Energetische Eingemeindung vollzogen
Für die Stadtwerke Senftenberg und die Stadt Senftenberg ist es ein Ereignis des Jahrzehnts. Mit der Vergabe der Konzessionen für die Stromnetze und einem neuen Vertragsabschluss mit der Stadtwerke Senftenberg GmbH im Jahr 2012 wurde der Grundstein für den energetischen Zusammenschluss der Ortsteile mit der Kernstadt Senftenberg gelegt.
„Drei Jahre intensiver technischer und wirtschaftlicher Vorbereitungen waren erforderlich, um das Projekt mit Termin zum 1. Januar 2015 auch praktisch umsetzen zu können. In den Morgenstunden des 2. Januar 2015 war es soweit und die letzten Schalthandlungen zur Netzumbindung und Betriebsübernahme der Stromverteilnetze durch die Stadtwerke Senftenberg GmbH erfolgten störungsfrei“, berichtet der Geschäftsführer der Stadtwerke Senftenberg GmbH, Detlef Moschke.
Vierzehn Jahre nach der Eingemeindung der Orte Brieske, Großkoschen, Hosena, Niemtsch und Peickwitz in die Stadt Senftenberg wurde nunmehr das Ziel erreicht die Infrastrukturen weiter zu entwickeln und durch Anbindungen an die Kernstadt Senftenberg Aufgaben zur Daseinsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger einheitlich zu führen und optimal unter dem Dach der zu 100 Prozent kommunalen Stadtwerke zu gewährleisten.
„Die Senftenberger Stadtverordneten hatten mit ihren Beschlüssen in 2010 und 2011 den Grundstein für diese Entwicklung gelegt. Ich freue mich, dass ein regionales Unternehmen den Bürgerinnen und Bürgern bei der Stromversorgung zur Seite steht. Damit rücken die Kernstadt Senftenberg und die Ortsteile weiter zusammen und vollziehen die Eingemeindung energetisch“, so Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich.
Bild: Detlef Moschke (Geschäftsführer Stadtwerke Senftenberg GmbH), Bürgermeister Andreas Fredrich, Detlef Roy (Bereichsleiter Stromnetze/Lastenmanagement), Norbert Reinschke (Teamkoordinator Stromnetze) und Günter Hübner (Diensthabender Leitwarte) in der Leitwarte der Stadtwerke Senftenberg GmbH (v.l.)
Quelle & Foto: Stadt Senftenberg