LiebhaberInnen historischer Romane wird der Name Lea Korte ein Begriff sein, sorgte doch bereits ihr Debütroman „Die Nonne mit dem Schwert“ (erschienen 2007) für Furore. Am Donnerstag, 20. Mai 2010, um 20 Uhr stellt Lea Korte ihren aktuellen Titel „Die Maurin“ in der Stadtbibliothek Senftenberg vor. Der Roman spielt im Andalusien des 15. Jahrhunderts. Zwischen Mauren und Christen toben erbitterte Kämpfe – Kämpfe, die auch das Leben der jungen Zahra nicht unberührt lassen. Als Hofdame und enge vertraute Aischas, der Hauptfrau des Emirs, gerät sie in ein grausames Spiel aus Intrigen und rücksichtslosen Machtkämpfen. Dann verliebt sie sich ausgerechnet in den Kastilier Gonzalo – eine Liebe, die sie in tödliche Gefahr bringt.
„Die Maurin“ ist ein eindrücklicher und nachhaltig wirkender Roman, der als Plädoyer nicht nur für mehr Toleranz gegenüber Andersgläubigen wirbt, sondern ebenso Schwächen und Stärken der menschlichen Gesellschaft – unabhängig ihrer Glaubensrichtung – gnadenlos aufzeigt. Aufgrund der Wahl zum „Historikus des Monats“ bei www.histo-couch.de befindet sich die Autorin Lea Korte auf einer Lesereise durch Deutschland – eine ihrer Stationen ist Senftenberg.
Die Autorin, geboren 1963, aufgewachsen im Raum Frankfurt, wanderte nach Abschluss ihres Studiums nach Spanien aus, wo sie zuerst in Katalonien und später im Baskenland und in Valencia als Übersetzerin und Autorin lebte. Von Beginn an setzte sie sich intensiv mit der Geschichte und Kultur ihrer Wahlheimat auseinander, was schließlich auch seinen literarischen Niederschlag fand.
Karten zum Preis von 3 Euro (erm. 1,50 Euro) sind an der Abendkasse erhältlich. Aufgrund der beschränkten Kapazität der Stadtbibliothek wird um Reservierung bis zum 18. Mai 2010 gebeten.
Quelle: Stadtbibliothek Senftenberg
LiebhaberInnen historischer Romane wird der Name Lea Korte ein Begriff sein, sorgte doch bereits ihr Debütroman „Die Nonne mit dem Schwert“ (erschienen 2007) für Furore. Am Donnerstag, 20. Mai 2010, um 20 Uhr stellt Lea Korte ihren aktuellen Titel „Die Maurin“ in der Stadtbibliothek Senftenberg vor. Der Roman spielt im Andalusien des 15. Jahrhunderts. Zwischen Mauren und Christen toben erbitterte Kämpfe – Kämpfe, die auch das Leben der jungen Zahra nicht unberührt lassen. Als Hofdame und enge vertraute Aischas, der Hauptfrau des Emirs, gerät sie in ein grausames Spiel aus Intrigen und rücksichtslosen Machtkämpfen. Dann verliebt sie sich ausgerechnet in den Kastilier Gonzalo – eine Liebe, die sie in tödliche Gefahr bringt.
„Die Maurin“ ist ein eindrücklicher und nachhaltig wirkender Roman, der als Plädoyer nicht nur für mehr Toleranz gegenüber Andersgläubigen wirbt, sondern ebenso Schwächen und Stärken der menschlichen Gesellschaft – unabhängig ihrer Glaubensrichtung – gnadenlos aufzeigt. Aufgrund der Wahl zum „Historikus des Monats“ bei www.histo-couch.de befindet sich die Autorin Lea Korte auf einer Lesereise durch Deutschland – eine ihrer Stationen ist Senftenberg.
Die Autorin, geboren 1963, aufgewachsen im Raum Frankfurt, wanderte nach Abschluss ihres Studiums nach Spanien aus, wo sie zuerst in Katalonien und später im Baskenland und in Valencia als Übersetzerin und Autorin lebte. Von Beginn an setzte sie sich intensiv mit der Geschichte und Kultur ihrer Wahlheimat auseinander, was schließlich auch seinen literarischen Niederschlag fand.
Karten zum Preis von 3 Euro (erm. 1,50 Euro) sind an der Abendkasse erhältlich. Aufgrund der beschränkten Kapazität der Stadtbibliothek wird um Reservierung bis zum 18. Mai 2010 gebeten.
