Unter dem Motto: „Wir unternehmen was – weiblich wirtschaften und solidarisch handeln“ werden im Zeitraum vom 4. bis 14. März in Senftenberg wieder viele Veranstaltungen speziell für Frauen angeboten.
Auf einige Veranstaltungen möchte die Stadt Senftenberg besonders hinweisen:
Am Freitag, 5. März, findet der diesjährige Weltgebetstag der Frauen mit dem Thema „Alles, was Atem hat, lobe Gott“ um 15 Uhr in der Kirche Brieske, um 17 Uhr im Bürgerhaus Wendische Kirche, Senftenberg, und um 19 Uhr in der Kirche Sedlitz statt. Er wurde in diesem Jahr von den Frauen in Kamerun vorbereitet.
Am Montag, 8. März, dem Frauentag, tritt um 17 Uhr in der Aula der Bernhard-Kellermann-Oberschule das Frauenduo „Hand in Hand“ aus Dresden auf. Es wird ein Konzert mit dem Titel „Wir unternehmen was“ geboten. Ebenfalls am Frauentag findet um 16 Uhr im Bürgerhaus Sedlitz eine Frauentagsfeier mit orientalischen und hawaiianischen Tänzen dargeboten von Djunazad statt.
Am Mittwoch, 10. März, können interessierte Frauen in der Zeit zwischen 14 und 18 Uhr in der ASB Begegnungsstätte Schmuck selbst anfertigen. Viele Schmuckteile, das notwendige Werkzeug und Anleitung sind garantiert. Am Freitag, 12. März, findet um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Zur guten Quelle“ in Kleinkoschen „Ein Abend nur für Frauen“ statt. Die Dorfweiber aus Lauta unterhalten dabei zu Tanzmusik. Ebenfalls am 12. März betritt um 19 Uhr in der ASB Begegnungsstätte in Senftenberg das Kabarett „Weiberkram“ aus Cottbus die Bühne.
Ein besonderes Ereignis wird am Donnerstag, 11. März, um 15 Uhr an der ehemaligen Realschule in Senftenberg (Schulstraße) stattfinden. Mehr als 30 Frauen aus zehn Ländern haben gemeinsam an einem Teppich gehäkelt. Dieser wird im Rahmen der Frauenwoche außen am Haus präsentiert und die BesucherInnen können mit den Herstellerinnen ins Gespräch kommen.
Weitere Veranstaltungen werden im Flyer mit dem Programm der 20. Brandenburgischen Frauenwoche in Senftenberg vorgestellt. Dieser ist bei den Veranstaltern und im Internet unter www.senftenberg.de à Veranstaltungskalender à 20. Brandenburgische Frauenwoche erhältlich.
Die Brandenburgische Frauenwoche findet in diesem Jahr zum mittlerweile 20. Mal statt und feiert damit ein kleines Jubiläum. In ihrem Zeitraum liegt traditionell der Weltgebetstag der Frauen – der erste Freitag im März – und der Frauentag am 8. März. Neben der Stadt Senftenberg treten in diesem Jahr der ASB Club „Lausitzer Seenland“, die dfb-Basisgruppen Sedlitz und Senftenberg, der Frauenbund e.V. Kleinkoschen, die Frauenarbeitsgemeinschaft LISA, der Frauen- und Familientreff des dfb, der Verein „Unsere Welt, eine Welt“ e. V. sowie die Kirchen der Stadt als Veranstalter auf.
Quelle: Stadt Senftenberg
Unter dem Motto: „Wir unternehmen was – weiblich wirtschaften und solidarisch handeln“ werden im Zeitraum vom 4. bis 14. März in Senftenberg wieder viele Veranstaltungen speziell für Frauen angeboten.
Auf einige Veranstaltungen möchte die Stadt Senftenberg besonders hinweisen:
Am Freitag, 5. März, findet der diesjährige Weltgebetstag der Frauen mit dem Thema „Alles, was Atem hat, lobe Gott“ um 15 Uhr in der Kirche Brieske, um 17 Uhr im Bürgerhaus Wendische Kirche, Senftenberg, und um 19 Uhr in der Kirche Sedlitz statt. Er wurde in diesem Jahr von den Frauen in Kamerun vorbereitet.
Am Montag, 8. März, dem Frauentag, tritt um 17 Uhr in der Aula der Bernhard-Kellermann-Oberschule das Frauenduo „Hand in Hand“ aus Dresden auf. Es wird ein Konzert mit dem Titel „Wir unternehmen was“ geboten. Ebenfalls am Frauentag findet um 16 Uhr im Bürgerhaus Sedlitz eine Frauentagsfeier mit orientalischen und hawaiianischen Tänzen dargeboten von Djunazad statt.
Am Mittwoch, 10. März, können interessierte Frauen in der Zeit zwischen 14 und 18 Uhr in der ASB Begegnungsstätte Schmuck selbst anfertigen. Viele Schmuckteile, das notwendige Werkzeug und Anleitung sind garantiert. Am Freitag, 12. März, findet um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Zur guten Quelle“ in Kleinkoschen „Ein Abend nur für Frauen“ statt. Die Dorfweiber aus Lauta unterhalten dabei zu Tanzmusik. Ebenfalls am 12. März betritt um 19 Uhr in der ASB Begegnungsstätte in Senftenberg das Kabarett „Weiberkram“ aus Cottbus die Bühne.
Ein besonderes Ereignis wird am Donnerstag, 11. März, um 15 Uhr an der ehemaligen Realschule in Senftenberg (Schulstraße) stattfinden. Mehr als 30 Frauen aus zehn Ländern haben gemeinsam an einem Teppich gehäkelt. Dieser wird im Rahmen der Frauenwoche außen am Haus präsentiert und die BesucherInnen können mit den Herstellerinnen ins Gespräch kommen.
Weitere Veranstaltungen werden im Flyer mit dem Programm der 20. Brandenburgischen Frauenwoche in Senftenberg vorgestellt. Dieser ist bei den Veranstaltern und im Internet unter www.senftenberg.de à Veranstaltungskalender à 20. Brandenburgische Frauenwoche erhältlich.
Die Brandenburgische Frauenwoche findet in diesem Jahr zum mittlerweile 20. Mal statt und feiert damit ein kleines Jubiläum. In ihrem Zeitraum liegt traditionell der Weltgebetstag der Frauen – der erste Freitag im März – und der Frauentag am 8. März. Neben der Stadt Senftenberg treten in diesem Jahr der ASB Club „Lausitzer Seenland“, die dfb-Basisgruppen Sedlitz und Senftenberg, der Frauenbund e.V. Kleinkoschen, die Frauenarbeitsgemeinschaft LISA, der Frauen- und Familientreff des dfb, der Verein „Unsere Welt, eine Welt“ e. V. sowie die Kirchen der Stadt als Veranstalter auf.
Quelle: Stadt Senftenberg