Do 2.7.. 11.00 Rumpelstil.
1×1 Matheshow
Für 2. bis 5. Klassen
Die Kinder mit der berüchtigten 1×1 Allergie, verzweifelte Eltern, fassungslose Lehrer und rechnende Haustiere bekommen Hilfe von einer Seite, von der sie keine erwartet hätten: RUMPELSTIL mischt sich ein! Die Band spielt das 1×1 nämlich so lange rauf und runter, bis das Publikum es singen kann. Schüler, Musiker und Lehrer müssen damit rechnen, dass sie mitrechnen müssen … – Vertonte Malfolgen, Zahlenlieder, ein witziges 1×1-Duell, Tanz und drei mathematisch begabte Bären sorgen für einen hohen Erinnerungswert.
Eine geniale Mathe-Show für die 2. bis 5. Klassen und alle anderen liebenswerten Menschen mit der berüchtigten 1×1-Allergie, die versuchen, das kleine Einmaleins zu lernen.
Die Musik von RUMPELSTIL ist da zu Hause, wo Erwachsene und Kinder zusammen kommen, also miteinander bummeln, schummeln, Kekse klauen, sich im Auto stauen, Karten spielen, um die Wette schielen, Fragen fragen, sich wieder vertragen und gute Musik erleben wollen. Dieses Zusammenspiel von Groß und Klein ist den vier Musikern wichtig. Kinder können über Erwachsene staunen und Erwachsene wundern sich über ihre Kinder. Das, was im Alltag so oft verloren geht.
Fr 3.7. 20.00 CAVEWOMAN
Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines
beziehungstauglichen Partners
Eigentlich haben wir es ja schon immer gewusst: Wenn die Männer so gute Liebhaber wären, wie sie denken, hätten die Frauen gar keine Zeit mehr, sich die Haare zu machen. Da trifft es sich, dass Heike die letzten Stunden vor ihrer Trauung nutzt, um den peinlicherweise zu früh erschienenen Hochzeitsgästen noch einen Schnellkurs in Sachen Mann-Frau-Beziehung zu verpassen … In dieser erfrischenden Solo-Show rechnet CAVEWOMAN Heike mit den selbsternannten „Herren der Schöpfung“ ab, mal mit der groben Steinzeitkeule, mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höhlenfrau – aber immer treffend und zum Brüllen komisch! Ein vergnüglicher Blick auf das Zusammenleben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich einen Planeten, eine Stadt, und das Schlimmste: EINE WOHNUNG teilen müssen! Eine erfrischende One-Woman-Show für SIE und IHN mit Heike Feist, die einst zum Ensemble der NEUEN BÜHNE gehörte!
Weitere Infos unter: www.cavewoman.de
Sa 4.7. 20.00 AMPHI-PARTY
Erleben Sie einen einmaligen Abend vor der atemberaubenden Kulisse des Senftenberger Sees, wenn auf den Seeterrassen vor den Toren des Amphitheaters auch in diesem Jahr wieder die AMPHI-PARTY steigt.
Unter dem Titel WUNDER GIBT ES IMMER WIEDER steht diesmal dieser Abend, bei dem viel Tanzbares, Bestaunenswertes und Köstliches dargebracht wird.
Gemeinsam mit dem Ensemble der NEUEN BÜHNE, das ein buntes Programm bieten wird, mit Live-Tanzmusik und einem exklusiven Feuerwerk am See, erleben Sie einen einmaligen Abend.
Kulinarisch wird Sie das Team vom „Strike Bowling & Bar“ Eventcatering mit einem verführerischen Angebot verwöhnen.
Tanzen Sie also mit uns durch die Nacht und genießen Sie das Fest, bis die Sterne über dem See flimmern.
Unsere kostenlosen Shuttle-Busse bringen Sie unkompliziert zur AMPHI-PARTY und fahren Sie anschließend auch wieder sicher heim.
So 5.7. 16.00 Reinhard Lakomy Ensemble
35 Jahre – DER TRAUMZAUBERBAUM
Das REINHARD LAKOMY –Ensemble spielt mit bewundernswert handwerklichem Können die von den Kindern heiß geliebten Traumzauberbaum-Figuren „Moosmutzel“, „Waldwuffel“ und „Agga Knack, die wilde Traumlaus“. In der 35-Jahre-Geburtags-Show wird eine Bühnenfassung der nun bereits 35 Jahre alten Erfolgs-CD „Der Traumzauberbaum“ gezeigt. Das wird ein Geburtstagsfest, das kleine und große Kinderherzen in Flammen setzt, ein musikalisches Vergnügen für eine immer größer werdende Fan-Gemeinde aller Altersstufen. Viele der bekannten Lieder, wie das „Küsschenlied“, laden zum Mitsingen ein. Reinhard Lakomys musikalisches Vermächtnis ist zu spüren und berührt das Publikum.
Fr 10.7. 20.30 NIGHT FEVER – NIGHTS ON BROADWAY
The Very Best of the Bee Gees
Seit Jahren gilt NIGHTS ON BROADWAY als eine der besten Bee Gees-Shows weltweit! Basierend auf dem legendären Konzert von 1997 ONE NIGHT ONLY in Las Vegas sind die großen Hits in authentischen und perfekten Interpretationen zu erleben. Schließen sie die Augen und beurteilen sie selbst, wie nah sie am Original sind. Gehen sie auf ihre eigene Zeitreise und genießen sie Klassiker wie: Massachusetts, Stayin´ Alive, Tragedy, Words, Night Fever, You win again, How deep is your love, Jive Talking, Nights on Broadway, I started a Joke, Grease …Nach den sensationellen Gastspielen in den letzten Jahren auch in 2015 ein absolutes MUSS nicht nur für jeden Fan der legendären Band!
Sa 11.7. 20.00 GET STONED
Die Rolling Stones Show
Die erfolgreiche Gewinnerband des Rolling Stones Soundalike-Contests von radioeins (rbb) bietet die perfekte Mischung aus professioneller Bühnenshow und einem Frontmann, der Mick Jaggers unvergleichliche Präsenz wie kaum ein zweiter auf die Bühne zu bringen vermag. Die Band spielte bereits mehrere gemeinsame Konzerte mit Rolling Stones-Backgroundmusiker Blondie Chaplin und begeisterte in den vergangenen Jahren tausende Fans – auch über die Grenzen Deutschlands hinaus. Als erste Rolling Stones Coverband in Deutschland ergänzt GS die bestehende Tourbesetzung mit einem dreisätzigen Bläsersatz. Gemeinsam mit den STICKI TONES wird eine energiegeladene Live-Show zelebriert, die Konzertbesucher, Presse und Veranstalter gleichermaßen begeistert.
So 12.7. 16.00 von Adam Long, Daniel Singer und Jess Winfield
Deutsch von Dorothea Renckhoff
Shakespearessämtliche Werke (leicht gekürzt)

Shakespeares sämtliche Werke ist die komödiantische Erfolgsproduktion dieser Spielzeit und wird von der Studiobühne ins Amphitheater verlegt – Shakespeare am See, wenn das nicht nach einer großartigen Kombination klingt.
Fr 17.7. 20.00 MEN IN BLACK
Let The Good Times Roll

Elf Topmusiker feiern gemeinsam mit dem Publikum und den größten Hits von Elvis Presley, Chuck Berry, Bill Haley, Ray Charles, James Brown, B.B. King, Joe Cocker, Tina Turner, Queen, Status Quo, den Beatles, den Commitments, den Blues Brothers und vielen anderen eine Party und lassen dabei großartige Zeiten der Musikgeschichte wieder aufleben. Am Ende des Abends gehen glückliche Menschen mit einem Lächeln auf den Lippen und Groove-Resten in den Beinen nach Hause – mit dem festen Vorhaben, beim nächsten Mal wieder dabei zu sein.
Sa 18.7. 20.00 Michael Kuhn und Georg Wintermann
DIE HEXE BABA JAGA UND DER BART DES DRACHEN
Teil 3 der Märchenkomödie für die ganze Familie (ab 6 Jahre)
Kruzitürkendrecksvermaledeiterhundekotzbrocken!
Die verrückteste Hexe der Welt ist zurück! Beim Hexensabbat auf dem Brocken will sie ihre Zauberkraft zurückerlangen. Doch die Reise dorthin gerät zum brüllend komischen Debakel.
Rasputin der Profidrache bedroht das Dorf von Zar Wladimir dem Zarten. Der Recke Vitali eilt zur Rettung der schönen Warwara, Ali Baba verirrt sich nach Russland und die Uhrzeitschnecke… na, die sowieso. In der Drachenhöhle riecht es nach Krötendung. Ein Eichhörnchen hustet. Da wackelt die Latschenkiefer.
Es drohen Szenen zum Lachen und so Sachen mit Drachen. (Der 1. Teil steht am 15. August auf dem Spielplan.)
Mit Rainer König, Ulrike Mai, Christian Kühn, Jürgen Mai, Bianca Warnek, Paul Schaeffer, Andreas Rüdiger und Andreas Reuther | Regie Olaf Becker | Musik Andreas Goldmann
Eine Produktion des Boulevardtheater Dresden.
So 19.7. 20.00 Kabarett academixer Leipzig
DAS WIRD’S BESTE SEIN!
2011 feierten die academixer ihren 45. Geburtstag. Das war ihnen Anlass, in den Archiven zu kramen und ein ungewöhnliches Programm zu stricken: 45 ausgezeichnete Kabarett-Nummern des deutschen Satire-Repertoire wurden offeriert, das Publikum war in der Rolle von Angelika Fortuna und „erdrehte“ die Nummernfolge per Glücksrad. Als das Programm dann abspielte, kam den Leipzigern die Idee, einen Kabarettabend mit einer festen Nummernfolge zu inszenieren. – Wenige Monate vor seinem 50. Geburtstag präsentiert also nun das gesamte Stammensemble des legendären Leipziger Kabaretts mit seinen Lieblingssketchen einen höchst amüsanten Streifzug durch ein halbes Jahrhundert deutschsprachiger Satire.
Mit dabei sind Anke Geißler, Carolin Fischer, Katrin Hart, Peter Treuner, Ralf Bärwolff und die Musiker Jörg Leistner (Klavier) und Frank-Endrik Moll (Schlagzeug).
Mi 22.7. 21.30 SOMMERNACHTSKINO (Einlass 20.30 Uhr)
Monsier Claude und seine Töchter
Französische Komödie / Regie: Philippe de Chauveron
Das Ehepaar Claude und Marie Verneuil lebt zufrieden in der Provinz und ist stolz auf seine vier schönen Töchter. Die lieben und verheiraten sich allerdings mit Vorliebe schräg durch die Kulturen – zum Leidwesen des arg gebeutelten Papas. Der hat es gern gemütlich und vor allem: traditionell! Auch Mama, streng katholisch, kann nicht verstehen, woher die Töchter diesen wilden Drang nur haben. Nachdem sie einen Muslim, einen Juden und einen Chinesen nach Hause gebracht haben und die Familienfeste immer mehr einem Basar gleichen, freuen sie sich über die Ankündigung der Jüngsten, einen Franzosen zu heiraten. Als sie Schwiegersohn Nr. 4 gegenüberstehen, dem schwarzen Charles, reißt der Geduldsfaden. Fest steht: Diese Hochzeit muss verhindert werden, mit allen Mitteln!
Der Nummer-Eins-Hit in den französischen Kinos begeistert mit pointiertem Witz, Charme und saftigen Provokationen. In der Titelrolle glänzt mit Christian Clavier (“Asterix und Obelix”) einer der größten Komödienstars des französischen Kinos. Über sechs Millionen Zuschauer im Nachbarland können nicht irren: Dieser Monsieur Claude und seine Töchter sind Superstars am Kinohimmel!
