Innerhalb der zweiten Februarhälfte werden planmäßig die Fällarbeiten im südlichen Parkbereich des Senftenberger Schlossparks erfolgen. Ziel ist es, die historischen Blickbeziehungen wiederherzustellen sowie neue Blickbeziehungen vom Park in Richtung See zu schaffen. Entnommen werden der dichte Gehölzsaum in der Kurve des Steindammes sowie Einzelgehölze und Koniferen. Die straßenbegleitende Baumreihe bleibt erhalten.
Die für die Arbeiten notwendigen denkmal- und naturschutz rechtlichen Genehmigungen wurden erteilt. Die Fäll- und Rodungsarbeiten sollen bis zum Beginn der Brut- und Nistzeiten, Anfang März, abgeschlossen sein.
Quelle: Stadt Senftenberg
Innerhalb der zweiten Februarhälfte werden planmäßig die Fällarbeiten im südlichen Parkbereich des Senftenberger Schlossparks erfolgen. Ziel ist es, die historischen Blickbeziehungen wiederherzustellen sowie neue Blickbeziehungen vom Park in Richtung See zu schaffen. Entnommen werden der dichte Gehölzsaum in der Kurve des Steindammes sowie Einzelgehölze und Koniferen. Die straßenbegleitende Baumreihe bleibt erhalten.
Die für die Arbeiten notwendigen denkmal- und naturschutz rechtlichen Genehmigungen wurden erteilt. Die Fäll- und Rodungsarbeiten sollen bis zum Beginn der Brut- und Nistzeiten, Anfang März, abgeschlossen sein.
Quelle: Stadt Senftenberg
Innerhalb der zweiten Februarhälfte werden planmäßig die Fällarbeiten im südlichen Parkbereich des Senftenberger Schlossparks erfolgen. Ziel ist es, die historischen Blickbeziehungen wiederherzustellen sowie neue Blickbeziehungen vom Park in Richtung See zu schaffen. Entnommen werden der dichte Gehölzsaum in der Kurve des Steindammes sowie Einzelgehölze und Koniferen. Die straßenbegleitende Baumreihe bleibt erhalten.
Die für die Arbeiten notwendigen denkmal- und naturschutz rechtlichen Genehmigungen wurden erteilt. Die Fäll- und Rodungsarbeiten sollen bis zum Beginn der Brut- und Nistzeiten, Anfang März, abgeschlossen sein.
Quelle: Stadt Senftenberg
Innerhalb der zweiten Februarhälfte werden planmäßig die Fällarbeiten im südlichen Parkbereich des Senftenberger Schlossparks erfolgen. Ziel ist es, die historischen Blickbeziehungen wiederherzustellen sowie neue Blickbeziehungen vom Park in Richtung See zu schaffen. Entnommen werden der dichte Gehölzsaum in der Kurve des Steindammes sowie Einzelgehölze und Koniferen. Die straßenbegleitende Baumreihe bleibt erhalten.
Die für die Arbeiten notwendigen denkmal- und naturschutz rechtlichen Genehmigungen wurden erteilt. Die Fäll- und Rodungsarbeiten sollen bis zum Beginn der Brut- und Nistzeiten, Anfang März, abgeschlossen sein.
Quelle: Stadt Senftenberg