Quelle: Stadtbibliothek Senftenberg
LiebhaberInnen historischer Romane wird der Name Lea Korte ein Begriff sein, sorgte doch bereits ihr Debütroman „Die Nonne mit dem Schwert“ (erschienen 2007) für Furore. Am Donnerstag, 20. Mai 2010, um 20 Uhr stellt Lea Korte ihren aktuellen Titel „Die Maurin“ in der Stadtbibliothek Senftenberg vor. Der Roman spielt im Andalusien des 15. Jahrhunderts. Zwischen Mauren und Christen toben erbitterte Kämpfe – Kämpfe, die auch das Leben der jungen Zahra nicht unberührt lassen. Als Hofdame und enge vertraute Aischas, der Hauptfrau des Emirs, gerät sie in ein grausames Spiel aus Intrigen und rücksichtslosen Machtkämpfen. Dann verliebt sie sich ausgerechnet in den Kastilier Gonzalo – eine Liebe, die sie in tödliche Gefahr bringt.
„Die Maurin“ ist ein eindrücklicher und nachhaltig wirkender Roman, der als Plädoyer nicht nur für mehr Toleranz gegenüber Andersgläubigen wirbt, sondern ebenso Schwächen und Stärken der menschlichen Gesellschaft – unabhängig ihrer Glaubensrichtung – gnadenlos aufzeigt. Aufgrund der Wahl zum „Historikus des Monats“ bei www.histo-couch.de befindet sich die Autorin Lea Korte auf einer Lesereise durch Deutschland – eine ihrer Stationen ist Senftenberg.
Die Autorin, geboren 1963, aufgewachsen im Raum Frankfurt, wanderte nach Abschluss ihres Studiums nach Spanien aus, wo sie zuerst in Katalonien und später im Baskenland und in Valencia als Übersetzerin und Autorin lebte. Von Beginn an setzte sie sich intensiv mit der Geschichte und Kultur ihrer Wahlheimat auseinander, was schließlich auch seinen literarischen Niederschlag fand.
Karten zum Preis von 3 Euro (erm. 1,50 Euro) sind an der Abendkasse erhältlich. Aufgrund der beschränkten Kapazität der Stadtbibliothek wird um Reservierung bis zum 18. Mai 2010 gebeten.
Quelle: Stadtbibliothek Senftenberg
LiebhaberInnen historischer Romane wird der Name Lea Korte ein Begriff sein, sorgte doch bereits ihr Debütroman „Die Nonne mit dem Schwert“ (erschienen 2007) für Furore. Am Donnerstag, 20. Mai 2010, um 20 Uhr stellt Lea Korte ihren aktuellen Titel „Die Maurin“ in der Stadtbibliothek Senftenberg vor. Der Roman spielt im Andalusien des 15. Jahrhunderts. Zwischen Mauren und Christen toben erbitterte Kämpfe – Kämpfe, die auch das Leben der jungen Zahra nicht unberührt lassen. Als Hofdame und enge vertraute Aischas, der Hauptfrau des Emirs, gerät sie in ein grausames Spiel aus Intrigen und rücksichtslosen Machtkämpfen. Dann verliebt sie sich ausgerechnet in den Kastilier Gonzalo – eine Liebe, die sie in tödliche Gefahr bringt.
„Die Maurin“ ist ein eindrücklicher und nachhaltig wirkender Roman, der als Plädoyer nicht nur für mehr Toleranz gegenüber Andersgläubigen wirbt, sondern ebenso Schwächen und Stärken der menschlichen Gesellschaft – unabhängig ihrer Glaubensrichtung – gnadenlos aufzeigt. Aufgrund der Wahl zum „Historikus des Monats“ bei www.histo-couch.de befindet sich die Autorin Lea Korte auf einer Lesereise durch Deutschland – eine ihrer Stationen ist Senftenberg.
Die Autorin, geboren 1963, aufgewachsen im Raum Frankfurt, wanderte nach Abschluss ihres Studiums nach Spanien aus, wo sie zuerst in Katalonien und später im Baskenland und in Valencia als Übersetzerin und Autorin lebte. Von Beginn an setzte sie sich intensiv mit der Geschichte und Kultur ihrer Wahlheimat auseinander, was schließlich auch seinen literarischen Niederschlag fand.
Karten zum Preis von 3 Euro (erm. 1,50 Euro) sind an der Abendkasse erhältlich. Aufgrund der beschränkten Kapazität der Stadtbibliothek wird um Reservierung bis zum 18. Mai 2010 gebeten.
Quelle: Stadtbibliothek Senftenberg