Jedermann ist herzlich dazu eingeladen, auf dem Campus in der Großenhainer Straße 57 Kulinarisches und Kulturelles zu genießen sowie neue Erkenntnisse zu gewinnen. Der Präsident der Hochschule Lausitz, Prof. Dr. Günter H. Schulz, und Daniel Behrens vom veranstaltenden Studierendenrat eröffnen den ersten studentischen Weihnachtsmarkt am Dienstag, 18. Dezember, um 16 Uhr im Bereich vor dem Laborgebäude 4 (Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen).
Traditionelles und Außergewöhnliches
In geschmückten Hütten können die Besucher neben den traditionellen weihnachtlichen Speisen und Getränken auch Außergewöhnliches probieren, so eine Auswahl veganer Speisen, die nicht zuletzt aufgrund ihrer Heilkraft berühmten Shii take Pilze sowie unter dem Motto „Kost aus Fernost“ Köstlichkeiten aus Herkunftsländern von internationalen Studierenden. Ebenso werden in einer Fotohütte weihnachtliche Aufnahmen von Besuchern angefertigt. Darüber hinaus können die Artikel aus dem neuen Campus-Shop – von Tassen bis T-Shirts – erworben werden und haben Absolventen Gelegenheit, sich ihre Steine für den neuen Alumniplatz gravieren zu lassen.
Attraktives Rahmenprogramm
Besuch vom Weihnachtsmann gibt es am Eröffnungstag. An allen drei Veranstaltungstagen sind Interessierte auch zu den Höhepunkten des Rahmenprogramms herzlich willkommen, so am Dienstag zur Experimentalvorlesung „Riechen, Schmecken, Fühlen“ mit Dr. Bodo Wolf, die um 16:30 Uhr im großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums beginnt. Am gleichen Tag wird ab 17:30 Uhr im Gebäude 4 im Rahmen des Brückenbauwettbewerbs der Maschinenbauer unter anderem getestet, wie viele Weihnachtsgeschenke eine Brücke tragen kann. Ein Weihnachtskonzert von Studierenden der Instrumental- und Gesangspädagogik im Konrad-Zuse-Medienzentrum flankiert und bereichert am Mittwoch, 19. Dezember, zwischen 18:00 Uhr und 19:30 Uhr das bunte Markttreiben. Am Donnerstag werden um 17 Uhr die Auszeichnungen für die am schönsten gestalteten beiden Weihnachtshütten vergeben. Alle zehn Hütten werden kostenfrei von der Stadt Senftenberg zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen Vattenfall sponsert mehrere Weihnachtsbäume, während die BEA Technische Dienste Lausitz GmbH unter anderem die Kabel für die Stromversorgung verlegt und das Studentenwerk Frankfurt (Oder) die Mensa zur Verfügung stellt.
Höhepunkt des ersten studentischen Weihnachtsmarktes an der Hochschule Lausitz wird an seinem Abschlusstag, 20. Dezember, eine Theateraufführung der Neuen Bühne Senftenberg sein. Ausschnitte aus allen drei Szenen von „Schlechter Sex 1-3“ werden von 19 bis 20 Uhr in der Mensa präsentiert. Während der Eintritt zu allen anderen Veranstaltungen frei ist, tragen die Besucher hier mit einem kleinen Obolus (für Studierende und andere Hochschulangehörige: 2 Euro/ für weitere Gäste: 6 Euro) zur Finanzierung bei. Kartenvorbestellungen sind unter der E-Mail-Adresse [email protected] möglich.
Erster studentischer Weihnachtsmarkt
auf dem Campus der Hochschule Lausitz in Senftenberg
Dienstag, 18. Dezember -16:00 bis 21:30 Uhr
Mittwoch, 19. und Donnerstag, 20. Dezember – 17:00 bis 21:30 Uhr
Veranstalter: Studierendenrat der Hochschule Lausitz (FH)
Unterstützer: Stadt Senftenberg, Vattenfall Europe Mining AG, BEA Technische Dienste Lausitz GmbH, Hochschule Lausitz (FH), Studentenwerk Frankfurt (Oder)
Zum Foto: Blick auf den Senftenberger Weihnachtsmarkt, der vom 8. bis 16. Dezember stattfindet. Nach seinem Abschluss präsentiert der Studierendenrat der Hochschule Lausitz vom 18. Bis 20. Dezember in zehn von der Stadt bereitgestellten Hütten weihnachtliche Angebote auf dem Senftenberger Campus. Foto: Stadt Senftenberg
Jedermann ist herzlich dazu eingeladen, auf dem Campus in der Großenhainer Straße 57 Kulinarisches und Kulturelles zu genießen sowie neue Erkenntnisse zu gewinnen. Der Präsident der Hochschule Lausitz, Prof. Dr. Günter H. Schulz, und Daniel Behrens vom veranstaltenden Studierendenrat eröffnen den ersten studentischen Weihnachtsmarkt am Dienstag, 18. Dezember, um 16 Uhr im Bereich vor dem Laborgebäude 4 (Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen).
Traditionelles und Außergewöhnliches
In geschmückten Hütten können die Besucher neben den traditionellen weihnachtlichen Speisen und Getränken auch Außergewöhnliches probieren, so eine Auswahl veganer Speisen, die nicht zuletzt aufgrund ihrer Heilkraft berühmten Shii take Pilze sowie unter dem Motto „Kost aus Fernost“ Köstlichkeiten aus Herkunftsländern von internationalen Studierenden. Ebenso werden in einer Fotohütte weihnachtliche Aufnahmen von Besuchern angefertigt. Darüber hinaus können die Artikel aus dem neuen Campus-Shop – von Tassen bis T-Shirts – erworben werden und haben Absolventen Gelegenheit, sich ihre Steine für den neuen Alumniplatz gravieren zu lassen.
Attraktives Rahmenprogramm
Besuch vom Weihnachtsmann gibt es am Eröffnungstag. An allen drei Veranstaltungstagen sind Interessierte auch zu den Höhepunkten des Rahmenprogramms herzlich willkommen, so am Dienstag zur Experimentalvorlesung „Riechen, Schmecken, Fühlen“ mit Dr. Bodo Wolf, die um 16:30 Uhr im großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums beginnt. Am gleichen Tag wird ab 17:30 Uhr im Gebäude 4 im Rahmen des Brückenbauwettbewerbs der Maschinenbauer unter anderem getestet, wie viele Weihnachtsgeschenke eine Brücke tragen kann. Ein Weihnachtskonzert von Studierenden der Instrumental- und Gesangspädagogik im Konrad-Zuse-Medienzentrum flankiert und bereichert am Mittwoch, 19. Dezember, zwischen 18:00 Uhr und 19:30 Uhr das bunte Markttreiben. Am Donnerstag werden um 17 Uhr die Auszeichnungen für die am schönsten gestalteten beiden Weihnachtshütten vergeben. Alle zehn Hütten werden kostenfrei von der Stadt Senftenberg zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen Vattenfall sponsert mehrere Weihnachtsbäume, während die BEA Technische Dienste Lausitz GmbH unter anderem die Kabel für die Stromversorgung verlegt und das Studentenwerk Frankfurt (Oder) die Mensa zur Verfügung stellt.
Höhepunkt des ersten studentischen Weihnachtsmarktes an der Hochschule Lausitz wird an seinem Abschlusstag, 20. Dezember, eine Theateraufführung der Neuen Bühne Senftenberg sein. Ausschnitte aus allen drei Szenen von „Schlechter Sex 1-3“ werden von 19 bis 20 Uhr in der Mensa präsentiert. Während der Eintritt zu allen anderen Veranstaltungen frei ist, tragen die Besucher hier mit einem kleinen Obolus (für Studierende und andere Hochschulangehörige: 2 Euro/ für weitere Gäste: 6 Euro) zur Finanzierung bei. Kartenvorbestellungen sind unter der E-Mail-Adresse [email protected] möglich.
Erster studentischer Weihnachtsmarkt
auf dem Campus der Hochschule Lausitz in Senftenberg
Dienstag, 18. Dezember -16:00 bis 21:30 Uhr
Mittwoch, 19. und Donnerstag, 20. Dezember – 17:00 bis 21:30 Uhr
Veranstalter: Studierendenrat der Hochschule Lausitz (FH)
Unterstützer: Stadt Senftenberg, Vattenfall Europe Mining AG, BEA Technische Dienste Lausitz GmbH, Hochschule Lausitz (FH), Studentenwerk Frankfurt (Oder)
Zum Foto: Blick auf den Senftenberger Weihnachtsmarkt, der vom 8. bis 16. Dezember stattfindet. Nach seinem Abschluss präsentiert der Studierendenrat der Hochschule Lausitz vom 18. Bis 20. Dezember in zehn von der Stadt bereitgestellten Hütten weihnachtliche Angebote auf dem Senftenberger Campus. Foto: Stadt Senftenberg
Jedermann ist herzlich dazu eingeladen, auf dem Campus in der Großenhainer Straße 57 Kulinarisches und Kulturelles zu genießen sowie neue Erkenntnisse zu gewinnen. Der Präsident der Hochschule Lausitz, Prof. Dr. Günter H. Schulz, und Daniel Behrens vom veranstaltenden Studierendenrat eröffnen den ersten studentischen Weihnachtsmarkt am Dienstag, 18. Dezember, um 16 Uhr im Bereich vor dem Laborgebäude 4 (Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen).
Traditionelles und Außergewöhnliches
In geschmückten Hütten können die Besucher neben den traditionellen weihnachtlichen Speisen und Getränken auch Außergewöhnliches probieren, so eine Auswahl veganer Speisen, die nicht zuletzt aufgrund ihrer Heilkraft berühmten Shii take Pilze sowie unter dem Motto „Kost aus Fernost“ Köstlichkeiten aus Herkunftsländern von internationalen Studierenden. Ebenso werden in einer Fotohütte weihnachtliche Aufnahmen von Besuchern angefertigt. Darüber hinaus können die Artikel aus dem neuen Campus-Shop – von Tassen bis T-Shirts – erworben werden und haben Absolventen Gelegenheit, sich ihre Steine für den neuen Alumniplatz gravieren zu lassen.
Attraktives Rahmenprogramm
Besuch vom Weihnachtsmann gibt es am Eröffnungstag. An allen drei Veranstaltungstagen sind Interessierte auch zu den Höhepunkten des Rahmenprogramms herzlich willkommen, so am Dienstag zur Experimentalvorlesung „Riechen, Schmecken, Fühlen“ mit Dr. Bodo Wolf, die um 16:30 Uhr im großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums beginnt. Am gleichen Tag wird ab 17:30 Uhr im Gebäude 4 im Rahmen des Brückenbauwettbewerbs der Maschinenbauer unter anderem getestet, wie viele Weihnachtsgeschenke eine Brücke tragen kann. Ein Weihnachtskonzert von Studierenden der Instrumental- und Gesangspädagogik im Konrad-Zuse-Medienzentrum flankiert und bereichert am Mittwoch, 19. Dezember, zwischen 18:00 Uhr und 19:30 Uhr das bunte Markttreiben. Am Donnerstag werden um 17 Uhr die Auszeichnungen für die am schönsten gestalteten beiden Weihnachtshütten vergeben. Alle zehn Hütten werden kostenfrei von der Stadt Senftenberg zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen Vattenfall sponsert mehrere Weihnachtsbäume, während die BEA Technische Dienste Lausitz GmbH unter anderem die Kabel für die Stromversorgung verlegt und das Studentenwerk Frankfurt (Oder) die Mensa zur Verfügung stellt.
Höhepunkt des ersten studentischen Weihnachtsmarktes an der Hochschule Lausitz wird an seinem Abschlusstag, 20. Dezember, eine Theateraufführung der Neuen Bühne Senftenberg sein. Ausschnitte aus allen drei Szenen von „Schlechter Sex 1-3“ werden von 19 bis 20 Uhr in der Mensa präsentiert. Während der Eintritt zu allen anderen Veranstaltungen frei ist, tragen die Besucher hier mit einem kleinen Obolus (für Studierende und andere Hochschulangehörige: 2 Euro/ für weitere Gäste: 6 Euro) zur Finanzierung bei. Kartenvorbestellungen sind unter der E-Mail-Adresse [email protected] möglich.
Erster studentischer Weihnachtsmarkt
auf dem Campus der Hochschule Lausitz in Senftenberg
Dienstag, 18. Dezember -16:00 bis 21:30 Uhr
Mittwoch, 19. und Donnerstag, 20. Dezember – 17:00 bis 21:30 Uhr
Veranstalter: Studierendenrat der Hochschule Lausitz (FH)
Unterstützer: Stadt Senftenberg, Vattenfall Europe Mining AG, BEA Technische Dienste Lausitz GmbH, Hochschule Lausitz (FH), Studentenwerk Frankfurt (Oder)
Zum Foto: Blick auf den Senftenberger Weihnachtsmarkt, der vom 8. bis 16. Dezember stattfindet. Nach seinem Abschluss präsentiert der Studierendenrat der Hochschule Lausitz vom 18. Bis 20. Dezember in zehn von der Stadt bereitgestellten Hütten weihnachtliche Angebote auf dem Senftenberger Campus. Foto: Stadt Senftenberg
Jedermann ist herzlich dazu eingeladen, auf dem Campus in der Großenhainer Straße 57 Kulinarisches und Kulturelles zu genießen sowie neue Erkenntnisse zu gewinnen. Der Präsident der Hochschule Lausitz, Prof. Dr. Günter H. Schulz, und Daniel Behrens vom veranstaltenden Studierendenrat eröffnen den ersten studentischen Weihnachtsmarkt am Dienstag, 18. Dezember, um 16 Uhr im Bereich vor dem Laborgebäude 4 (Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen).
