Gutes Wetter und ein reichhaltiges Besichtigungsprogramm führte zahlreiche Besucher zur Kläranlage Brieske Senftenberg, die die Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH (WAL-Betrieb) am Donnerstag öffnete. Bereits am Vormittag nutzten fast 20 wissbegierige Kinder im Rahmen des AGENDA Diploms der Stadt Senftenberg die Möglichkeit, mehr über den Weg des Wassers durch die Kläranlage und die Strom- und Wärmeerzeugung aus Methangas aus dem fachkundigen Munde von Lutz Augstein, Leiter Abwasseranlagen beim WAL-Betrieb, zu erfahren. Auch zahlreiche Anwohner und Gäste, unter anderem auch aus Stuttgart, ergriffen ebenfalls die Besichtigungsmöglichkeit. “Wir sind mit der Resonanz des diesjährigen Tages der offenen Tür sehr zufrieden. Ob das Wasserwerk Tettau oder die Kläranlage. Die Kunden möchten einfach mehr erfahren, wie die Trinkwasseraufbereitung oder die Abwasserreinigung technisch erfolgt.”, zeigt sich Ulf Riska, Leiter Recht und Unternehmenskommunikation vom WAL-Betrieb, sichtlich erfreut. Und das Erstaunen über den technologischen Aufwand der biologischen Abwasserbehandlung war allgemein deutlich. Am Ende zählt nur Eins: Sauberes Wasser, welches dem Naturhaushalt wieder zugeführt wird. Und dies ökologisch, effizient und wirtschaftlich.
Grünes Licht für Energie-Zukunft am Umspannwerk Ragow
Die Stadt Lübbenau treibt gemeinsam mit den Unternehmen dces GmbH, Harmony Energie GmbH und EE Ragow West ApS & Co....