Die Polizei teilte dazu mit:
Senftenberg: Zeugen beobachteten am Donnerstag gegen 16:00 Uhr eine ältere Dame am Markt, die sich offenbar telefonisch zu einer dubiosen Geldübergabe verabredete. Hinzugerufene Polizisten fanden heraus, dass die 85-Jährige einen Anruf von einer männlichen Person erhalten hatte, dass ihre Nichte angeblich einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Zur Begleichung einer Kaution sollte sie Bargeld und Schmuck bereitlegen und an einem abgesprochenen Ort übergeben. Der Forderung kam sie in Teilen nach. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Betruges eingeleitet.
In keinem Fall werden sich Staatsanwälte, Gerichte oder die Polizei telefonisch oder persönlich an Sie wenden, um Bargeld oder gar Wertgegenstände, Schmuck oder Edelmetalle zur Abdeckung offenstehender Verfahren entgegenzunehmen. Kautionen in Form von Bargeld gibt es im deutschen Rechtssystem nicht! Vielmehr geht jeder Forderung ein Schriftwechsel voraus und Sie haben stets die Gelegenheit, sich die Legitimation eines Behördenvertreters von dessen Dienststelle bestätigen zu lassen.
Informieren Sie sofort die richtige Polizei (Notruf 110), wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter https://polizei.brandenburg.de/seite/aktuelle-betrugsphaenomene-im-land-brand/641821 oder auf unserem WhatsApp-Kanal „Prävention Polizei BB“
Weitere Polizeimeldungen aus Oberspreewald-Lausitz:
Senftenberg: Donnerstagnachmittag kam es auf dem Parkplatz eines ehemaligen Kaufhauses an der Westpromenade, aufgrund eines Fehlers beim Ausparken, zum Zusammenstoß zwischen einem PKW CITROEN, einem PKW SEAT und einem PKW NISSAN. Die 53-jährige Fahrerin des SEAT trug infolge des Unfalles Verletzungen davon, die vor Ort rettungsdienstlich behandelt wurden. Trotz einer Schadensbilanz von geschätzten 15.000 Euro blieben alle Fahrzeuge fahrbereit.
Schipkau: Unbekannte drangen gewaltsam in ein Einfamilienhaus an der Langen Straße ein und entwendeten Wertgegenstände, wie der Polizei am Donnerstag mitgeteilt wurde. Teile des Diebesguts konnten auf dem Nachbargrundstück aufgefunden werden. Der eingetretene Sachschaden ist Gegenstand derzeitiger Ermittlungen. Die Polizisten konnten mehrere Spuren sichern.
Senftenberg: Eine Pächterin der Briesker Straße fand vor kurzer Zeit ein ausgetauschtes Schloss an ihrer leerstehenden Garage vor und meldete den skurrilen Vorfall der Stadt. Als Freitagmorgen ein Verantwortlicher das Schloss durchtrennte, befanden sich plötzlich zwei Motorräder in der Garage. Die hinzugezogenen Polizisten überprüften die ETZ und die SIMSON, beide standen nach vorangegangenen Diebstahl in Fahndung. Die Beamten sicherten Spuren und übergaben die Zweirädern ihren eigentlichen Besitzern.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation