Univ.-Prof. Dr. Alexander Schunka, Mitarbeiter am Friedrich-Meinecke-Institut im Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin, hält seinen spannenden Vortrag im Großen Hörsaal unter dem Themenfeld der Open BTU “500 Jahre Reformation und ihre europäische, brandenburgische und regionale Dimension”. Die Teilnehmenden haben Gelegenheit, den Referenten bei einer faszinierenden Reise in das 16. Jahrhundert zu begleiten. Unter anderem erfahren sie, wie sich die Reformation von Deutschland aus in ganz Europa verbreiten konnte.
Die Reformation war nicht auf Deutschland beschränkt. Sie wurde bald zu einem europäischen Phänomen mit globalen Auswirkungen. Doch wie konnte sich die Reformation über die deutschen Grenzen hinweg verbreiten? Welche zeitgenössischen Formen von Kommunikation und Mobilität spielten dabei eine Rolle? Welche Personengruppen wurden zu wichtigen Vermittlern? Die europäische Bedeutung der Reformation lässt sich nur unter Berücksichtigung der Mobilitätsstrukturen zwischen dem 16. und dem 18. Jahrhundert erklären. All diese Fragen werden in diesem Vortrag beantwortet.
Datum: Mittwoch, 24. Mai 2017, 17.30 bis 19.00 Uhr
Ort: BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus, Konrad-Zuse-Straße 4, 03046 Cottbus, Großer Hörsaal
Fotoinhalt: Univ.-Prof. Dr. Alexander Schunka / Foto: FU Berlin, Bernd Wannenmacher
pm/red