Fr 24.7. 20.00 CENTRAL PARK BAND-
Tribute To Simon & Garfunkel
The sounds of silence, the boxer, Mrs. Robinson … – Die Bezeichnung „Hit“ scheint für solche Meilensteineder Popmusik kaum angemessen. Es sind im wahrsten Sinne „große“ Songs, eingespielt von „großen“ Musikern voller Hingabe und Virtuosität. Jeder Versuch, diese Musik „nachzuspielen“ und sich dem Vergleich mit dem Original auszusetzen, erscheint fast tollkühn.
Central Park, eine Band aus dem Ruhrgebiet, bringt diesen Mut auf! Hier zeigen fünf Musiker, wie man
diese Musik, bei der die erwachsenen Zuhörer sich voller Romantik an ihre Jugend erinnern und welche Jugendliche im Plattenschrank ihrer Eltern wieder neu entdecken, voller Spielfreude und Musikalität wieder auf die Bühne bringen kann: Mit Liebe, Überzeugung und Leidenschaft.
Sa 25.7. 20.00 IN MEMORY
Zum 10. Todestag von RAY CHARLES
Mit Uroš Perić, dem „Groove Orchestra“ und „The Divettes“
Ray Charles prägte den Soul des zwanzigsten Jahrhunderts wie kein Zweiter. Seine Musik beeinflusste Größen wie Aretha Franklin und Stevie Wonder und das Rolling Stone Magazine wählte ihn im Jahr 2004 auf Platz 10 der größten Künstler aller Zeiten und auf Platz 2 der größten Sänger aller Zeiten. Insgesamt verkaufte Charles über 90 Millionen Tonträger. Bis heute ist er der einzige Musiker, der es mit Songs aus fünf verschiedenen Genres – Soul, Jazz, Rhythm And Blues, Country, Blues – in die Top 5 der US-Charts schaffte. – „Unchain My Heart“, „Margie“, natürlich „Georgia“, „Hit The Road Jack“: Mit diesen und vielen anderen Songs erinnert der slowenische Sänger Uroš Perić, einer der besten Live-Interpreten von Ray Charles (der schon mehr als 500 (!) Ray Charles Tribute-Konzerte in 13 verschiedenen Ländern gab), begleitet von der Big Band “Groove Orchestra” und den Vokalistinnen “The Divettes”, an einen der größten Musiker aller Zeiten. Dieses Konzert sollte man nicht versäumen!
So 26.7. 11.00 PITTIPLATSCH UND SEINE FREUNDE
Familienprogramm mit den originalen TV-Figuren
So ein Tag im Märchenland kann wirklich aufregend sein. Das weiß Pittiplatsch der Lie……be ganz genau, platsch, quatsch! In seiner Show hat er versprochen, ganz besonders brav zu sein. Doch da steckt er in einer Zwickmühle. Wer Pittiplatsch aber kennt, der weiß: Nur keine Bange – der kommt immer wieder raus.
Es scheint einen Dieb im Märchenland zu geben, und Herr Fuchs setzt seinen ganzen kriminalistischen Spürsinn ein. Aber auch Frau Elster hat Entdeckungen gemacht und Schnatterinchen träumt davon, eine Prinzessin zu sein. Wer ist aber der Prinz: ein Frosch oder etwa Moppi?
So 26.7. 18.00 Johann-Strauß-Ensemble Leipzig
WIENER BLUT
Nach dem Erfolg seines „Zigeunerbarons“ hatte Johann Strauß zunächst nicht mehr für die Bühne komponieren wollen. Dem Engagement des Komponisten und Arrangeurs Adolf Müller jun. ist es zu verdanken, dass der 74-Jährige dennoch in die Gestaltung einer neuen Operette einwilligte – Strauß und Müller stellten aus legendären Tanzkompositionen des gefeierten Walzerkönigs eine Operette zusammen, die mit Witz und Esprit so berühmte Melodien wie „Wiener Blut“, „Geschichten aus dem Wienerwald“ und „Wein, Weib und Gesang“ in sich vereint. Victor Léon und Leo Stein, die Autoren der „Lustigen Witwe“, schufen dazu ein Libretto voll komischer Verwechslungssituationen und Verwirrspiele.
Das Leipziger Johann-Strauß-Ensemble präsentiert die schönsten Melodien und Szenen aus diesem Werk, das sich bis heute größter Beliebtheit erfreut. Mit dabei sind Solisten von Opernhäusern aus Berlin, Halle und Leipzig. – Ein Operettenabend, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten!
Mi 29.7. 21.30 SOMMERNACHTSKINO (Einlass 20.30 Uhr)
Die Tribute von Panem 3 Mockingjay Teil 1
Erster Teil des Abschlusses der Bestseller-Verfilmungen nach Suzanne Collins / Regie: Francis Lawrence
Der Funken der Rebellion hat sich in ein loderndes Feuer verwandelt: Katniss Everdeen (Oscar-Preisträgerin Jennifer Lawrence) konnte von den Rebellen aus der Arena gerettet und in dem zerstört geglaubten Distrikt 13 in Sicherheit gebracht werden. Für die unterdrückte Gesellschaft wird sie zum Symbol des Aufstands gegen das Kapitol. Als der Krieg ausbricht, der das Schicksal Panems für immer bestimmen wird, muss Katniss sich entscheiden: Kann sie den Rebellen um Präsidentin Coin (Julianne Moore) trauen? Und wie kann sie ihren Freund Peeta (Josh Hutcherson) aus den Fängen des Kapitols retten und Panem in eine bessere Zukunft führen?
Die futuristische Bestseller-Trilogie von Suzanne Collins sorgt seit 2012 jedes Jahr für einen Hit. Collins schrieb, zusammen mit Danny Strong (“Der Butler”), auch das Drehbuch für die Fortsetzung nach dem dritten Band. Regie führt, wie beim Vorgänger, Francis Lawrence. Er setzt Aufsehen erregende Action-Sequenzen, Dialog-Duelle und romantische Sehnsüchte so packend in Szene, dass man wünscht, der vierte, endgültige Schlussteil würde als Doublefeature gleich mitlaufen. Neben den heißesten “Panem”-Stars Jennifer Lawrence, Josh Hutcherson und Liam Hemsworth sind die Hollywood-Größen Woody Harrelson, Stanley Tucci, Donald Sutherland und Philip Seymour Hoffman wieder dabei, neu im Team ist Julianne Moore. Und Neuseelands Shootingstar Lorde: Die Grammy-Gewinnerin steuert nicht nur den Titelsong “Yellow Flicker Beat” bei, sondern stellt den gesamten Soundtrack zusammen. Schon das ist ein Ereignis!
Fr 31.7. 20.00 UWE STEIMLE
Fourschbar: 26 Jahre Kehre
Der äußerst vielseitige Uwe Steimle – Kino-Held und ausgewiesener Bestseller-Autor – präsentiert sein neues Kabarett-Programm mit viel Spielwitz als eine brillante satirische Rückblende. Der „Zauberer von Ost“ schafft es wie kaum ein anderer, scharfzüngig und charmant zugleich den Finger in die zahlreichen westöstlichen Wunden zu legen. Nie war er so präzise und der Praxis so nah wie heute. „25 Jahre Kehre“ – Mehr als eine Heimatstunde: Bestes politisches Kabarett mit leicht sächsischer Einfärbung! Eine Interpretation der Welt nach 1989. – Neue Geschichten von Uwe Steimle: scharfzüngig und charmant, liebenswert und skurril, lakonisch und authentisch – getragen vom Bemühen, Brücken zu bauen.
Quelle: Neue Bühne Senftenberg