Gestern wurde der neu gestaltete Dorfanger im Senftenberger Ortsteil Sedlitz feierlich eingeweiht und offiziell übergeben. An dem feierlichen Akt nahmen neben Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich, dem Sedlitzer Ortsvorsteher Wolfgang Kaiser und den Anwohnern auch Vertreter des Landesamtes für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung teil.
Durch die Neugestaltung entstanden großflächige und schön gestaltete Freianlagen sowie neue Verkehrsanlagen. So erfolgte eine Umgestaltung der Freiflächen in Grünanlagen. Das Krieger-Denkmal und der Rastplatz an der Einmündung Spremberger Straße wurden aufgewertet. Ein weiterer Rastplatz, das sogenannte „Mühlen-Denkmal“, kam hinzu.
Im Bereich des Rastplatzes „Mühlen-Denkmal“ befindet sich jetzt eine schöne, an alte Zeiten erinnernde Handschwengelpumpe. Sie wird zukünftig Wasser pumpen, wenn der nötige Grundwasserstand erreicht ist. Dies wird voraussichtlich im Jahr 2015 der Fall sein. Ein kleines Hinweisschild macht darauf aufmerksam. Was fehlt ist noch ein typischer Mühlenstein aus der Region. Die Suche nach diesem begehrten Relikt blieb bisher leider erfolglos. Die Stadt Senftenberg nimmt gern jeden Hinweis auf einen Mühlenstein dankend auf und könnte dann den Rastplatz entsprechend vervollkommnen.
Weitere Teilmaßnahmen waren die Befestigung der Angerumfahrung und die Erneuerung der Grundstückszufahrten, des Regenentwässerungssystems sowie der Straßenbeleuchtung. Die Hauptstraße, die in ihrer asphaltierten Form erhalten blieb, wurde mit zwei Aufpflasterungen zur Geschwindigkeitsreduzierung ausgestattet.
Bürgermeister Andreas Fredrich zeigte sich außerordentlich zufrieden mit der neuen Gestaltung des Angers: „Die neu angelegten bzw. neu gestalteten Rastplätze laden zum Verweilen ein. Der Dorfanger wurde durch diese Maßnahme wesentlich aufgewertet. Ich denke, die Sedlitzer können stolz darauf sein.“
Die Baumaßnahme hatte im September 2009 begonnen und konnte im Mai dieses Jahres abgeschlossen werden. Aufgrund der Witterung war über den Jahreswechsel eine Zwangspause notwendig. Die Maßnahme wurde mit Mitteln des Landes Brandenburg zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) gefördert.
Foto: Dirk Ilgenstein (Präsident des Landesamtes für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung), Bürgermeister Andreas Fredrich und Ortsvorsteher Wolfgang Kaiser (v.l.)
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
Gestern wurde der neu gestaltete Dorfanger im Senftenberger Ortsteil Sedlitz feierlich eingeweiht und offiziell übergeben. An dem feierlichen Akt nahmen neben Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich, dem Sedlitzer Ortsvorsteher Wolfgang Kaiser und den Anwohnern auch Vertreter des Landesamtes für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung teil.
Durch die Neugestaltung entstanden großflächige und schön gestaltete Freianlagen sowie neue Verkehrsanlagen. So erfolgte eine Umgestaltung der Freiflächen in Grünanlagen. Das Krieger-Denkmal und der Rastplatz an der Einmündung Spremberger Straße wurden aufgewertet. Ein weiterer Rastplatz, das sogenannte „Mühlen-Denkmal“, kam hinzu.
Im Bereich des Rastplatzes „Mühlen-Denkmal“ befindet sich jetzt eine schöne, an alte Zeiten erinnernde Handschwengelpumpe. Sie wird zukünftig Wasser pumpen, wenn der nötige Grundwasserstand erreicht ist. Dies wird voraussichtlich im Jahr 2015 der Fall sein. Ein kleines Hinweisschild macht darauf aufmerksam. Was fehlt ist noch ein typischer Mühlenstein aus der Region. Die Suche nach diesem begehrten Relikt blieb bisher leider erfolglos. Die Stadt Senftenberg nimmt gern jeden Hinweis auf einen Mühlenstein dankend auf und könnte dann den Rastplatz entsprechend vervollkommnen.
Weitere Teilmaßnahmen waren die Befestigung der Angerumfahrung und die Erneuerung der Grundstückszufahrten, des Regenentwässerungssystems sowie der Straßenbeleuchtung. Die Hauptstraße, die in ihrer asphaltierten Form erhalten blieb, wurde mit zwei Aufpflasterungen zur Geschwindigkeitsreduzierung ausgestattet.
Bürgermeister Andreas Fredrich zeigte sich außerordentlich zufrieden mit der neuen Gestaltung des Angers: „Die neu angelegten bzw. neu gestalteten Rastplätze laden zum Verweilen ein. Der Dorfanger wurde durch diese Maßnahme wesentlich aufgewertet. Ich denke, die Sedlitzer können stolz darauf sein.“
Die Baumaßnahme hatte im September 2009 begonnen und konnte im Mai dieses Jahres abgeschlossen werden. Aufgrund der Witterung war über den Jahreswechsel eine Zwangspause notwendig. Die Maßnahme wurde mit Mitteln des Landes Brandenburg zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) gefördert.
Foto: Dirk Ilgenstein (Präsident des Landesamtes für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung), Bürgermeister Andreas Fredrich und Ortsvorsteher Wolfgang Kaiser (v.l.)
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
Gestern wurde der neu gestaltete Dorfanger im Senftenberger Ortsteil Sedlitz feierlich eingeweiht und offiziell übergeben. An dem feierlichen Akt nahmen neben Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich, dem Sedlitzer Ortsvorsteher Wolfgang Kaiser und den Anwohnern auch Vertreter des Landesamtes für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung teil.
Durch die Neugestaltung entstanden großflächige und schön gestaltete Freianlagen sowie neue Verkehrsanlagen. So erfolgte eine Umgestaltung der Freiflächen in Grünanlagen. Das Krieger-Denkmal und der Rastplatz an der Einmündung Spremberger Straße wurden aufgewertet. Ein weiterer Rastplatz, das sogenannte „Mühlen-Denkmal“, kam hinzu.
Im Bereich des Rastplatzes „Mühlen-Denkmal“ befindet sich jetzt eine schöne, an alte Zeiten erinnernde Handschwengelpumpe. Sie wird zukünftig Wasser pumpen, wenn der nötige Grundwasserstand erreicht ist. Dies wird voraussichtlich im Jahr 2015 der Fall sein. Ein kleines Hinweisschild macht darauf aufmerksam. Was fehlt ist noch ein typischer Mühlenstein aus der Region. Die Suche nach diesem begehrten Relikt blieb bisher leider erfolglos. Die Stadt Senftenberg nimmt gern jeden Hinweis auf einen Mühlenstein dankend auf und könnte dann den Rastplatz entsprechend vervollkommnen.
Weitere Teilmaßnahmen waren die Befestigung der Angerumfahrung und die Erneuerung der Grundstückszufahrten, des Regenentwässerungssystems sowie der Straßenbeleuchtung. Die Hauptstraße, die in ihrer asphaltierten Form erhalten blieb, wurde mit zwei Aufpflasterungen zur Geschwindigkeitsreduzierung ausgestattet.
Bürgermeister Andreas Fredrich zeigte sich außerordentlich zufrieden mit der neuen Gestaltung des Angers: „Die neu angelegten bzw. neu gestalteten Rastplätze laden zum Verweilen ein. Der Dorfanger wurde durch diese Maßnahme wesentlich aufgewertet. Ich denke, die Sedlitzer können stolz darauf sein.“
Die Baumaßnahme hatte im September 2009 begonnen und konnte im Mai dieses Jahres abgeschlossen werden. Aufgrund der Witterung war über den Jahreswechsel eine Zwangspause notwendig. Die Maßnahme wurde mit Mitteln des Landes Brandenburg zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) gefördert.
Foto: Dirk Ilgenstein (Präsident des Landesamtes für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung), Bürgermeister Andreas Fredrich und Ortsvorsteher Wolfgang Kaiser (v.l.)
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
Gestern wurde der neu gestaltete Dorfanger im Senftenberger Ortsteil Sedlitz feierlich eingeweiht und offiziell übergeben. An dem feierlichen Akt nahmen neben Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich, dem Sedlitzer Ortsvorsteher Wolfgang Kaiser und den Anwohnern auch Vertreter des Landesamtes für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung teil.
Durch die Neugestaltung entstanden großflächige und schön gestaltete Freianlagen sowie neue Verkehrsanlagen. So erfolgte eine Umgestaltung der Freiflächen in Grünanlagen. Das Krieger-Denkmal und der Rastplatz an der Einmündung Spremberger Straße wurden aufgewertet. Ein weiterer Rastplatz, das sogenannte „Mühlen-Denkmal“, kam hinzu.
Im Bereich des Rastplatzes „Mühlen-Denkmal“ befindet sich jetzt eine schöne, an alte Zeiten erinnernde Handschwengelpumpe. Sie wird zukünftig Wasser pumpen, wenn der nötige Grundwasserstand erreicht ist. Dies wird voraussichtlich im Jahr 2015 der Fall sein. Ein kleines Hinweisschild macht darauf aufmerksam. Was fehlt ist noch ein typischer Mühlenstein aus der Region. Die Suche nach diesem begehrten Relikt blieb bisher leider erfolglos. Die Stadt Senftenberg nimmt gern jeden Hinweis auf einen Mühlenstein dankend auf und könnte dann den Rastplatz entsprechend vervollkommnen.
Weitere Teilmaßnahmen waren die Befestigung der Angerumfahrung und die Erneuerung der Grundstückszufahrten, des Regenentwässerungssystems sowie der Straßenbeleuchtung. Die Hauptstraße, die in ihrer asphaltierten Form erhalten blieb, wurde mit zwei Aufpflasterungen zur Geschwindigkeitsreduzierung ausgestattet.
Bürgermeister Andreas Fredrich zeigte sich außerordentlich zufrieden mit der neuen Gestaltung des Angers: „Die neu angelegten bzw. neu gestalteten Rastplätze laden zum Verweilen ein. Der Dorfanger wurde durch diese Maßnahme wesentlich aufgewertet. Ich denke, die Sedlitzer können stolz darauf sein.“
Die Baumaßnahme hatte im September 2009 begonnen und konnte im Mai dieses Jahres abgeschlossen werden. Aufgrund der Witterung war über den Jahreswechsel eine Zwangspause notwendig. Die Maßnahme wurde mit Mitteln des Landes Brandenburg zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) gefördert.
Foto: Dirk Ilgenstein (Präsident des Landesamtes für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung), Bürgermeister Andreas Fredrich und Ortsvorsteher Wolfgang Kaiser (v.l.)
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg