Am Regenwasserpumpwerk Süd in der Senftenberger Geschwister-Scholl-Straße beginnen in dieser Woche die Sanierungsarbeiten. Das circa 40 Jahre alte Pumpwerk ist stark sanierungsbedürftig und technisch verschlissen. Daher werden in den nächsten Monaten das Pumpwerk sowie die direkten Zu- und Ablaufleitungen erneuert.
Das für heutige Bedürfnisse überdimensionierte Bauwerk wird dabei abgerissen. Die erneuerte Anlage wird dann nur noch ebenerdig zu erkennen sein, als eine Stahlbetonfläche mit entsprechenden Öffnungen und Schaltkästen. Im bereits vorhandenen Keller wird aus Stahlbeton ein neues Zulaufbecken geschaffen. Darin werden drei leistungsstarke und energiesparende Pumpen installiert. Die bisherigen Pumpen weisen einen zu hohen Energieverbrauch auf. Die Zulaufleitung wird unterirdisch und damit ohne Graben saniert.
Um die Baumaßnahme wie geplant durchführen zu können, muss zunächst eine provisorische Überpumpanlage geschaffen werden. Während der Bauzeit kann es zeitweise zu Verkehrseinschränkungen im Bereich der Geschwister-Scholl-Straße und bei der rückwärtigen Zufahrt zur Turnhalle der Grundschule am See kommen. Dafür bittet die Stadt Senftenberg die Anlieger um Verständnis.
Das Regenwasserpumpwerk Süd sichert den Regenwasserabfluss von circa 50 Prozent des Senftenberger Stadtgebietes. Es handelt sich hierbei nur um die Ableitung von Niederschlagswasser und nicht um eine Maßnahme zur Grundwasserregulierung.
Das Regenwasserpumpwerk soll nach der Sanierung Mitte Dezember 2010 in Betrieb gehen. Restarbeiten sind dann noch für das Frühjahr 2011 vorgesehen. Die Fertigstellung ist abhängig von der Witterung. Der derzeitige hohe Grundwasserstand könnte die Arbeiten verzögern. Die Stadt Senftenberg investiert in die Erneuerung des Regenwasserpumpwerkes circa 750.000 Euro. Bei Fragen können sich Bürgerinnen und Bürger an die Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH oder die Stadt Senftenberg wenden.
Quelle: Stadt Senftenberg
Am Regenwasserpumpwerk Süd in der Senftenberger Geschwister-Scholl-Straße beginnen in dieser Woche die Sanierungsarbeiten. Das circa 40 Jahre alte Pumpwerk ist stark sanierungsbedürftig und technisch verschlissen. Daher werden in den nächsten Monaten das Pumpwerk sowie die direkten Zu- und Ablaufleitungen erneuert.
Das für heutige Bedürfnisse überdimensionierte Bauwerk wird dabei abgerissen. Die erneuerte Anlage wird dann nur noch ebenerdig zu erkennen sein, als eine Stahlbetonfläche mit entsprechenden Öffnungen und Schaltkästen. Im bereits vorhandenen Keller wird aus Stahlbeton ein neues Zulaufbecken geschaffen. Darin werden drei leistungsstarke und energiesparende Pumpen installiert. Die bisherigen Pumpen weisen einen zu hohen Energieverbrauch auf. Die Zulaufleitung wird unterirdisch und damit ohne Graben saniert.
Um die Baumaßnahme wie geplant durchführen zu können, muss zunächst eine provisorische Überpumpanlage geschaffen werden. Während der Bauzeit kann es zeitweise zu Verkehrseinschränkungen im Bereich der Geschwister-Scholl-Straße und bei der rückwärtigen Zufahrt zur Turnhalle der Grundschule am See kommen. Dafür bittet die Stadt Senftenberg die Anlieger um Verständnis.
Das Regenwasserpumpwerk Süd sichert den Regenwasserabfluss von circa 50 Prozent des Senftenberger Stadtgebietes. Es handelt sich hierbei nur um die Ableitung von Niederschlagswasser und nicht um eine Maßnahme zur Grundwasserregulierung.
Das Regenwasserpumpwerk soll nach der Sanierung Mitte Dezember 2010 in Betrieb gehen. Restarbeiten sind dann noch für das Frühjahr 2011 vorgesehen. Die Fertigstellung ist abhängig von der Witterung. Der derzeitige hohe Grundwasserstand könnte die Arbeiten verzögern. Die Stadt Senftenberg investiert in die Erneuerung des Regenwasserpumpwerkes circa 750.000 Euro. Bei Fragen können sich Bürgerinnen und Bürger an die Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH oder die Stadt Senftenberg wenden.
Quelle: Stadt Senftenberg