Die Stadtbibliothek Senftenberg wird am Samstag, 20. Februar 2010, ab 13 Uhr Ausrichter des Regionalentscheides des diesjährigen Vorlesewettbewerbes des Landkreises Oberspreewald-Lausitz sein. Neun TeilnehmerInnen aus Senftenberg, Calau, Lübbenau, Großkmehlen, Altdöbern, Schipkau und Lauchhammer werden den fairen Wettstreit um den Titel „Beste(r) Vorleser(in)“ aufnehmen, um sich letztendlich für den Landesentscheid in Potsdam zu qualifizieren.
Rund 7.500 Schulen haben im vergangenen Herbst in der Klassenstufe sechs ihre besten Vorleserinnen und Vorleser gekürt, die nun in regionalen Entscheiden an den Start gehen. Die Etappen führen über Stadt-, Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum bundesweiten Finale im Juni 2010.
Der traditionsreiche Vorlesewettbewerb wird seit 1959 vom Börsenverein des deutschen Buchhandels durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Öffentliche Aufmerksamkeit für das Kulturgut Buch zu erregen, Leselust zu wecken und die Lesekompetenz von Kindern zu stärken, sind dem Verband zentrale Anliegen.
Quelle: Stadt Senftenberg
Die Stadtbibliothek Senftenberg wird am Samstag, 20. Februar 2010, ab 13 Uhr Ausrichter des Regionalentscheides des diesjährigen Vorlesewettbewerbes des Landkreises Oberspreewald-Lausitz sein. Neun TeilnehmerInnen aus Senftenberg, Calau, Lübbenau, Großkmehlen, Altdöbern, Schipkau und Lauchhammer werden den fairen Wettstreit um den Titel „Beste(r) Vorleser(in)“ aufnehmen, um sich letztendlich für den Landesentscheid in Potsdam zu qualifizieren.
Rund 7.500 Schulen haben im vergangenen Herbst in der Klassenstufe sechs ihre besten Vorleserinnen und Vorleser gekürt, die nun in regionalen Entscheiden an den Start gehen. Die Etappen führen über Stadt-, Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum bundesweiten Finale im Juni 2010.
Der traditionsreiche Vorlesewettbewerb wird seit 1959 vom Börsenverein des deutschen Buchhandels durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Öffentliche Aufmerksamkeit für das Kulturgut Buch zu erregen, Leselust zu wecken und die Lesekompetenz von Kindern zu stärken, sind dem Verband zentrale Anliegen.
Quelle: Stadt Senftenberg
Die Stadtbibliothek Senftenberg wird am Samstag, 20. Februar 2010, ab 13 Uhr Ausrichter des Regionalentscheides des diesjährigen Vorlesewettbewerbes des Landkreises Oberspreewald-Lausitz sein. Neun TeilnehmerInnen aus Senftenberg, Calau, Lübbenau, Großkmehlen, Altdöbern, Schipkau und Lauchhammer werden den fairen Wettstreit um den Titel „Beste(r) Vorleser(in)“ aufnehmen, um sich letztendlich für den Landesentscheid in Potsdam zu qualifizieren.
Rund 7.500 Schulen haben im vergangenen Herbst in der Klassenstufe sechs ihre besten Vorleserinnen und Vorleser gekürt, die nun in regionalen Entscheiden an den Start gehen. Die Etappen führen über Stadt-, Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum bundesweiten Finale im Juni 2010.
Der traditionsreiche Vorlesewettbewerb wird seit 1959 vom Börsenverein des deutschen Buchhandels durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Öffentliche Aufmerksamkeit für das Kulturgut Buch zu erregen, Leselust zu wecken und die Lesekompetenz von Kindern zu stärken, sind dem Verband zentrale Anliegen.
Quelle: Stadt Senftenberg
Die Stadtbibliothek Senftenberg wird am Samstag, 20. Februar 2010, ab 13 Uhr Ausrichter des Regionalentscheides des diesjährigen Vorlesewettbewerbes des Landkreises Oberspreewald-Lausitz sein. Neun TeilnehmerInnen aus Senftenberg, Calau, Lübbenau, Großkmehlen, Altdöbern, Schipkau und Lauchhammer werden den fairen Wettstreit um den Titel „Beste(r) Vorleser(in)“ aufnehmen, um sich letztendlich für den Landesentscheid in Potsdam zu qualifizieren.
Rund 7.500 Schulen haben im vergangenen Herbst in der Klassenstufe sechs ihre besten Vorleserinnen und Vorleser gekürt, die nun in regionalen Entscheiden an den Start gehen. Die Etappen führen über Stadt-, Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum bundesweiten Finale im Juni 2010.
Der traditionsreiche Vorlesewettbewerb wird seit 1959 vom Börsenverein des deutschen Buchhandels durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Öffentliche Aufmerksamkeit für das Kulturgut Buch zu erregen, Leselust zu wecken und die Lesekompetenz von Kindern zu stärken, sind dem Verband zentrale Anliegen.
Quelle: Stadt Senftenberg