Traditionelles und Außergewöhnliches
In geschmückten Hütten können die Besucher neben den traditionellen weihnachtlichen Speisen und Getränken auch Außergewöhnliches probieren, so eine Auswahl veganer Speisen, die nicht zuletzt aufgrund ihrer Heilkraft berühmten Shii take Pilze sowie unter dem Motto „Kost aus Fernost“ Köstlichkeiten aus Herkunftsländern von internationalen Studierenden. Ebenso werden in einer Fotohütte weihnachtliche Aufnahmen von Besuchern angefertigt. Darüber hinaus können die Artikel aus dem neuen Campus-Shop – von Tassen bis T-Shirts – erworben werden und haben Absolventen Gelegenheit, sich ihre Steine für den neuen Alumniplatz gravieren zu lassen.
Attraktives Rahmenprogramm
Besuch vom Weihnachtsmann gibt es am Eröffnungstag. An allen drei Veranstaltungstagen sind Interessierte auch zu den Höhepunkten des Rahmenprogramms herzlich willkommen, so am Dienstag zur Experimentalvorlesung „Riechen, Schmecken, Fühlen“ mit Dr. Bodo Wolf, die um 16:30 Uhr im großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums beginnt. Am gleichen Tag wird ab 17:30 Uhr im Gebäude 4 im Rahmen des Brückenbauwettbewerbs der Maschinenbauer unter anderem getestet, wie viele Weihnachtsgeschenke eine Brücke tragen kann. Ein Weihnachtskonzert von Studierenden der Instrumental- und Gesangspädagogik im Konrad-Zuse-Medienzentrum flankiert und bereichert am Mittwoch, 19. Dezember, zwischen 18:00 Uhr und 19:30 Uhr das bunte Markttreiben. Am Donnerstag werden um 17 Uhr die Auszeichnungen für die am schönsten gestalteten beiden Weihnachtshütten vergeben. Alle zehn Hütten werden kostenfrei von der Stadt Senftenberg zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen Vattenfall sponsert mehrere Weihnachtsbäume, während die BEA Technische Dienste Lausitz GmbH unter anderem die Kabel für die Stromversorgung verlegt und das Studentenwerk Frankfurt (Oder) die Mensa zur Verfügung stellt.
Höhepunkt des ersten studentischen Weihnachtsmarktes an der Hochschule Lausitz wird an seinem Abschlusstag, 20. Dezember, eine Theateraufführung der Neuen Bühne Senftenberg sein. Ausschnitte aus allen drei Szenen von „Schlechter Sex 1-3“ werden von 19 bis 20 Uhr in der Mensa präsentiert. Während der Eintritt zu allen anderen Veranstaltungen frei ist, tragen die Besucher hier mit einem kleinen Obolus (für Studierende und andere Hochschulangehörige: 2 Euro/ für weitere Gäste: 6 Euro) zur Finanzierung bei. Kartenvorbestellungen sind unter der E-Mail-Adresse [email protected] möglich.
Erster studentischer Weihnachtsmarkt
auf dem Campus der Hochschule Lausitz in Senftenberg
Dienstag, 18. Dezember -16:00 bis 21:30 Uhr
Mittwoch, 19. und Donnerstag, 20. Dezember – 17:00 bis 21:30 Uhr
Veranstalter: Studierendenrat der Hochschule Lausitz (FH)
Unterstützer: Stadt Senftenberg, Vattenfall Europe Mining AG, BEA Technische Dienste Lausitz GmbH, Hochschule Lausitz (FH), Studentenwerk Frankfurt (Oder)
Zum Foto: Blick auf den Senftenberger Weihnachtsmarkt, der vom 8. bis 16. Dezember stattfindet. Nach seinem Abschluss präsentiert der Studierendenrat der Hochschule Lausitz vom 18. Bis 20. Dezember in zehn von der Stadt bereitgestellten Hütten weihnachtliche Angebote auf dem Senftenberger Campus. Foto: Stadt Senftenberg