Im Rahmen der Brandenburgischen Seniorenwoche finden in Senftenberg wieder zwei Gesprächsforen mit Bürgermeister Andreas Fredrich statt. Am Dienstag, 13. Juni 2017, besteht um 14 Uhr die Möglichkeit in der ASB Begegnungsstätte, Kormoranstraße 1, mit dem Stadtoberhaupt ins Gespräch zu kommen. Einen Tag später, am 14. Juni 2017, können sich Seniorinnen und Senioren ebenfalls ab 14 Uhr in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität, Ernst-Thälmann-Straße 66, mit dem Bürgermeister austauschen.
„Ich freue mich sehr darauf mit den Seniorinnen und Senioren ins Gespräch zu kommen. Bei diesem Austausch erfahre ich stets Vieles aus einer anderen Sichtweise und werde auf ganz verschiedene Themen hingewiesen. Selbstverständlich informiere ich in diesem Rahmen auch gern zu aktuellen Themen und Projekten in der Stadt Senftenberg und beantworte bestehende Fragen“, so das Senftenberger Stadtoberhaupt.
Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Brandenburgischen Seniorenwoche in Senftenberg sind:
6. Juni 2017, 16 Uhr – Reisevortrag mit Nicole Günther „Meine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn“ (in der ASB Begegnungsstätte, Kormoranstraße 1)
8. Juni 2017, 14.30 bis 17 Uhr – 1. Seniorendisco der Tanzschule Scharfe (in der Roßkaupe 10 c)
15. Juni 2017, 17 Uhr – Schnuppertraining „Club AGILANDO 50+“ – Eine Kombination aus tänzerischer Gymnastik, Gesellschaftstänzen und unterhaltsamen Partytänzen. Tanzen allein – auch ohne Partner (in der Roßkaupe 10 c)
17. Juni 2017, 14 Uhr – “Tanzveranstaltung“ , ASB Begegnungsstätte, Kormoranstraße 1, Eintrittspreis 5,00 Euro, Kartenvorverkauf in der ASB Begegnungsstätte
20. Juni 2017, 15 Uhr – Märchenstunde: „Von den beiden Alten, die alles wussten“ – Märchen vom Alter und Weisheit mit Märchenerzählerin Frau Ute Fisch in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität, Ernst-Thälmann-Straße 66
Die Brandenburgische Seniorenwoche steht in diesem Jahr unter dem „Für ein lebenswertes Brandenburg – solidarisch- mitbestimmend – aktiv“.