepunkt für das gesamte Team, das sich seit 2012 mit dem Motto „Abrocken und dabei Gutes tun“ für krebskranke Kinder und ihre Familien engagiert. Die Planungen für die Jubiläumsausgabe liefen bereits auf Hochtouren. Umso schwerer fällt nun die Absage. Wie die Veranstalter mitteilten, finanziert sich das Festival neben wohltägigem Einsatz zu großen Teilen auch über eine Projektförderung des Landes Brandenburg. Diese sei in diesem Jahr ausgeblieben, da der Landeshaushalt noch nicht beschlossen wurde und in den nächsten Wochen weiter diskutiert werden soll. Nach Angaben der Crew betrifft dies nicht nur „Mosh gegen Krebs“, sondern auch viele weitere kulturelle Veranstaltungen, die auf Fördermittel angewiesen sind. „Diese Förderung ist uns in diesem Jahr verwehrt geblieben“, heißt es im Statement. Alle möglichen Szenarien seien durchgespielt worden, doch am Ende sei keine tragfähige Lösung gefunden worden. „Wir bekommen es anders nicht gewuppt“, so die Veranstalter weiter. Man wolle keine Experimente wagen und setze weiterhin auf eine solide Organisation und Finanzierung. Der Doppelhaushalt von SPD und BSW 2025/2026 sieht angesichts der wirtschaftlichen Krise Einsparungen und neue Schulden in Milliardenhöhe vor. Das sorgt landesweit für Kritik und weitere Diskussionen. Das Festivalteam legt seinen Fokus nach der Rückabwicklung für dieses Jahr schließlich auf die Planungen und Vorbereitungen für 2026, in der Hoffnung, dass die Förderbedingungen unter einem möglichen beschlossenen Doppelhaushalt wieder feststehend geregelt sind.
Benefizfestival für Kinderkrebsstation am Uniklinikum Cottbus
Die Spendengelder, die das Festival jährlich sammelt, fließen unter anderem in Musik- und Sporttherapien, Clownsprechstunden sowie in die kindgerechte Gestaltung der Klinikzimmer. Auch der Einsatz von sogenannten Avataren, kleinen Robotern, die den Kindern Schulunterricht trotz Klinikaufenthalt ermöglichen, wird durch das Festival unterstützt.
