Die Planungen für die Zukunft des Senftenberger Bahnhofsquartiers gehen in die nächste Runde. Nach einer ersten Bürgerbeteiligung im April 2024 haben Stadt, Bürger und Planer zahlreiche Ideen entwickelt, die nun in konkrete Modell-Varianten eingeflossen sind. Wie die Seestadt mitteilte, werden diese am 19. Februar in der Zeit von 17 bis 19 Uhr im Bürgerhaus Wendische Kirche vorgestellt und diskutiert. Ziel soll ein modernes, grünes und einladendes Bahnhofsviertel mit besseren Verweil- und Umsteigemöglichkeiten sein. Der Rahmenplan soll bis Ostern 2025 stehen und als Grundlage für einen Bebauungsplan dienen.
Die Stadt Senftenberg teilte dazu mit:
Wie soll das Bahnhofsquartier künftig aussehen? Stadt, Bürger und Planer haben seit einem knappen Jahr dafür Ideen gesammelt. Nach der großen öffentlichen Auftakt-Planungsrunde im April des Vorjahres direkt am Bahnhof geht es jetzt weiter. Am 19. Februar findet eine weitere Bürgerbeteiligung zum aktuell wohl spannendsten Thema in der Seestadt im Bürgerhaus Wendische Kirche statt. Für Senftenbergs Bahnhofsviertel stehen die Signale damit auf Dunkelgrün.
Senftenberg stellt die Weichen neu: für ein modernes, freundliches Bahnhofsquartier, das Reisende und Gäste mit attraktiven Verweilangeboten empfängt. Mit einer Ankunfts-Atmosphäre, die Lust macht, die Seestadt zu erobern. Weniger Beton, mehr Grün, mehr Sitzmöglichkeiten, einem Rund-um-Service für Radfahrer, einem zeitgemäßen zentralen Umsteigeplatz, Spielangeboten für Kinder. Genau das sind die Ideen und Anregungen der Senftenberger, die seit einem knappen Jahr in großer Zahl entwickelt wurden. Immerhin 120 Senftenberger hatten sich im Vorjahr in der Bahnhofshalle versammelt, um mit zu diskutieren, um Ideen loszuwerden, um Anregungen zu geben.
Auf dieser Grundlage basierend, haben Stadtplaner und Mobilitätsexperten jetzt Modell-Varianten erarbeitet. Sie zeigen, wie das Bahnhofsquartier mit dem zentralen Busbahnhof künftig aussehen könnte. Das bisherige Planungsverfahren, die Rahmenbedingungen und die erarbeiteten Varianten zur Umgestaltung werden bei der Bürgerversammlung am 19. Februar erstmals vorgestellt. Danach sollen die Varianten gemeinsam mit den Bürgern diskutiert werden. Die Visualisierung der Varianten erfolgt anhand von Plänen und Modellen. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt das Innenstadtmanagement.
Bis Ostern 2025 soll dann der Rahmenplan stehen. Er ist Grundlage eines Bebauungsplans für das Bahnhofsquartier. Parallel laufen intensiv Sondierungsgespräche mit dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz zu einem gemeinsamen Verwaltungsstandort im Bahnhofsquartier. Das neue Senftenberger Behördenzentrum ist gleichfalls Bestandteil der Varianten-Untersuchungen, über die diskutiert werden soll.
Bürgermeister Andreas Pfeiffer: “Wie fast allen Senftenbergern liegt mir das Bahnhofsquartier besonders am Herzen. Dort muss nach Jahrzehnten des Stillstands endlich etwas passieren. Verpassen Sie deshalb nicht die Gelegenheit, die auf Grundlage der Bürger-Ideen entstandenen Varianten zur Umgestaltung mit den Stadtplanern ausführlich zu diskutieren. Ich bin natürlich vor Ort und lade Sie zu diesem Austausch herzlich ein. Kommen Sie vorbei, es geht um die Zukunft unserer Stadt!”
Zukunftsdialog Bahnhofsquartier
19. Februar 2025, 17 bis 19 Uhr
Bürgerhaus Wendische Kirche
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo
Bild: Andrea Budich