Mit dem Bau eines weiteren Horizontalfilterbrunnens wird in diesem Jahr die komplexe Pumpenlösung zur Abwehr von Gefahren aus dem Grundwasserwiederanstieg in Senftenberg weiter ausgebaut.
Der Brunnen, dessen Baustelleneröffnung am 21.04.2015 stattfindet, wird die Senftenberger Vogelsiedlung künftig schützen. Er trägt die Bezeichnung HBr 7 und wird in der Hanseatenstraße, nordöstlich der Seniorenresidenz vor der Kreuzung Seeadlerstraße errichtet. Er besteht aus einem 20,24 Meter tiefen Brunnenschacht mit einem Außendurchmesser von 3,40 Meter. Von diesem gehen 10 horizontale Stränge mit je 10 Meter Vollrohr und 40 Meter Filterrohr ab. Die Filterrohre haben einen Außendurchmesser von 200 mm.
Das hier anfallende Wasser wird über eine 1.960 Meter lange Rohrleitung zum HBr 4 in der Badstraße abgeleitet. Die Rohre für die Ableitung werden auf einer Länge von 880 Meter in offener Bauweise und auf 1.060 Meter Länge im Spülbohrverfahren verlegt. Auf der Gesamtlänge sind sieben Schachtbauwerke für Be- und Entlüftungsarmaturen vorgesehen.
Die Baumaßnahme wird im Auftrag der LMBV durch die ARGE TWB/BHG Brechtel realisiert. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des paritätisch finanzierten §3 des Verwaltungsabkommen Braunkohlesanierung zur Finanzierung von Maßnahmen zur Abwehr von Gefährdungen im Zusammenhang mit dem Wiederanstieg des Grundwassers.
Die erste Inbetriebnahme des Horizontalfilterbrunnens 7 ist für Dezember 2015 geplant.
Quelle und Foto: LMBV